Beiträge von Catlady57

    In der Tat sehr interessant, insbesondere die Ausführungen zur Gleichteilstrategie. Die Versuchung von Chiptuning ist allerdings bei aufgeladenen Motoren mMn deutlich größer als bei Saugern, weil das vermeintliche Potential eben auch größer ist.


    Mir persönlich reicht die spontanere Charakteristik des Gaspedals im Sportmodus meiner Automatik als Tuningmaßnahme vollauf 8).

    Heute hab ich die 3 Module eingebaut, hat zusammen 2,5 Stunden gedauert.

    Das Dachmodul ging problemlos, allerdings war ich doch überrascht, was hinter den Verkleidungen alles an trockenen Blättern, Staub und getrockneten Blüten angesammelt hatte. Hab dann den Staubsauger geholt und wenigstens grob sauber gemacht.

    Nerven hat mich das Window-Modul gekostet, genauer gesagt die Türpappe. Zuerst sind beim Abzeihen 5 Pins in der Tür geblieben. Da ich nach diversen Erfahrungsberichten mit sowas gerechnet hatte, hab ich schlauerweise 10 Ersatzpins besorgt. 5 davon hab ich dann auch gebraucht, weil ich die stecken gebliebenen nicht zerstörungsfrei aus der Tür bekommen habe.

    Bei der Montage des Moduls müssen zwei Kabel mit sog. Tap Pins an vorhandene Kabel angeklemmt werden (T-Verbindung). Diese Pins überzeugen mich - wie so manchen US-Forums-User auch - nicht so wirklich, aber es hat funktioniert.

    Dann hat mich wieder die Türpappe Nerven gekostet. Bis alles richtig verstaut und die Pappe korrekt eingehängt war, habe ich drei Versuche gebraucht.

    Sergej meint in seiner Anleitung, dies sei die beste Position, um das Ignition-Modul zu montieren:

    Bild-Ignition_Montage.jpg

    Das sieht ziemlich ungemütlich aus - war es aber gar nicht, zumindest für mich nicht, die ich ja glücklicherweise einigermaßen schlank und gelenkig bin 8) Ich habe das Gefühl, dass es meinen Rücken nach der Nerverei mit der Türe sogar entlastet hat. Deswegen ging dieser Teil auch ratz-fatz und hat zur guten Gesamtzeit beigetragen.

    Und das geilste - alles funktioniert wie es soll! Taster im Auto 0,5 sec antippen - Dach geht auf bzw. zu, bis vmax = 48 km/h (30 mph). Auto steht, Zündung aus, 2 x öffnen drücken - Fenster gehen auf; nochmal öffnen drücken - Dach geht auf, und alles natürlich auch umgekehrt. Man kann jeweils nach Abschluss der Aktion hören, wie die Zündung abschaltet. Da nuckelt also nix.

    Momentan geht das noch mit beiden Schlüsseln, aber ich werde den Schlüssel, den z.B. mein fMH kriegt, so programmieren, dass alles wie bei Serie funktioniert (OEM-Mode).

    Danke an Ernst Kugelfisch dass du dieses DIng hier vertreibst. Das Warten hat sich gelohnt, die Arbeit auch, die Technik überzeugt.

    Ich hab das Teil bestellt, Paket wird morgen zugestellt. Als Vorbereitung für den Einbau hab ich den Thread von Sergej im US-Forum durchgeackert, alle 19 Seiten :). Da wird auch die Frage nach der Stromnuckelei beantwortet - es nuckelt nix.


    Sergej ist der Mensch hinter MX5things, deren Produkte Ernst exklusiv in Europa vertreibt. Coole Sache.


    Ich hoffe, dass ich am WE genügend Muße finde, um die drei Module einzubauen. Werde dann berichten.

    Jetzt muss ich doch mal meine Meinung hier kund tun, auch wenn ich mir anfangs geschworen hatte, es nicht zu tun.

    Spurplatten dienen nur der Optik, auf's Fahrverhalten haben sie keinen positiven Einfluss. Also kann frau/man sie auch weglassen und spart gleich noch nicht unbeträchtlich an der ungefederten Masse.

    Warum also die Dinger nicht gleich rausschmeißen, wenn sie auch noch anfangen zu knacken?

    Nur meine Meinung...