Nicht die optimalen Aufnahmen, aber mit Seiten und hinteren Flaps IMG_20190512_173549-2048x1536.jpgIMG_20190512_173530-2048x1536.jpgIMG_20190512_173518-2048x1536.jpg
Beiträge von Excalibur
-
-
Ohne Unterschrift, einfach Briefkasten!
-
Bei mir wurden sie im Briefkasten zugestellt.
-
-
Das istopp schaltet bei Klima den Motor nur aus, wenn schon annähernd die eingestellte Temperatur erreicht ist, ich denke mal dann wird nur Rest Kälte eingeblasen. Ist die Differenz zwischen vorhandener und eingestellter Temperatur zu hoch, bleibt der Motor an und das Istopp verweigert den Dienst.
-
Mein Eindruck mit den Bushings:
Das das Fahrzeug jetzt merklich Steifer geworden ist, möchte ich nicht sagen.
Kann aber daran liegen, dass ich im RF vorne und hinten die IL Domstreben vorher schon verbaut hatte, und er damit schon sehr steif war.
Was man aber merkt, ist das die Türen sehr viel weniger arbeiten (ohne Bushings, war im Bereich des A Holms zum Dreieckfenster im Dichtungsspalt während der Fahrt ein deutliches arbeiten spürbar, welches jetzt selbst auf Kopfsteinpflaster Weg ist) , und somit denke ich das die Scharniere entlastet werden.
Alles in allem passen sie finde ich bei tiefer gelegten Fahrzeugen in Verbindung mit den Domstreben sehr gut um einem verziehen und weich werden der Karosserie entgegen zu wirken.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bei tiefer gelegten Fahrzeugen, gerade auch Cabrios ohne Domstreben zB die Dome mit der Zeit sichtbar auseinander gehen. -
Danke, das habe ich noch vor, wollte nur erstmal sehen ob sich da evtl noch etwas setzt oder ähnliches, und es sich vielleicht von allein etwas bessert.
-
Meine kamen heute...
Mal eine dumme Frage. Die Teile sollen ja die Stabiltät ingesamt verstärken, weil sie härter sind als die Gummis ab Werk. Soweit so gut. Aber das die Teile aus Hartplastik sind war mir nicht bewusst. Klar hätte ich googeln können was Delerin ist. Ich dachte es sei härterer Gummi. Gibt das keine Schäden auf Dauer im Lack? Es kommt ja doch zu einem verstärkten Druck in dem Auflagebereich, der zum einen den Lack beansprucht, aber möglicherweise auch das Blech. Irgendwo muss der erhöhte Druck/Spannung ja hin.
Wenn du Angst vor Lackschäden hast, klebe vorher in dem Bereich ein Stück Folie. Aber ich denke die neuen werden nicht mehr Abrieb am Lack machen wie die originalen, denn die haben auf der Unterseite eine Metallplatte, die Umrisse der Originalen haben sich bei mir durch Staub etc auch schon leicht im Lack verewigt.
Achso, was das schließen betrifft, bedarf es bei mir teilweise ein zwei Versuche mehr um die Tür richtig ins Schloß zu bekommen, obwohl ich die Teile in mehreren Schritten angeschraubt und justiert habe.
-
Schade das das nicht in komplett Orange funktioniert.
-
Mit 3M Band