Beiträge von berND

    ... ich mich nicht ...

    Nicht Dich ... Die anderen vor Dir :D


    Im Falle eines Aufpralls mit Fußgängern schnellt die Motorhaube explosionsartig nach oben, damit DUUUUUUUUU nach dem Durchstoßen der Frontscheibe nicht auch noch den Fußgänger zusätzlich, wenn nicht gar vorsätzlich verletzt :cursing:
    Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass der besagte Fußgänger etwas besser während seines unvermeidlichen Sturzes auf das Fahrzeug abgefedert wird und somit auch keine zusätzlichen Ansprüche an Mazda stellen kann :whistling:

    Beim MZD läuft die Navigation immer über alle Wegpunkte. Die Eingabereihenfolge ist egal. Die Routenoptionen gelten ebenfalls immer für die gesamte Strecke, mannkann sie aber im selben Menü jederzeit nachträglich ändern. Das mache ich recht oft.

    Das klingt gut, werde ich auch mal ausprobieren ;)


    Hab bisher das Navi vom MZD eigentlich recht stiefmütterlich behandelt bzw. nie gebraucht, entweder kenne ich die Strecke oder ich plan vorab über Google-Maps und dann mit Handy nebenher. Is halt blöd, dass man keine Touren einspielen kann :(


    Aber was ich auch gerne mache wenn ich irgendwo in der Fremde bin, ist nur das Endziel einzugeben und dann einfach drauf los fahren, und das geht auch mit MZD-Navi 8)
    Wenn ich dann interessante Gebäude, Wegweiser, Restaurants, Aussichtspunkte etc. sehe, einfach mal hin, die Navi sagt mir dann schon wieder, wie es von dort weitergeht.


    Oder morgens einfach drauflos, irgendwo hin, vollkommen planlos, nach dem Mittagessen oder Kaffeetrinken dann wieder die jeweilige Heimatadresse einngeben und wieder erst mal einfach drauf los in die Richtung, irgendwo unterwegs was 'nettes' zum Abendessen suchen und dann langsam Richtung Heimat.


    Hab so schon viel Schönes & Interessantes gesehen und kennengelernt, das ich bei einer durchgeplanten Tour nie gesehen/erlebt hätte.

    Die Stabilität ergibt sich ja durchs Umlegen des Hebels

    Das ist richtig, aber wenn der hauchdünne Kleber bzw. die Klebefolie mit der Zeit bei Erwärmung weich wird, kommt es sowohl durch das Eigengewicht (unruhig lt. @dARKman242) als durch Einlegen bzw. Bedienen irgendwann dazu, dass die Gummi's trotz Klemmen nachgeben .. und schon sucht man das Handy in der Mittelkonsole oder im Fussraum :(
    Ich fahre täglich das Ganze Jahr über, also Heizung im Winter häufig an, aber selten auf Volldampf.


    Aber egal, wenn es bei Dir auf Dauer hält, ist es ja super! ;)

    Der kleine Hebel wird umgelegt und klemmt dann mit entsprechend mehr oder weniger Abstand am Lüftungsgitter.

    Das ist exakt genau die gleiche Halterung wie bei meiner TaoTronics nur der Aufsatz für das Kugelgelenk ist ein anderer.


    Die Gummiplättchen lösen sich bei Erwärmung, wer also auch an 'etwas' kälteren Tagen gerne offen fährt und dabei auch die mittlere Lüftung für sich oder Beifahrer braucht, wird über kurz oder lang sein Handy am Boden suchen müssen X(
    (Übrigens war bei mir auch Plättchen mit der Kugel zu schwach eingeklebt und hatte sich mal gelöst, Revell-Modellbaukleber hat hier wunderbar geholfen!)


    Sobald ich eine Möglichkeit der Temperatur unempfindlichen Befestigung gefunden habe, die auch wirklich auf Dauer hält, gebe ich Bescheid.
    Aber ich fürchte, das das Saison bedingt dauern wird, vielleicht unterstützt mich ja auch die pralle Sonne beim Testen 8)

    ich kann einige Navis, die bauen nachträgliche Zwischenpunkte 'irgendwie' in die bereits bestehende Route zum Endziel ein.
    Will heißen, in den bereits optimierten Weg zum Endziel wird einfach ein kleiner Umweg dazugepfriemelt ... Ob es Sinn macht oder nicht ;)
    Beim Aufbau über die Zwischenziele wird immer eine optimierte Strecke erweitert/verlängert/ergänzt und ebenfalls optimiert.
    Also meistens jedenfalls :D

    Wenn die Sensoren nur umgebaut werden, sollte das kein Problem sein. Die Werkstatt soll darauf achten, dass die Sensoren wieder auf die gleiche Position kommen (also z.B. vorne links bleibt vorne links).

    Genau so, und wenn die (wesensblonde?) Tussi immer noch was auslesen will, dann frag Sie, ob Ihr die aktuellen Datenschutzgesetze bekannt sind!
    --> Ist nämlich DEIN Auto und genau DIESES ist auch der EINZIGSTE Berechtigte (natürlich auch nur mit Deinem Einverständnis!) zum Auslesen der Sensoren, basta!


    Würd gern sehen, wie Sie dann guckt :whistling::evil::saint::D