Mein fMh hatte mir gesagt, dass sei nur bis 10.000 km möglich
Das ist aber NICHT die Garantie, sondern Mazda Care (Wartungspaket)
Mein fMh hatte mir gesagt, dass sei nur bis 10.000 km möglich
Das ist aber NICHT die Garantie, sondern Mazda Care (Wartungspaket)
Manchmal ist weniger halt mehr
In meinem Fall aber genau umgekehrt
Mehr Ausstattung = weniger kochendes ....-wasser
Sehe ich das richtig, Garantieverlängerung kann ich bis zum Ende der dreijährigen Werksgarantie abschliessen? Welches Kilometer-Limit gibt es dabei?
Danke
Genau so, den aktuellen Stand/Daten dazu findest Du hier
Aber zurück zum Thema:
Ich muss gestehen, hab früher auch schon Badetücher o.ä. über den/die Sitze gezogen, wenn der Wagen länger in der prallen Sonne stehen mußte.
Auf die Idee mit den Spanntüchern für Kindermatratzen bin auch noch nicht gekommen, muss ich mich direkt mal schlau machen, was da alles gibt
Und da ich ja auch schon einen Kinder-Organizer von Hauck im Kofferraum habe, brauch ich mich dessen auch nicht schämen
Sofern die Sonne nicht kerzengerade über einem steht, hilft es mir meist schon so zu parken, dass die Sonne auf die Rückseite der Sitze bzw. das Amaturenbrett strahlt. Sieht vor der Eisdiele auch etwas besser aus.
Also ich such mir die Eisdiele wegen dem guten Eis aus, und nicht weil der (von dort einsehbare) Parkplatz zur jeweiligen Tageszeit und Sonnenstand gerade günstig ist
*duckundweg*
Achtung !!! Jetzt kommt's wieder:
--> Genau deswegen habe ich die Alcantara's ... ICH Leder an Rücken & A..llerwertesten
(Den RF gabs da nur als EL oder SL, also nix Stoff )
@Joshude
Volltreffer ... dazu hatte ich mir auch schon die einen oder anderen Gedanken gemacht, Vollkasko bis Ultimo, eigenes MX5-Sparbuch, ins 'totale' Ausland gehen, wo es keinen TÜV gibt .....
Hab mich aber dann entschieden, das Ganze erst mal relaxt zu sehen
Ich lass das alles auf mich zu kommen und entscheide dann Fall für Fall:
Wenn dann alles noch passt, aber der Geldbeutel hier ein klares, aber eher unverrückbares Veto einlegt, dann muss man halt abwägen, auf was man verzichten will oder kann.
Wie mein ZEN-Meister immer so schön sagt: "Man wird sehen"
Zum Schlüssel gibt es evtl. mehrere Möglichkeiten, welche in Deinem Fall am ehesten zutrifft, siehe hier:
KeyWarnleuchte.jpg
Allerdings fand ich auf die schnelle keinen Hinweis zu rotem Dauerleuchten
Tja, und die empfundene Lautstärke ist immer eine subjektive Sache, aber mit max. 80 km/h auf der Autobahn ist es deutlich ruhiger (sofern keine LKW's auf die Dauerhupe gehen und/oder überholen)
Und wenn Du den MX-5 erst mal öfter fahren solltest, wirst Du allein schon wegen dem Fahrspaß Autobahnen auf ' komm raus' vermeiden wollen, und damit erledigt sich das Thema von alleine
PS: Ich bin auf der eher kleineren Seite, kann mich daher auch leichter verstecken!
Ihr bezahlt 30000 Euro für einen hochdrehenden, Saugmotor-Supersportler und bringt zur Inspektion Euer
selbstgekauftes 5W30 mit.... - krass ......
Manch einer verbläst das ersparte Geld lieber durch den Auspuff während des Kilometer-Runterradelns als es dem fMh in den Rachen zu werfen
(aus welch 'bemitleidenswürdigen' Gründen er auch immer diesen Preis verlangt )
der zum sporadischen Aufleuchten geführt hat
Von wie vielen Leuchten denn?
@Cortina hat ja scheinbar gleich vier Meldungen, wird meines Erachtens auch nur eine (wahrscheinlich einfache) Ursache haben, aber ein bisschen ungewöhnlich finde ich so eine 'Weihnachtsbeleuchtung' trotzdem.