Beiträge von Termy

    Eben nicht. Spannungskonverter war dazwischengeschalten. Und abgesehen von der schlechten Qualität, die wie du meinst von der Spannung kommt, sieht man auch deutlich, dass die Kamera viel weniger darstellt in der Breite und dass die Linien völlig orientierungslos im Raum stehen.

    Also ich habe mich jetzt daran gemacht und in einem Wisch sowohl Android Auto als auch die originale Rückfahrkamera eingebaut. Ich glaube, die Fotos sprechen für sich.


    IMG_20190413_215910.png
    Hier die alte China-Kamera im Dunklen.



    IMG_20190418_172543.png
    Hier die alte China-Kamera bei Sonnenschein


    _________________________________________________________________________________________________________



    IMG_20190419_134826.png
    Hier die neue Original Mazda-Kamera

    20181220_161532.jpg


    Hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Ich habe mir die kleine Kamera von Mecede bestellt, sowie ein Verlängerungskabel und Verbindungskabel zum MZD. Kam alles nach ca. 4 Wochen an und ich habe es passend zusammengelötet. Plug and Play. Die Platine zum Erhöhen der Spannung auf 12V habe ich mir auch bestellt. Nach einer Messung im Wohnzimmer mit einem 12V Netzteil habe ich jedoch festgestellt, dass auch durch das lange Kabel die 12V perfekt ankommen und die Kamera ein gutes Bild liefert. Deswegen habe ich die Spannungsplatine nicht mehr mit eingelötet. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich später herausstellen sollte.


    20181220_182309.jpg


    Nach zwei (zum Glück) schneefreien Stunden in der Kälte war dann die Kamera verbaut und alles schaute gut aus. Bis auf das Bild, welches quasi so verrauscht und dunkel war, dass man nichts erkennen konnte. Nach einigen Messungen stellte ich fest, dass aus dem MZD nur 6V kamen. Dann wusste ich also wieder, weshalb die Spannungsplatine hier empfohlen wurde. Da aber ja leider schon alles im Auto verbaut war, hatte ich nicht viele Möglichkeiten, die Platine anzubringen, ohne dass ich alles wieder ausbauen muss. Also entschloss ich mich, ein Kabel mit dem länglichen, vierpoligen Kamerastecker auf beiden Seiten zu kaufen und dieses zwischen Kamera und Verlängerung einzustecken. Ich hatte mir da richtig viel Mühe gegeben, hatte die Spannungsplatine in einem kleinen Gehäuse befestigt und die beiden Stecker wasserdicht angebracht. Wieder Plug and Play also. Im Auto angesteckt (nachdem wieder die halbe Kofferraumverkleidung entfernt war), wollte ich sehen ob das Bild besser wurde...nur leider bekam ich kein Bild mehr.


    20190103_181049.jpg


    Mir wurde dann irgendwann klar, dass die Farben der Kabel für die Stecker, die ich bestellt hatte, anscheinend nicht den Belegungen für die Kabel entsprechen. Sprich: rot war nicht die Versorgungsspannung, schwarz war nicht Masse... Im Internet die Standardbelegung des Steckers (!) herausgesucht und das ganze umgelötet. Erneut probiert...nichts. Die Stecker im Auto durchgemessen, neu verlötet...nichts. AUF EINEM STECKBRETT ALLES VERBUNDEN, AUSPROBIERT, UND ES FUNKTIONIERT NICHTS. Ich habe dann das MZD wieder herausgerissen um zu messen, auf welcher Leitung welches Signal lag. Dabei fiel mir dann auf, dass beide Massen (Video Masse und Versorgungsmasse) kurz geschlossen waren und ich dadurch auf dem Kamerastecker einen Pin hatte, der mit nichts am MZD verbunden war, also anscheinend irgendwo im Kamerastecker entstand. Und genau dieser Pin war das Problem. Nach ein bisschen Probiere auf dem Steckbrett habe ich dann herausgefunden, dass die Kamera nur ein gutes Bild liefert, wenn dieser Pin die Kamera (zusätzlich zur 12V Versorgungsspannung) mit 6V versorgt.


    Insgesamt bin ich ca. 4 Wochen mit einem auseinandergebauten Kofferraum gefahren und habe zwischendurch immer wieder auf Schneelücken gehofft. Jetzt habe ich ein Bild, dass etwas flimmert und relativ unscharf ist, man aber man trotzdem etwas erkennen kann. Die Orientierungsstreifen der Mecede Kamera entsprechen weder der Flucht des Bildes, noch entsprechen diese der Breite des Fahrzeuges. Also eigentlich ist die Kamera fast nutzlos und nur zum groben Einschätzen vom Abstand zu Hindernissen zu gebrauchen.


    Nach dieser ganzen Farce kann ich wirklich NIEMANDEM empfehlen:

    • eine Dritthersteller-Kamera zu kaufen
    • im Winter irgendwas mit Basteln am Auto anzufangen


    Ich selbst werde mir im Sommer die Originalkamera vom Japan-Zulieferer kaufen und den momentanen Klump entfernen.

    Hier nochmal eine kurze Frage wofür ich jetzt (denke ich) keinen neuen Thread aufmachen muss:
    Mein Fahrwerk ist umgebaut (Neue Federn und Dämpfer) und ich bin mir gerade nicht sicher, welche Felgen ich anbringen darf, ohne dass der TÜV das abnehmen muss.


    Zur Info: Reifen und Felgen (siehe Bild) entsprechen den Seriengrößen und die Felgen haben ABE (https://bbimg.alcar-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_pdf.php?val=54017515&val2=ABE&hdc=T31&lng=de)




    Felgen.png

    Über die gepatchten Dateien zur 70er Firmware bin ich in den letzen Tagen im WW bereits gestolpert. Es gibt sie also schon. Sie werden nur nicht mehr in einem AIO oder Installer landen, man muss sie per Hand einspielen.

    Was wurde denn da genau gepatcht? Hast du eine Quelle dafür?


    Das man gerne für "lau" Android Auto auf dem MZD haben möchte kann ich gut nachvollziehen. Stau-Umfahrung per Google Maps klappt besser als mit dem MZD Igo-Verschnitt. Und per AAMirror gibt es dann noch Motorrad-Apps wie Kurviger.de oder calimoto auf dem MZD Screen.

    Android Auto für "lau" gibts doch schon lange mit den AIO Tweaks. Was meinst du mit "MZD Igo-Verschnitt"?

    Ich habe die Hardware zuhause liegen und werde den Einbau irgendwann nächste Woche oder nächste Woche Samstag erledigen :)
    Hab 220€ bei nem Händler über Ebay bezahlt.

    Könntest du eventuell Vergleichsfotos der beiden Hardware Versionen machen?


    Wenn es nur ein Kabel ist, das unterschiedlich ist, kann man das ja auch selber einziehen. Oder ein paar Widerstände kann man auch umlöten.


    Das wäre super :thumbup:

    Ich hab da auch so ein Pflegemittel für die Gummis, aber meine Erfahrung ist, das wenn man das an den Fensterdichtungen oben verwendet, es ne ganz schöne Sauerei auf den Fenstern gibt. Und das Zeug geht nicht mehr so leicht ab von Glas dann