Nochmal zur Erinnerung, mir ging es einzig und allein
um die eventuell rechtliche Beurteilung der 'unnötigen?' Schadenshöhe inkl. der Kollateralschäden und deren evtl. Geltendmachung!
--> Und nicht um Hysterie, Panikmache, Klugscheissertum, Design, Auslösung, Zeitpunktes oder der Richtigkeit des 'Prozesses' .......
Und möge man mir gelegentliche Übertreibungen verzeihen ... aber ich bin so!
welches Kosten für den Besitzer und Gewinn für den Hersteller verursacht.
GENAU DAS IST DER ANSATZPUNKT, zur Einsparung von Entwicklung, Material und was weiss ich noch alles und die damit verbundene Umsatzsteigerung bei Bestandskunden im Reparaturfall wird ein System verbaut, dass ungerechtfertigter Weise Kosten auf andere abwälzt (die zwar wenn möglich auf die Versicherung umgewälzt werden und somit nicht mehr 'ganz so wehtun', aber immer noch existieren!)
Wir haben jetzt im Umfrage-Thread welches Ergebnis? ca. 2 von 100?
Mal müde gerechnet -> 15.000€ auf 100 Personen, macht das Fahrzeug in den nun ~3 Jahren Betrieb pro Nase um 150€ teurer, um gleichzeitig Fertigungs-/Entwicklungs-/Whatever-Kosten beim Hersteller zu sparen.
Möchte da nun ernsthaft jemand mit willentlich in Kauf genommener Vermögensschädigung argumentieren?!
Ich behaupte mal, bei der Serienbereifung haben die 400€ für neue Reifen niemanden gestört... (hinkender Vergleich, verdeutlicht aber die Tendenz...)
Ich bin ja auch kein Freund von diesem (möglicherweise) zu sensibel abgestimmten und (definitiv) zu kollateralschadenlastigem System... aber die Lösung nun in so etwas zu sehen? Nein danke...
Es ist keine Lösung, aber es KÖNNTE eine Möglichkeit sein, hier was zu bewirken, aber wie gesagt: EINER ALLEIN KANN DAS NICHT!
Und btw.
- Wo sind bei anderen neuen Reifen bereits aufgezeigte Kollateralschäden zu beklagen (durch vom KFZ-Hersteller zu verantwortende 'Fertigungs-/Entwicklungs-/Whatever-Kosten')?
- Was hätten denn 'solche' 150€/Jahr auf drei Jahre laufende Anschaffungs-/Unterhaltskosten mit sündteuren und u.U. nicht mal durch die Versicherung abgedeckten Kollateralschäden im Reparaturfall zu tun?
--> Ganz ehrlich? Dann wären mir 300€/Jahr für eine 'anständige' Entwicklung OHNE weitere 'ungeplante' und vor allem 'explosiv steigende' Folgekosten lieber!
Möchte da nun ernsthaft jemand mit willentlich in Kauf genommener Vermögensschädigung argumentieren?!
Aber genau darum geht es doch, ein 'jemand' hat keine Chance (siehe auch den Umgang bei den Wolfsburgern & Co mit den deutschen Dieselkunden), aber gemeinsam mit einem Klage berechtigten Verband gibt es vielleicht eine, und umso öfter es passiert, desto besser (in diesem Fall leider erst mal zu des einzelnen Leidwesen, also WIR ND-Besitzer mit heutigem Stand der Dinge!)
Ich wünsche viel Spass und schmunzele als Insider der betroffenen Branche still vor mich hin.
Vielen Dank, aber da ich bisher (GOTT SEI DANK!) nicht betroffen bin, kann ich Deine Wünsche derzeit nur auf Halde legen, hole sie dann aber gerne wieder raus, wenn ich sie nicht vergesse (bin auch schon über 50 )
UND genau den selbigen wünsche ich ALLEN Kunden des Wolfsburger Konzern (Hallo Insider ) bei den bereits kommenden Sammelklagen bzgl. der Dieselproblematik (die ich jetzt HIER auch nicht kommentieren möchte).
ABER AUCH ALLEN ANDEREN, die nach einem eventuellen positiven Ausgang (und da geht wohl derzeit nach Meinung der Medien und der 'ultimativen' Experten die Tendenz hin) das System 'Sammelklage' auch in unserem Land als tolle Möglichkeit sehen, um z.B. genau in solchen Fällen ...
