20181220_161532.jpg
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Ich habe mir die kleine Kamera von Mecede bestellt, sowie ein Verlängerungskabel und Verbindungskabel zum MZD. Kam alles nach ca. 4 Wochen an und ich habe es passend zusammengelötet. Plug and Play. Die Platine zum Erhöhen der Spannung auf 12V habe ich mir auch bestellt. Nach einer Messung im Wohnzimmer mit einem 12V Netzteil habe ich jedoch festgestellt, dass auch durch das lange Kabel die 12V perfekt ankommen und die Kamera ein gutes Bild liefert. Deswegen habe ich die Spannungsplatine nicht mehr mit eingelötet. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich später herausstellen sollte.
20181220_182309.jpg
Nach zwei (zum Glück) schneefreien Stunden in der Kälte war dann die Kamera verbaut und alles schaute gut aus. Bis auf das Bild, welches quasi so verrauscht und dunkel war, dass man nichts erkennen konnte. Nach einigen Messungen stellte ich fest, dass aus dem MZD nur 6V kamen. Dann wusste ich also wieder, weshalb die Spannungsplatine hier empfohlen wurde. Da aber ja leider schon alles im Auto verbaut war, hatte ich nicht viele Möglichkeiten, die Platine anzubringen, ohne dass ich alles wieder ausbauen muss. Also entschloss ich mich, ein Kabel mit dem länglichen, vierpoligen Kamerastecker auf beiden Seiten zu kaufen und dieses zwischen Kamera und Verlängerung einzustecken. Ich hatte mir da richtig viel Mühe gegeben, hatte die Spannungsplatine in einem kleinen Gehäuse befestigt und die beiden Stecker wasserdicht angebracht. Wieder Plug and Play also. Im Auto angesteckt (nachdem wieder die halbe Kofferraumverkleidung entfernt war), wollte ich sehen ob das Bild besser wurde...nur leider bekam ich kein Bild mehr.
20190103_181049.jpg
Mir wurde dann irgendwann klar, dass die Farben der Kabel für die Stecker, die ich bestellt hatte, anscheinend nicht den Belegungen für die Kabel entsprechen. Sprich: rot war nicht die Versorgungsspannung, schwarz war nicht Masse... Im Internet die Standardbelegung des Steckers (!) herausgesucht und das ganze umgelötet. Erneut probiert...nichts. Die Stecker im Auto durchgemessen, neu verlötet...nichts. AUF EINEM STECKBRETT ALLES VERBUNDEN, AUSPROBIERT, UND ES FUNKTIONIERT NICHTS. Ich habe dann das MZD wieder herausgerissen um zu messen, auf welcher Leitung welches Signal lag. Dabei fiel mir dann auf, dass beide Massen (Video Masse und Versorgungsmasse) kurz geschlossen waren und ich dadurch auf dem Kamerastecker einen Pin hatte, der mit nichts am MZD verbunden war, also anscheinend irgendwo im Kamerastecker entstand. Und genau dieser Pin war das Problem. Nach ein bisschen Probiere auf dem Steckbrett habe ich dann herausgefunden, dass die Kamera nur ein gutes Bild liefert, wenn dieser Pin die Kamera (zusätzlich zur 12V Versorgungsspannung) mit 6V versorgt.
Insgesamt bin ich ca. 4 Wochen mit einem auseinandergebauten Kofferraum gefahren und habe zwischendurch immer wieder auf Schneelücken gehofft. Jetzt habe ich ein Bild, dass etwas flimmert und relativ unscharf ist, man aber man trotzdem etwas erkennen kann. Die Orientierungsstreifen der Mecede Kamera entsprechen weder der Flucht des Bildes, noch entsprechen diese der Breite des Fahrzeuges. Also eigentlich ist die Kamera fast nutzlos und nur zum groben Einschätzen vom Abstand zu Hindernissen zu gebrauchen.
Nach dieser ganzen Farce kann ich wirklich NIEMANDEM empfehlen:
- eine Dritthersteller-Kamera zu kaufen
- im Winter irgendwas mit Basteln am Auto anzufangen
Ich selbst werde mir im Sommer die Originalkamera vom Japan-Zulieferer kaufen und den momentanen Klump entfernen.