Beiträge von Termy

    So. Habe jetzt rausgefunden dass man leider externe Stromversorgung braucht, da man den Widerstand der Gesamtschaltung leider nicht so niedrig machen kann, dass die ECU es nicht bemerken würde. Werde versuchen eine der Sicherungen unten links im Fahrerfußraum anzuzapfen, weil diese am nähesten dran liegen. Schaltung ist soweit fertig. Sollte auch mit 12V gehen, muss ich aber noch testen. Video anbei.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, das ist in ihrem Fall auch richtig weil sie eine externe Stromversorgung verwendet hat, aber ich werde versuchen ohne externe Stromversorgung das ganze zu machen. Vielleicht funktioniert es, vielleicht auch nicht, mal sehen.

    Ich bin übrigens gestern nochmal auf etwas interessantes gestoßen:
    https://no-cache.net/projects/mazda-how-to-disable-istop/
    Dort werden auch alle Möglichkeiten angesprochen. Letzendlich bin ich dabei, eine kleine Schaltung entwerfen, die das gleiche macht wie der dort verwendete Mikrokontroller. Eventuell kann ich sogar auf eine externe Stromversorgung verzichten. Das Problem was ich bisher nur habe ist, dass ich nirgendwo diese Sumitomo Stecker kaufen kann.

    Also was mir an Android Auto so gefällt, ist dass man unter anderem auch die Google Navigation mit Sprache ansagen kann. Also "Fahre mich zum Olympiapark". Genauso wie ich Lieder mit Sprache ansteuern kann und mir Lieder von Spotify wünschen kann, die dann abgespielt werden. Allgemein ist Android Auto für Spotify so ziemlich das genialste was man machen kann. Darüber hinaus bekomme ich auf das Display eine Benachrichtigung wenn eine WhatsApp Nachricht eingeht. Mit einem Tipp wird die Nachricht vorgelesen und mit Sprache kann ich sie dann beantworten und sie wird automatisch in WhatsApp gesendet. Ich kann das auch einfach so sagen "Nachricht an Peter" und dann meine Nachricht diktieren und sie wird über WhatsApp geschickt. Mein Handy muss ich überhaupt nicht mehr aufheben. Habe ich schon die Steuerung von Spotify über das Display erwähnt?

    wo ich hier auf den ersten Seiten lesen durfte, dass einige es scheinbar Schulterzuckend hinnehmen würden, wenn der aktive Fußgängerschutz nicht mehr funktionieren würde...


    Wisst ihr, wann Start-Stopp auch nicht anspringt? Wenn der Fahrer abgeschnallt ist. Nehmt doch bitte lieber diese Lösung. Ich geb auch ohropax aus...


    :thumbdown:

    Kann ich so nicht bestätigen und finde deinen ganzen Beitrag ziemlich makaber und geschmacklos :thumbdown:

    Habe ich schon gemacht. Zwar nicht über die Widerstandsbrücke sondern den direkten Tastenabgriff. Funktioniert tadellos und erhält die Funktion es bei Bedarf durch Tastendruck wieder zu aktivieren. Anleitung gibt es auf dem Drive unter DIY

    Ich bin ein bisschen deppert, habe öfter schon nach dem Drive gesucht aber habs noch nie wirklich gefunden, hast du vielleicht nen Link für mich? :S

    Wo wir das jetzt geklärt hätten...


    Hat jemand im Raum München eventuell ein Oszilloskop und mal ein paar Stunden Zeit?
    Würde gerne mal messen, was genau übertragen wird, wenn man auf diesen Knopf drückt und mich dann an einer kleinen Schaltung versuchen, die die Einstellung fahrtenübergreifend speichert.


    Eine andere Möglichkeit wäre noch die Codierung, aber die schaltet das System (vermute ich) permanent aus.

    Ich habe für mich zumindest irgendwann beschlossen, dass das Leben zu kurz ist, um sich ständig Gedanken über solche Sachen zu machen. Diese Autos werden nach dem heutigen Stand der Technik ausgelegt und entwickelt und sind zum Fahren gebaut worden. Es gibt ein paar gute Grundlagen an die ich mich halte, wie immer warm fahren und ähnliches, aber ansonsten habe ich einfach Spass mit meinem MX-5.

    Das ist ja auch völlig in Ordnung, aber dann respektiere doch bitte auch die Meinung von einigen Leuten (mich eingeschlossen), die das Start-Stopp System nicht mögen. Es geht ja nicht nur um den Verschleiß. Dieser ist einfach nur ein Argument von vielen, warum mir z.B. das System nicht gefällt.


    Und ja, ich gehe sehr sorgsam mit dem Auto um, habe aber trotzdem auch meinen Spaß. Da muss jeder seinen eigenen Mittelweg finden.


    Kannst Du doch. Dafür hat Mazda den kleinen praktischen Knopf eingebaut, mit dem man spontan entscheiden kann, ob man i-Stop gerade haben möchte, oder nicht.

    Wäre auch sehr benutzbar, wenn ich die Einstellung nicht nach jedem Motorstart machen müsste. Kurz zur Apotheke und zurück, vielleicht noch kurz bei der Post vorbei, muss ich insgesamt dreimal diesen Knopf drücken und das nervt einfach.

    Es wäre sogar naiv zu glauben, sie hätten sich keine Gedanken gemacht ;-).
    Bei den modernen Motoren, bei denen die aktuellen Start/Stopp-Konzepte von vorne herein eingeplant gewesen sind, gibt es diverse Teile, die daran angepasst wurden, Starter, Batterie und ggf. auch Ölkreislauf und z.T. sogar die Zylinderlaufbahnen.

    Kannst du mir reinen Gewissens bestätigen dass Jahrelange Start-Stopp Nutzung keinen (gar keinen) zusätzlichen Verschleiß mit sich bringt? Ich glaube nicht.
    Wenn die Teile schon verstärkt sind, kann ich ja wohl die maximale Lebenszeit aus dem Motor holen indem ich die Funktion nicht nutze!

    1,5 Sekunden, bis der Motor rund läuft? Da ist dann wohl schon etwas kaputt. Zehntelsekunden, länger darf das nicht dauern.

    Ich wusste dass das jemand schreibt :thumbsup:



    Das sollte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion werden hier (ob jemand es deaktivieren möchte), sondern eher wie man i-stop deaktivieren kann.