Beiträge von berND

    Wer das Keyless Go zum Autoklau ausnutzen kann, der dürfte sich wohl an hochwertigere Wagen halten. Dazu kommt das Risiko beim Entwenden den Fußgängerschutz auszulösen :whistling: ;)

    Wieso? --> Zeugen Platt machen? :whistling::saint:


    Angebot und Nachfrage ... sag ich da nur ;) Wo ein Zahlender ... da auch ein Organisierender(*1) ... aber ich geb Dir in soweit Recht, viele sind bzw. werden es wohl nicht.
    Und Dank unseres Forums wissen Sie ja auch, bei wem der besagte Klapperatismus deaktiviert ist --> Nennt man in der Branche 'Risiko-Minimierung'! ;)


    (*1) Defintion:
    "Organisieren bedeutet, Dinge zu finden, die andere noch nicht verloren haben"


    So, zurück zum Thema:
    Ich habe mich einzig & allein wegen der Alcantaras (ich hasse Leder im Rücken und am A..llerwertesten) für den SL (+SP) entschieden!


    Sagte ich zwar weiter vorne schon mal, aber irgendwie muss ich ja die Themen-Kurve wieder kriegen, bevor ich geschimpft werde :/

    Fällt bekanntermaßen nicht schwer ;)

    @wir-seen-uns
    genau so isses ;)


    @Tobi1903
    Danke Dir, aber Foto braucht's nicht ;)


    und btw. die Luke vom RF ist ja bekanntlich noch ein klein wenig enger an manchen Stellen wie die vom ST ?(


    Manchmal gibt es auch nur einfach einzelne Gegenstände, von denen man froh, dass man(n) ...
    ... sie überhaupt rein kriegt
    Und manchmal ist noch viel mehr froh, wenn man ...
    ... sie dann auch wieder raus kriegt
    Da kriegt man manchmal richtige Angstzustände, wenn man nur daran denkt, man müsste das vielleicht zwischen drin auch mal raus holen müssen, und wenn's nur für 'ne blöde Verkehrs-Kontrolle ist. X(


    Hatte mal ein nigelnagelneues Auto, EU-Vorstellung an einem Samstag, am Sonntag wurde ich ~200m hinter einer Nebelwand und ca. 500m vor einer anderen Nebelẃand raus gezogen, weil man wissen wollte, ob ich mit der Bedienung des Fahrzeuges (=Nebelscheinwerfer/-rückleuchte) vertraut bin und ob ich auch Warndreieck & Co dabei habe.
    --> Die beiden netten Herren vom Trachtenverein haben sowohl den Innenraum, den Kofferraum als auch das Äußere sehr augenscheinlich kontrolliert, vermute mal, die hatten Tags zuvor Dienst und einfach nicht die Möglichkeit sich den Wagen live ansehen :thumbsup:


    Sind ja schließlich auch nur Menschen, mit Sch...-Arbeitszeiten, da kann man Ihnen ruhig auch mal einen Blick gönnen, egal ob auf Auto oder auch (Bei-)Fahrerin ;)

    Wenn das der einzige Kritikpunkt an der SL ist: Man kann LogIn (Keyless Go) auch beim Sports-Line deaktivieren lassen. Dann muss man allerdings auch zum Starten den Schlüssel zum Start-Stopp-Taster führen.
    Mir wäre es auch lieber, wenn die Hersteller mehr Sicherheitsstufen einbauen würden. Bis dahin tröste ich mich damit, dass es wesentlich lohnenswertere Opfer gibt, als ausgerechnet unseren kleinen MX-5.

    Dann sollten wir aber unbedingt aufhören, hier und überall im WWW herum zu erzählen, wie toll unser Autochen ist, das weckt Begehrlichkeiten, die es sich trotz des tollen Preis-/Leistungsverhältnisses nicht leisten können ;)

    @wir-seen-uns
    @Tobi1903


    Danke an Euch, hatte ich schon in anderen Threads gelesen, war bis jetzt zu dem Teil noch nicht nötig!


    Da meine Testphase (Verrutschen, Stabilität etc.) jetzt abgeschlossen ist, werde ich mich mal da ran machen, wobei mir die Lösung mit rechten Fach im Kofferraum weniger zusagt, da man da ja wohl des öfteren schwer bzw. nicht sofort rankommt.

    Hab hier auch was praktisches bei Amazon für meinen Daily-RF gefunden, aber bitte nicht lachen, ist eigentlich für Kinderutensilien angedacht, aber was soll's ;)


    Mein Kofferraum ist inhaltlich noch Original, zum Warndreieck habe ich vorne noch eine Kühltasche für den kurzfristigen Einkauf (also wenn Eheweib anruft und sag, mach mal schnell) frischer Waren gepackt, das war's.


