Beiträge von berND

    Ist es bei Mazda normal, dass man jedes halbe Jahr ein altes Modell hat? Dann war das auch schon wieder mein letzter.

    Da isser wieder, der alte Lehrsatz:
    Woran erkannt man, dass man ein altes Auto hat?
    --> Wenn der Nachbar ein neues hat!


    Als ich Mai 2017 meinen 'neuen' RF bestellte, war mir klar, dass es nicht lange dauern wird, bis es hier 'updates' (egal in in welchem Umfang) geben wird.
    1. Erst nach ein einer gewissen Zeit kommen Schwächen oder 'abweichende' Kundenwünsche auf
    2. Den ND gibt es seit 2015, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis ein 'grundlegender Modellwechsel' kommt, ist wohl mehr als logisch.
    3. Oftmals gibt es Sondermodelle auch nur, um Platz für den bereits in der End-Planung bestehenden Modellwechsel zu schaffen
    4. (Nicht nur) Die EU beschliesst fast täglich neue Vorschriften, selten weil sie Sinn machen, meist weil irgendein Wirtschaftszweig davon profitiert und oftmals auch, um die alten nutzlosen zu 'übertünchen'. Und da diese im Fahrzeugbereich immer für Neuzulassungen gelten, müssen ALLE Hersteller was tun, die auch was verkaufen wollen ... ob sie wollen oder nicht ... ob der Kunde das will, oder nicht!
    5. Zulieferer, Märkte und Verkaufszahlen ändern sich und bedürfen damit etwaiger Anpassungen
    u.v.a


    Und einen Roadster wie den MX-5 (oder auch andere Nischenfahrzeuge, Träume & Co) habe z.B. ich mir nicht gekauft, um immer das neueste, beste, tollste, geilste zu haben ... sondern um ein Lebensgefühl auszuleben.
    Das ich dafür die gelegentlichen (und nicht immer) bewundernden Blicke und Kommentare anderer ertragen muss ... ich habe gelernt, es zu ertragen :thumbsup:


    Und ich glaube, so geht es auch vielen anderen, hier und in anderen Foren!
    Und gerade im Bereich Tuning ist es 'finanziell' meist gar nicht möglich, ständig das 'neueste' Grundmodell zu kaufen und dann auch noch jedes mal wieder alles an- oder umzubauen, auch wenn die damit verbundene Arbeit viel Spaß macht!


    So, und nun zurück zum Thema:


    Ich warte erst wieder auf einen neuen RF, wenn
    - er kaputt ist, nicht mehr rentabel ist oder sogar auseinander fällt
    oder
    - ein Nachfolgemodell mir (warum auch immer) wichtiger ist


    Auf was anderes warte ich:
    - wenn ich einen neuen Traum habe
    - mein 'alter' Körper und/oder mein Arzt mir klar zu machen versuchen, dass was anderes wohl sinnvoller ist (gilt natürlich auch für das holde Eheweib als Co-Driver)


    Und um @Inari zu zitieren: "ICH FAHRE!" thumbup.png

    Also ich hab mich einzig & allein wegen den Alcantara-Recaros für den Sportsline und damit auch das zusätzliche Sportpaket bei meinem 2017er RF entschieden.
    Die Bose und das Navi hab ich gerne mitgenommen, die Bilsteins und die Domstrebe schaden wahrscheinlich nicht (sieht auch keiner)
    Und den ganzen Rest kann man z.T. deaktivieren, ignorieren oder einfach damit leben, letztendlich gewöhnt man(n) sich daran.
    Und das Puristen es in der EU-Zukunft immer schwerer haben werden, dürfte inzwischen jedem klar sein!


    Aber was @Yannick uns noch nicht mitgeteilt hat, ist seine Größe und Seine P(r)oportionen ?( :
    Denn Sportsline, ob mit oder ohne Sportpaket bedeutet eben Recaros, und dafür sollte man das passende Popöchen haben und vor allem sich drin wohl fühlen.
    Er wird also um eine Probefahrt (möglichst mit beiden Sitztypen) nicht herum kommen.
    Die ganzen Threads hier dazu sind zwar sehr ausführlich und informativ, aber bringen niemand etwas, der nicht drin gesessen, respektive gefahren ist!


    Also Probesitzen, Probefahren und das 'ureigenste' Wohlfühlpaket bestimmen, dann kam man sich erst wirklich Gedanken um den (dann evtl. stark eingegrenzten) Rest machen!

    Aber so hatte ich keinen Stress auf der Zulassungsstelle.

    Noch keine Online-Termin-Reservierung möglich?


    Bei uns kann ich im 15min Takt auf der Website der Zulassungsstelle einen 'freien' Termin reservieren, wird auch sofort mit einer speziellen Aufrufnummer bestätigt.
    Dann zum Zeitpunkt hin und man kommt +/- 5 Min auch dran, egal wie viele hier noch anstehen und die normalen Nummern gezogen haben. Gibt dafür extra einen oder sogar zwei Schalter.

    Wie viel Kilo Anpressdruck muß denn ....

    Bei Vollbremsung wird natürlich der Kofferraumdeckel mittels eines beiliegenden und vor allem Wartungs- & Reparaturarmen Hochleistungssystem (siehe auch hier) etwas angehoben um dem Anpressdruck entgegen zu wirken :whistling::saint: