Beiträge von ND-NL

    Etwas zusätzlicher Kontext, denn auf mehreren Fahrten hatte der 135i manchmal Probleme, weil er zu tief ist und ich (mit Öhlins) nicht. Die Fähre wird also kein Problem sein. Ich würde die Fähre einfach ohne Bedenken buchen. Und ich habe auch das Aero-Paket/Spoilerlippe.

    Ich bin 2022 mit der Fähre von IJmuiden (Amsterdam) nach Newcastle gefahren. Wir waren damals zu mehreren unterwegs und einer von uns fuhr einen deutlich tiefergelegten BMW 135i. Er hatte keine Probleme. Der Auftrieb erfolgt auf einer sehr breiten Platte, so dass man bei Bedarf im maximalen Winkel darauf fahren kann. Auf der Fähre selbst ist alles geräumig und es gibt keine stark abschüssigen Bereiche. Mein MX-5 war damals noch nicht tiefergelegt. Ich fahre inzwischen auch mit einem Öhlins-Set und kann aus Erfahrung sagen, dass die Fähre von Amsterdam nach New Castle wirklich kein Problem sein wird.

    Es wurden weitere Informationen veröffentlicht.


    evo Car of the Year 2024: The Contenders | Evo
    Counting down the contenders and the absentees in evo Car of the Year 2024.
    www.evo.co.uk


    Your eyes are not deceiving you, this is a Mk4 (or ND for the aficionados) Mazda MX-5. A car that has been on sale since 2015 and in that time has never made the eCoty shortlist. Or the long list for that matter. So why now? What has Mazda done to earn itself a place in our biggest test of the year?


    Incremental improvements are the key. As with many of the cars this year, the foundations may be familiar and well established but what has been put on top of late has made a considerable impact. And the MX‑5 is no different to the Audi, Ford, McLaren and even the Porsche in this regard.


    While there are some mild design updates around the headlights, what piqued our interest – and our heart-rate when we first drove the 2025-model-year MX‑5 – was the fitment of a new asymmetric limited-slip differential. There’s also a new Track mode to help you exploit it.


    The Bilstein dampers have been massaged, the electric power steering upgraded to reduce friction and increase clarity. And the weight, in the RF form we have brought to Spain? Just 1096kg. How refreshing is that?


    As with the GR Yaris, the MX‑5 will need to rely on more than its compact dimensions and bantamweight mass; rose-tinted glasses aren’t allowed at eCoty, so espousing an old-school philosophy in a modern world won’t cut it either. But as evo web editor Ethan Jupp explained in issue 328, the MX‑5 remains one of the very best driver’s cars there is: ‘The MX‑5 has never shone so brightly than in a world seemingly hell-bent on dispensing with the principles of simplicity, lightness and interactivity.’



    Google translate:

    Ihre Augen täuschen Sie nicht, dies ist ein Mk4 (oder ND für die Liebhaber) Mazda MX-5. Ein Auto, das seit 2015 zum Verkauf steht und es in dieser Zeit nie auf die Shortlist von eCoty geschafft hat. Oder die lange Liste. Warum also jetzt? Was hat Mazda getan, um sich einen Platz in unserem größten Test des Jahres zu sichern?


    Inkrementelle Verbesserungen sind der Schlüssel. Wie bei vielen Autos in diesem Jahr mögen die Grundlagen bekannt und gut etabliert sein, aber was in letzter Zeit darüber gelegt wurde, hat eine beträchtliche Wirkung erzielt. Und der MX-5 unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von Audi, Ford, McLaren und sogar dem Porsche.


    Während es rund um die Scheinwerfer einige leichte Designaktualisierungen gibt, weckte der Einbau eines neuen asymmetrischen Sperrdifferenzials unser Interesse – und unser Herz höher schlagen, als wir den MX-5 des Modelljahres 2025 zum ersten Mal fuhren. Es gibt auch einen neuen Track-Modus, der Ihnen bei der Nutzung hilft.


    Die Bilstein-Dämpfer wurden massiert, die elektrische Servolenkung verbessert, um die Reibung zu reduzieren und die Klarheit zu erhöhen. Und das Gewicht, in der RF-Form, die wir nach Spanien gebracht haben? Nur 1096 kg. Wie erfrischend ist das?


    Wie beim GR Yaris muss sich der MX-5 nicht nur auf seine kompakten Abmessungen und das Bantamgewicht verlassen; Rosafarbene Brillen sind bei eCoty nicht erlaubt, daher reicht es auch nicht, eine Philosophie der alten Schule in einer modernen Welt zu vertreten. Aber wie Evo-Webredakteur Ethan Jupp in Ausgabe 328 erklärte, bleibt der MX-5 eines der besten Fahrerautos, die es gibt: „Der MX-5 hat noch nie so hell geleuchtet wie in einer Welt, die offensichtlich darauf aus ist, auf die Prinzipien zu verzichten.“ von Einfachheit, Leichtigkeit und Interaktivität.'


    Die einzige Möglichkeit herauszufinden, welche Felge passt, ist die Verwendung der Vorlage, die man auf der Website von V-Maxx herunterladen kann. Dies bedeutet jedoch, dass du dies nur mit einer physischen Felge überprüfen kannst.


    Siehe hier und Anhang (für 20 MA330 02, 4-Kolben):


    https://www.v-maxx.com/storage/files/WFC/20%20MA330%2002%20WFC.pdf

    Der eingetragene Höhenwert mit 325/330 mm entspricht jetzt welcher Tieferlegung? Ich kenne gerade nicht die OEM-Werte. Ich würde bei mir auch nur maximal 30 mm tiefer gehen, da ich ein "doofe" Auffahrt/Einfahrt habe mit Strasse-Bürgersteig-Kiesauffahrt, also innerhalb von 1,5 mtr. 2 x so ca. 10 cm Höhenunterschied überwinden muss.

    Bei mir war standard zirka 360-370mm.


    Also 325/330 sind etwa 40mm tiefer.

    Sehr schöner GTI. Als ehemaliger Diplomarbeiter bei VW und ehemaliger GTI-Fahrer liegt mir der GTI am Herzen. War letzten Juli beim GTI-Treffen in Wolfsburg, aber das war leider nicht vergleichbar mit dem Wörtersee.....


    Ich habe auch die Michelin 4S-Reifen auf meinem Alfa und bin immer wieder erstaunt, wieviel Grip sie haben, auch bei Nässe. :thumbup:

    Deutlich.


    Dass sich der NC ausgereifter bzw erwachsener anfühlt hab ich schon ein paar mal gehört. Woran machst du das fest? Ist er im Innenraum eigentlich größer?

    Richtig. Sicher mehr Platz. im NC.


    Wie gesagt, der ND fährt sich etwas leichtfüßiger. Man bemerkt im NC dass man mit einem etwas schwereren Auto unterwegs ist. Aber macht noch immer sehr viel Spass.