DANKE! Werde ich bestimmt haben! Muss nur erst noch ein bissel was mit dem Händler klären.... .
Wobei: nein - wenn ich ihn anschaue und drinsitze - den Blick über die geschwungenen Kotflügel: das ist JETZT schon maximaler Spaß!
DANKE! Werde ich bestimmt haben! Muss nur erst noch ein bissel was mit dem Händler klären.... .
Wobei: nein - wenn ich ihn anschaue und drinsitze - den Blick über die geschwungenen Kotflügel: das ist JETZT schon maximaler Spaß!
Blau ist hier eindeutig unterrepräsentiert
Ich habe ja lange mit diesem Nordsee-Horizont-Dunst-Blaugrau gehadert, nachdem ich es an einem Mazda 6 gesehen hatte - aber jetzt so live finde ich es wirklich klasse am Mixxer.
Mein MAX auf mich wartend beim Händler:
Und heute morgen hat er mich zur Arbeit gebracht:
In wieviel Schattierungen es so unterschiedlich wirkt. Jedes Mal ein neuer Anblick!
Viel besser als 50 Shades of Grey sind diese 1000 Shades of bluegrey
Hatte ich über die Einstellungen im MZD und am Stift/Knopf bei den Instrumenten schon hoch geregelt.... . Na - wir werden sehen, das ist aber das, was mich am wenigsten ärgert.
WIrklich ärgerlich finde ich die Lacksache bei den Heckleuchten gefolgt von der A-Säule. Hoffe, die kommen nicht auf die Idee, nur mal eben mit dem Lackstift übers blanke Blech zu pinseln....
Oha - das ist ja eine komische Einrichtung. Zumal die Instrumente trotz maximaler Helligkeitsstufe, die ich gestern Abend notgedrungen einstellte, im Fastdunklen so finster waren, dass ich sie kaum ablesen konnte
Kann ich dann das Mazda-System als Entschuldigung angeben, wenn ich so schicke Fotos im Behördenumschalg bekomme
Der Vollständigkeit halber habe ich mich hier mal in den Kreis der Ja-Sager eingereiht.... .
Ja - es schleift an den Überrollbügeln.
Na klar hat meiner einen Namen
Ganz unspektakulär aber doch so passend: MAX
Für MAXimalen Fahrspass...
Ich fange einfach mal von vorne an, was ich gestern erlebt habe.
Mein Mixxer stand beim Händler auf dem Hof, so dass ich ihm (dem MX5!) direkt in das schöne Antlitz schauen konnte. Ich bin erstmal kurz um ihn drum herum geschlichen. Das Wunschkennzeichen hat geklappt, auf den ersten Blick keine Mängel. Er war grob gewaschen, wobei das Waschwasser, das voller Dreck und Blütenpollen war, in Rinnsalen in den Felgen getrocknet war - mit entsprechenden Spuren. Das Verdeck war nicht wirklich dreckig, aber es sind schon jede Menge Partikel fest mit dem Stoff verbunden. Aber ich dachte, na komm, darauf kommt es jetzt nicht an, Samstag soll er eh eine ausgiebige Rundumpflege von mir bekommen.
Dann zum Verkäufer, ein bisschen Schriftkram, dann nach draußen zum Mixxer und es schallte über den Hof "Ey, XX, kannze ma den MX wegfahren". Der Verkäufer drückte mir den Schlüssel in die Hand mit den Worten "Na, dann können Sie ja direkt starten". Dass erste Motoranlassen für mich war dann entsprechend unemotionaler und ich durfte meinen Mixxer erstmal umparken. Dann ein bisschen genauer ums Auto geschaut, nicht wirklich etwas gefunden, kurz in den Kofferraum geschaut, wo die Originalfedern und das Zubehör vom Felgenschloss, Warndreieck und Verbandszeug lagen. Kofferraum zu, kurz den Innenraum gecheckt, nichts großartiges aufgefallen, außer, dass das Verdeck leicht auf den Überrollbügeln aufliegt. Dann kamen wir zum Verdeck. Darüber hatte ich mit dem Verkäufer ja mehr als einmal gesprochen und er tat ja immer sehr wissend und naklar wollten sie das vor Übergabe prüfen. Natürlich wurde da gar nix geprüft. Ich löse die Verriegelung, werfe das Verdeck ein wenig nach hinten und bin zum gänzlichen Runterdrücken ausgestiegen (kurze Arme lassen grüßen). Es schrappte sofort an den noch klebenden weißen Schutzstreifen, die auch entsprechende Spuren aufwiesen. Der Verkäufer war ein wenig einsilbig und ich sagte, das sei doch genau das Verdeck-Problem, was ich gebeten hatte, zu prüfen. Ich bat ihn direkt, das entsprechende Reparaturkit bei Mazda zu bestellen. Eine Weile später kam nach mehrfacher Bitte vom Verkäufer ein Mechaniker, der davon Fotos machte. Der Mechaniker sprach von dem altbekannten Problem, aber zur Sicherheit/Beweis bei der Teilebestellung wolle er Fotos für Mazda machen.
Danach bin ich dann losgefahren, erstmal tanken und dann ein kleines Ründchen gedreht. Bei tiefstehender Sonne festgestellt, dass ich die Scheibe innen dringend reinigen muss, weil sie schmierig ist, wie sonst nach 6 Monaten Winter mit Heizung und Klima und ohne Wäsche.
Zwischendrin Essen gewesen, wollte etwas in den Kofferraum legen und was sehe ich:
Abgeschrappter Lack bis aufs Bleck über den Heckleuchten. Ich dachte, ich kippe aus den Latschen.
Dann entdeckte ich an der A-Säule Fahrerseite folgende, wenn auch leichte, Beschädigung:
Zudem dimmt die Instrumentenbeleuchtung komplett runter, wenn ich das Abblendlicht EINschalte. Wenn ich das Abblendlicht AUSschalte leuchtet die Instrumentenbeleuchtung hingegeben sehr hell.
Im Moment möchte ich gar nicht wissen, was ich noch alles entdecke, wenn ich morgen das große Pflegeprogramm starte.
Meine Vermutung ist, dass beim Einbau der Rückfahrkamera wegen Strippenziehen die Heckleuchten aus- und eingebaut worden sind und daher die Lackbeschädigungen kommen. Die A-Säulen-Beschädigung könnte durch ein Demontieren des Armaturenbrettes gekommen sein (nehme ich an, ist nötig, um die Rückfahrkamera ans MZD anzuschließen). Vielleicht haben sie da auch was in der Elektrik vertaddelt, so dass sich die Instrumentenbeleuchtung genau andersrum verhält, als sie es tun sollte.
Und ich gehe davon aus, dass sie die Mazda/Eibachfedern ratzfatz eingebaut haben - Buchsen entlasten wird sicherlich ein Fremdwort sein.
Ich habe dem Händler direkt eine Email mit Fotos von den Schäden geschickt. Er rief heute morgen an und sagte kein Wort der Entschuldigung o.ä.. Er müsse mit dem Meister sprechen und klären, woher die Schäden kommen können und dann mal sehen, was sie machen können. Weiter würde er sich dazu nicht äußern wollen - er würde mich wieder anrufen.
Das trübte meine Freude doch ein wenig - aber nix desto trotz - mein Mixxer selbst kann ja nix dazu und immer, wenn ich ihn anschaue, habe ich das dicke Grinsen im Gesicht. Er fährt sich aufs Erste schon mal echt prima. Die Lenkung ist sehr direkt, mir vielleicht etwas zu leicht. Die Schaltung - hakelig, ja, aber ich finde, völlig im Rahmen. Heizung und Sitzheizung machen, was sie sollen und ach, ich fasse es so zusammen:
Ich freue mich drauf, gleich nach Feierabend mit ihm wieder unterwegs zu sein.
EDIT: Das Vermessungsprotokoll nach der Tieferlegung hatte ich gestern verpennt, direkt anzufordern. Beigelegen hat es nicht. Habe ich heute morgen nachgefragt, ja, sie schauen mal, ob sie es noch finden....
Der Felgenschutz ist definitiv nicht drauf bei den MX5 auf dem Transporter. Sind das vielleicht Vorführwagen oder so? Sie haben MX5-'Nummernschilder' und der Wagen oben vorn hat ein LEV-Nummernschild.
Nur ganz kurz: er ist da, fährt sich prima - reizt schon jetzt ganz fürchterlich, aufs rechte Pedal etwas nachdrücklicher treten zu wollen.
Aaaaaber - es gibt ein paar Mängel. Zum Teil erwartungsgemäß, zum Teil extrem ärgerlich. Dazu morgen mehr in einem eigenen Thema....
Gleich - gleich - gleich.......
Er steht beim Händler und wartet auf mich!