Die sollen nicht das Design ändern, sondern das System vernünftig entwickeln - mit der Vermeidung von unnötigen Auslösungen und niedrigeren Reparaturkosten.
Wenn sich die Fälle tatsächlich häufen wird man sich hoffentlich dazu Gedanken machen.
... ein zusätzliches und wirkungsvolleres Druckmittel für die Zukunft (und evtl. auch Nachbesserung) aufbauen zu können.
Und unabhängig von der ganzen Sammelklage-Thematik, gebe ich Dir natürlich Recht, diese Möglichkeit ist ebenfalls vorhanden und sogar von jedem einzelnen anwendbar!
Dann lieber den Autobild Kummerkasten. Kulanz ist das richtige Stichwort und das hat nichts mit Gewährleistung oder Garantie zu tun.
Wobei ich gestehen muss, ich würde das Eingeständnis des Kulanzfalles bei den Kollateralschäden seitens Mazda's als Schuldbekenntnis verstehen, dass bei einer bereits anstehenden oder folgenden Sammelklage die Spitze des Schwertes sein könnte
Und zur Konstruktion: möchtest Du ein anderes Design? Ich nicht. Ich mag die Front, Kotflügel, Scheinwerfer und Motorhaube genau so, wie sie sind.
Ich mag es auch alles so wie es ist, oder was meinst Du warum ich ND fahre?
Allerdings haben das bestimmt das bestimmt auch schon so manche NA-/NB-/NC-Fahrer mal behauptet und sich dann eines der Nachfolgemodelle gekauft.
Allerdings kenne ich auch die von Dir 'besagte' Front nicht, wenn es 'besser' entwickelt worden wäre und kann somit auch nicht beurteilen, ob es dann wirklich unansehnlicher wäre, vielleicht wäre es ja sogar noch 'genialer' geworden.
--> Könntest Du evtl. die Dir vor liegenden Bilder und Entwicklungsstudien mal hier rein stellen, damit wir anderen uns auch eine Meinung bilden können?
Und btw. warum verbauen eigentlich so viele hier zusätzliche oder andere Komponenten (zum Teil sogar nicht mal von außen sichtbare), wenn der ND doch in Serie schon so perfekt ist?
Das Ganze ist doch wohl eindeutig Geschmackssache, vielleicht hättest Du Dir den Wagen mit 'leicht anderem' Design NICHT gekauft, aber 3 andere?
Wäre doch dann für Mazda sogar besser gewesen, genau Deinen Geschmack nicht zu treffen, oder?
Summa summa rum ...
... werden wir die rechtliche Thematik hier ALLEINE nicht klären können, und wenn nochmals hunderte von Beiträgen auftauchen.
Eine Klärung kann meiner Meinung nach derzeit nur von bereits Geschädigten (WICHTIG! MEHRZAHL! ... UND AUCH NUR DANN!) angestossen werden und einzig & allein darum habe ich das Thema 'Sammelklage' hier als evtl. Möglichkeit für genau diesen Personenkreis rein geworfen (und natürlich auch als Denkanstoss, Diskussionsgrundlage etc. für alle anderen).
Denn wir befinden hier ja wohl in einem elitären Kreis von genau der Klientel, die in diesem Fall bereits betroffen ist oder betroffen sein könnte, besser wird kann man die ggf. benötigte Mehrzahl nicht bilden können.
Und dass wir ALLE die gleiche Meinung bzgl. der Sinnhaftigkeit der aktuellen Situation haben, sollte ja wohl auch keiner ernsthaft bestreiten wollen, oder?
Ich klinke mich jetzt als aktiver hier aus diesem Thema aus, meine Meinung und Vorgehensweise im 'zukünftigen' Schadensfall dürfte in Verbindung mit meinem Statement in der dazugehörigen Umfrage von @Stardust eigentlich klar sein.
Und sollte genau dieser Schadensfall bei mir, warum auch immer, eintreten und es sich in diesem Zusammenhang auch etwas 'Interessantes' ergeben, werde ich dies Euch wissen lassen.
Aber ich werde hier weiter mit lesen und "schmunzele als (hoffentlich immer währender!) Outsider der betroffenen Thematik still vor mich hin"