Beiträge von big_mike449

    Ich fahre ja das Serienfahrwerk 184er Sportline und fühle mich damit sehr wohl, in der Eifel bei schlechten Straßen keine Stöße und sehr guten Restkomfort, dafür mehr wanken. 2021 werde ich diese Kombi auf jeden Fall weiterfahren, dass ich damit zu langsam bin, empfinde ich nicht so, dafür habe ich bei manchen schon springende Räder gesehen. Meine Frau hat auch ein Keilkissen auf Ihrem Sitz und ist damit sehr zufrieden, hat aber auch keine Rückenprobleme. Koni hatte ich im SLK mit Eibach Federn, das war definitiv härter als Serie, und wäre 2014 rausgeflogen, wenn ich den nicht verkauft hätte.

    Die 2. Inspektion war nun auch bei mir fällig, habe in Gelsenkirchen faire 237€ bezahlt, mit eigenem Öl von Ravenol. Habe vorher Preise reingeholt, der Unterschied zwischen den nächsten Werkstätten war schon groß, warum nach GE, ich arbeite seit Anfang Januar im Essener Norden.

    Ich kann mir beim MX-5 keine anderes Getriebe vorstellen, als das Schaltgetriebe. Auf den Ausfahrten des vergangenen Jahres habe ich gelernt, wie viel Spaß es macht dieses kleine, leichte und fahraktive Auto selbstgeschaltet um die Kurven zu treiben. Ich habe seit 1982 alle Arten von Automatik von 3 bis 9 Gängen gefahren und kann sagen, dass ich bei meinem MX-5 keine haben möchte, obwohl ich vor dem Kauf des MX-5 auch den Abarth mit Automatik auf dem Zettel hatte.

    @Oggy, mal ehrlich, man kauft einen neuen MX-5, will die Radautröte ausgebaut haben und der fMh liefert halbe Arbeit ab. Das teuerste an der Operation hat der fMh verbaut, den „Dom“, und läßt dann den Rest einfach so in der Gegend baumeln. Auch wenn man den Rest mit dem Tape „verschlimmbessern“ kann, ist die Aktion eine Frechheit, dazu noch die Ausreden. Ich hab mir für 70€ die Teile gekauft und das Dingen komplett rausgemacht und an einen Forenkollegen verschenkt. War das erste was ich an meinem geändert habe. Bei der Abholung war die Geräuschkulisse verstörend, so wollte ich das nicht.