Beiträge von Inari

    So gehe ich das auch an. Ein paar mal hatte ich auf Pässen aber schon das schöne Erlebnis, dass nach den ersten drei Spitzkehren der Voraussfahrende rechts in die Ausweiche fuhr und mich vorbeiwinkte.

    Einen solchen netten Autofahrer habe ich einmal dann später oben am Parkplatz wieder getroffen und mich recht herzlich bei ihm bedankt, worauf er meinte, er habe ja gesehen was für einen Spaß wir in unserem kleinen offenen Roadster beim Passfahren hätten.

    Solche netten Leute gibt es eben auch.

    Auf mich machte der Porschfahrer den Eindruck, dass er sich genauso ehrlich freut wie ich, auf freier Strecke mit dem offenen Auto zügig unterwegs zu sein.

    Ich hätte eigentlich mit einer eher unfreundlichen Reaktion gerechnet gehabt, da es von der Straßenbreite doch recht eng herging.

    Aber er wußte offensichtlich auch wo seine Räder anfangen und wo der Teer aufhört, so daß er ganz entspannt und freundlich grüßte.

    In Frankreich habe ich mal auf der Landstraße einen schlafmützig dahinschleichenden neueren Maserati überholt, der das aber offensichtlich nicht gut verkraftete und mich dann sofort wieder überholt hat.

    Ich blieb dran bis zur nächsten Ortschaft, wo er sich dann mit viel Radau durch die kleinen Sträßchen absetzte, da ich in der Ortschaft halt nur ganz normal vernünftig fahren wollte.

    Ein wenig mehr Leistung wird man im Altagsbetrieb kaum spüren, und wenn einem der MX 5 deutlich zu wenig Leistung hat, bzw. man ohne Runterzuschalten überholen möchte und ein Drehmoment knapp über der Leerlaufdrehzhal wie bei einem Turbodiesel erwartet, ist es halt eventuell einfach das falsche Auto für einen.

    Wobei ich mich immer frage, ja wenn man nicht mal beim Überholen runterschalte möchte, wann denn dann überhaupt?

    Neben dem Gruß unter den MX5 Fahrern bekam ich von einem 911er Cabrio Fahrer, als wir uns recht zügig auf einer schmalen Straße dritter Ordnung entgegen kamen, den Daumen nach oben und ein freundliches Lächeln.

    Also nicht alle Porsche Fahrer schauen bloß kritisch ob der andere Keramikbremsen hat und sie nicht. ;)

    Meine Serienauspuffanlage ist seit der Auslieferung auch lauter geworden, ohne dass irgendeine Veränderung vorgenommen wurde.

    Ich könnte mir vorstellen, dass bei längeren Vollgasetappen da schon die Dämmwolle etwas darunter "leidet" und somit evtl. mit der Zeit weniger wird, was zu mehr "Ton" verhilft.

    Reingeschaut habe ich aber noch nicht.

    Für einen 18 jährigen verglichen zum gewohnten D Kadett 1,3N das Teil überhaupt mal fahren zu dürfen, war natürlich schon im ersten Moment beeindruckend.

    Aber nach einer Stunde hatte ich's gesehen und da war dann nicht das Gefühl da, dass ich irgendwann auch mal so was haben will.

    Bist Du schon mal einen R-Golf mit Allrad, TorqueVectoring und über 300 PS gefahren ;) ?

    Während im MX-5 die Physik schneller wirkt, hast Du im neuen R das Gefühl, dass der mehr kann als man physikalisch erwarten würde.

    Das hat durchaus seinen Reiz. Jedem das seine, leben und leben lassen.

    Ich gebe natürlich gerne zu, dass ich für die "notwendigen" Autofahrten bei Nichtcabriowetter, die halt auch sein müssen, aber nicht dem Vergnügen dienen, noch ein anderes Auto habe, das auch einige "moderne" Dinge hat.

    Über 300 PS brauche ich aber wohl nicht, weil nur für Geradeaus hat das für mich keinen Reiz, und um das auf kurvigen Landstraßen auskosten zu können, geht mir wahrscheinlich zuerst das Talent und dann auch noch die Straße aus... ;)