    Das Teil passt senkrecht genau in die Wanne, braucht in der Breite nur etwa die Hälfte, somit bekomme ich meine Tasche/Rucksack o.ä., was auch immer ich noch so im täglichen Normalgebrauch mitnehme auch rein, ohne dass was rutscht und umfällt.
    MX5-Kofferram_Hauck-04.jpg
    Und wenn ich für das Warndreieck & Co noch einen anderen Platz finde, kann vorne in die beiden Taschen auch noch was rein.


    Das Teil beinhaltet zwei bis sechs Innenfächer, je nachdem wie viele der vier Einteilungen man aus den Ecken ausklappt, also sowohl in Anzahl, als auch in Anordnung sehr variabel.
    Diese werden dann am mittleren Steg angeklettet, so dass auch hier alles sitzt, passt und eben nicht wackelt.
    Hinzu kommen
    - links und rechts jeweils 3 Netzfächer außen
    - 2 (Flaschen?)-Taschen vorne
    - 3 Stift-/Werkzeugfächer in der Mitte innen links


    MX5-Kofferram_Hauck-01a.jpgMX5-Kofferram_Hauck-01b.jpgMX5-Kofferram_Hauck-01c.jpg


    MX5-Kofferram_Hauck-03a.jpgMX5-Kofferram_Hauck-03b.jpg



    Wenn's mal eng wird passt das Teil auch auf den Beifahrersitz (muss halt die xxxx zu Fuß gehen :whistling: ), um sich nicht zu verselbstständigen ist hinten eine Teilchen angeklettet, dass man zwischen Sitzfläche und Lehne durch schieben kann und dass sich dort durch eine Verdickung selbst hält.
    Dieses Teilchen habe ich unter die Box vom Verbandskasten geschoben, bisher (2 Wochen) ist da nix verrutscht thumbup.png


    MX5-Kofferram_Hauck-02a.jpgMX5-Kofferram_Hauck-02b.jpg


    Die Verarbeitung ist auch sehr gut, ich will es im Daily-Betrieb nicht mehr missen ... und kostet auch nur 15,99 Teuronen.


    EDIT:
    Ganz vergessen, im mittleren Steg ist auch noch ein Griffausschnitt zum einfacheren Transport des Teilchens, man siehts am besten auf dem Bild mit den linken Netzseitentaschen.


    Bei Urlaubsfahrten & Co ist es natürlich genauso im Weg, wie alle anderen Lösungen auch!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Muss mich hier Batman anschließen!


    Mal abgesehen von 'gar nicht' finde ich es das Teil an der Stelle etwas zu gross, auch der Abstand zur Kotflügelkante ist mir etwas zu gering, sieht irgendwie 'nicht wirklich harmonisch/rund' aus.
    Aber vielleicht liegt es auch nur an den Verhältnissen an sich, der umlaufende Rahmen als auch die Lamellen des Teilchen wirken irgendwie zu groß --> Bild vergrößert?


    Mit einem etwas filigraneren Rahmen und/oder Gitter statt Lamellen würde es wahrscheinlich gleich ganz anders wirken.


    Aber nix für ungut, meins wärs nicht, aber das war's ja auch schon bei den Lufthutzen oben nicht :whistling:

    So kommen wir nicht weiter.

    Stimmt, und deswegen ein aller, aller, allerletztes Mal:


    Allein schon deshalb sollte Mazda von sich aus daran gelegen sein, diese Situation schnell zu entschärfen.

    Genau so sehe ich das auch, und wenn man die betroffenen Hersteller schon jetzt (also sozusagen im Vorfeld) mittels unterschiedlichster Medien und Möglichkeiten den bereits bestehenden Unmut zu diesem leidigen Thema konfrontiert, dann hilft das ja vielleicht auch noch ein bisschen bei der Entscheidungsfindung seitens der betroffenen Hersteller (wir wissen ja, Mazda ist da nicht der einzige, und manch einer hat ja wohl auch schon kulant reagiert).


    Ob Einschaltung des Autobild-Kummerkastens, schriftliche Beschwerden an den Hersteller selbst, das persönliche Gespräch beim f?H, vielleicht sogar auch ein Anschreiben eines oder mehrerer Anwälte zur (Er-)Klärung des Sachverhaltes bzgl. des notwendigen Reparatur-/Austauschbedarfes von u.U. im Fallgeschehen gar nicht involvierten Komponenten u.v.m.
    Das wäre und ist auch mein Weg, und auch hier gilt: Gemeinschaft macht stark!


    Von Sammelklagen (entschuldigt bitte das böse Unwort) würde ich wohl Stand heute eher abraten, ist nach einhelliger und vor allem fachmännischer Expertenmeinung hier, nicht zulässig/machbar.


    Ich kleines Dummerle hab doch glatt aufgrund der aktuellen Berichterstattung (also den letzten 1-2 Monaten) gedacht, dass dieses neue Rechtsmedium eine zusätzliche Idee/Möglichkeit sein könnte, in solchen oder ähnlichen oder oder oder Fällen auf eine Änderung/Nachbesserung einwirken zu können, wenn denn sonst nichts passiert. Zumindest für die, die es betrifft oder irgendwann dann auch betrifft, besser vielleicht dann eben nicht mehr betrifft.


