Beiträge von Inari

    Die Federrate ist doch vorne 70 und hinten 40. Was soll man da einstellen können?

    Auch die Einstellung der Dämpfung bzw. das Verhältnis zwischen der Dämpfung an der Vorder und der Hinterachse ist jetzt m.E. nicht in erster Linie davon abhängig ob ich ein hartes Fahrwerk will, oder ein weiches Fahrwerk, sondern nimmt eben auch Einfluß darauf wie sich das Fahrzeug fährt, bzw, bei verschienenden Fahrmanövern verhält.

    Das ist nach meinem Verständnis der Grund, warum man die Dämpfung verstellbar macht, und bei anderen Fahrwerken die Dämpfung auch noch in Zug- und Druckstufe unterschiedlich einstellbar ist. (oder bei noch mehr motorsportorientierten Fahrwerken sogar noch getrennt für Highspeed und Lowspeed, also für schnelles oder langsames Ein- bzw. Ausfedern)

    In Ermangelung einer eigenen Schmiergrube, geschweige denn Hebebühne, habe ich auf einer Schmiergrube in der Nachbarschaft (für zwei Bier) mit Unterbodenschutz und Hohlraumwachs in der Spraydose aus dem Baumarkt meinen RF im Jahre 2017 selbst vorgesorgt.

    Das ist zwar sicher keine professionelle Lösung, aber schon mal deutlich besser als gar nichts zu machen.

    Die Kosten waren lediglich zweistellig, inkl. der zwei Bier, von denen ich dann auch noch nach der Behandlung das eine selber zusammen mit dem Schmiergrubenbesitzer getrunken habe. ;)

    Lt. Netzrecherche gibt es an Obst bzw. Gemüse in dieser Farbschattierung nicht sehr viel.

    Am bekanntesten (mir jetzt nicht ;) ist wohl der türkise Paprika, und einige besondere Kürbis und Zucchini Arten die es in ähnlicher Fabe gibt.

    Das wird aber nichts helfen, da der normale Betrachter keine dieser recht speziellen Arten dieser Früchte kennt.


    Am ehesten findet man diesen Farbton in der Natur wohl bei Insekten, z.B. auf deren Flügeln.

    Vielleicht läßt sich da ein passender Name finden.

    Das macht dann pro Monat für 416,7 km 929.-€ Leasingrate, also 2,23- € pro Kilometer !?!

    Da fahr ich doch meinen MX5 gleich noch mal lieber als eh schon... ;)

    Mir ist halt die letzten Jahre kaum mehr agressives Fahren (egal mit welcher Art von Autos) aufgefallen, dafür umso mehr völlig unkonzentriertes durch die Gegend Gondeln, währen der Fahrer mit allem möglichen sich beschäftigt, außer mit dem Fahren selbst.

    Also Solche, die vor einem mit 70-80 km/h immer weiter über den Mittelstreifen kommen, dann vor dem herannahenden Gegenverkehr sich erschrecken und plötzlich den Wagen nach rechts reißen um dann eine halbe Minute später immer weiter nach rechts zu wandern, bis sie auf dem Bankett fahren und dann plötzlich erschrocken das Fahrzeug wieder nach links reißen...

    Den Vogel hat Einer abgeschossen, an dem ich auf der Autobahn langsam vorbeigezogen bin und dann gesehen habe, dass der in seinem PKW sitzend eine Tageszeitung über Lenkrad und Armaturenbrett ausgebreitet hatte und diese während dem Fahren in aller Seelenruhe gelesen hat.

    Und das war kein "halbautonom" fahrendes Auto, sondern ein ganz normaler alter Passat.

    Zum Ziehen von schweren Anhängern machen diese Fahrzeuge durchaus Sinn.

    Das ist aber wohl eher selten der typische Einsatzzweck dieser großen SUV/Geländewägen.

    Dennoch wollte ich nicht, dass mir jemand vorschreibt welche Fahrzeuge ich fahren soll und welche nicht.

    Ich fahre gerne meinen kleinen und leichten MX5, habe aber auch schon große und schwere Tandemachsanhänger mit Plane und Spriegel mit einem alten Landrover Discovery gezogen.


    Wenn ich mich persönlich von einem 2,5 to PKW bedroht fühlen würde, dann würde ich nicht auf Straßen fahren wo auch LKWs mit bis zu 42 to unterwegs sind.



    Just my 2 cent. Kann auch gerne jeder anders sehen.

    Bevor ich da Größeres auseinanderbauen würde, würde ich mich nicht auf die "Sichtprüfung" der Sicherungen verlassen, sondern die zuständige Sicherung herausziehen und erst mal auf Durchgang prüfen.

    Nicht dass man das halbe Auto zerlegt und dann war's doch bloß die Sicherung.