    Eigentlich war es eben nur eine Idee zu einem Thema (das nicht nur mich nervt und beschäftigt, oder?) zu einer bisher nicht vorhanden Möglichkeit (die wahrscheinlich auch die meisten hier noch nicht mal im Fokus hatten), mal als Gedankenspiel ins Auge zu fassen oder die bisher Betroffenen im Zuge einer vielleicht bereits anstehenden rechtlichen Klärung zu 'animieren', dies mal 'kostenfrei und ggf. rechtssicher' mit abzuchecken, mehr auch nicht!


    Ich hatte nicht vor, hier aus dem Bauch raus irgend eine Klage los zu treten oder ähnliches und schon erst recht nicht, jetzt wie ein kleiner Idiot, belächelt/beschmunzelt oder was auch immer dazu stehen und nicht mal zu wissen, warum eigentlich?


    Und nun revidiere ich auch meine Einschätzung aus meinen Vorstellung-Thread

    Es ist wohl eines der fachlich kompetentesten und vor allem fairsten Foren, mit denen ich es bisher zu tun hatte, chapeau chapeau!

    Auch das lehrte mich dieser Thread, schade eigentlich!


    So, und jetzt Feuer frei, zerreißt mich, zerfetzt mich, verbrennt mich ... egal, es interessiert mich in diesem Thread nicht mehr!

    Sorry, wollte eigentlich nichts mehr schreiben, aber ..


    Insofern gibt es den Klagegrund Profit zu Lasten des Kunden in unserem Wirtschaftssystem definitiv nicht.


    Irgendwie habe ich glaube ich das System des existierenden Verbraucherschutzes und seiner gesetzlich gegebenen Möglichkeiten wohl Mis(t)verstanden :whistling:

    Das Leben eines Menschen (angefahrener Fußgänger) ist ein so viel höheres Rechtsgut, als der finanzielle Schaden eines anderen Menschen (Autofahrer), dass es schon lächerlich absurd ist, dem gesetzlich zum Passantenschutz verpflichteten Hersteller hier eine Absicht zur Generierung von Profit unterstellen zu wollen.


    Wenn du den Unfall mit dem Fußgänger verursacht hast, solltest du ohenhin ganz andere Sorgen haben (zusätzlich zu der Versicherung, die du auch haben solltest). Wenn der Fußgänger den Unfall verursacht hat, zahlt ohnehin er (oder die Versicherung, die er auch haben sollte). Das allerdings gestaltet sich (ganz ohen Sarkasmus) voraussichtlich einfacher, wenn er den Unfall überlegt ...

    Uuups, muss ich doch noch mal alle meine Beiträge hierzu durchlesen, kann mich gar nicht mehr nicht erinnern, die Sinnhaftigkeit oder Rechtmäßigkeit etc. des Fussgängerschutzes an sich irgendwo abgelehnt oder angezweifelt zu haben, oder dieses System im ND deaktivieren zu wollen, geschweige denn ein Unfallopfer hinter/unter meinen finanziellen Schaden zu stellen (den ich ja noch nicht einmal habe, Gott sei Dank!)


    Siehe auch:

    Ich lass das in meinem 2017er RF so wie es ist, den Rest überlass ich der Versicherung, den Eigenanteil habe ich in einem Unfall sowieso, egal wie hoch der Schaden ist.
    Und sollte es wirklich zu einer Fehlauslösung bei mir kommen, dann kriegt das eh der Anwalt auf den Tisch zur Klärung!
    Denn für die Fehler anderer bin ich nicht verantwortlich und werde dafür auch nicht OHNE ZWANG mit meinem Vermögen gerade stehen.

    Ergänzend hierzu erweitere ich um:
    Ich halte es mir/meinem Rechtsbeistand offen, im Falle einer rechtmässigen, sinnvollen und vor allem bedarfsgerechten (tolles Wort) Auslösung (z.B. auch Unfall mit Personenschaden) die Kostenfrage der Reparatur in Frage zu stellen, bei wem und wie auch immer!



    genau dafuer gibt es gute Rechtsanwaelte in diesem Spezialgebiet welche alle Moeglichkeiten ausschoepfen.
    Sagt dieser mir dass ich keine Chance habe, so ist das dann so.
    Da du aber immer wieder nachfragst, hier meine Antwort: Mein Rechtsanwalt wuerde sich darum kuemmern.

    Danke :* ... DU sprichst mir aus der Seele :thumbsup:
    Aber auch hier gilt wieder, der Rechtsfall muss vorliegen = Spielball an die bisher betroffenen, wenn überhaupt!


    Und .... tschüühüüüüüüüüüssssssss