Beiträge von harkpabst

    Nachdem nun doch mehrere Sattler gefunden habe, die mir bestätigt haben, man könnte aus dem Originallenkrad das KenStyle herstellen durch Aufpolstern (neu ausgießen) und neu Beziehen und mein TÜV Ing dazu gesagt hat, das es dann gar nichts beim TÜV an Eintragung usw bedarf, werde ich diesen Weg gehen.
    Grobe Preisrichtung fürs "Ummodeln", ca 250,- bis 300,-, je nach Sattler.


    Ganz sicher bin ich kir allerdings nicht, das es mit der unteren Abflachung so ohne weiteres klappt. Aber das werde ich mir genau anschauen mit dem Sattler, wenn die Karre endlich da ist... X(

    Harry, hast du auch mal in Richtung deiner Idee aus Post Nr. 40 gefragt, ob es möglich wäre, mehr in Richtung zum Fahrer hin auszugießen? Das fände ich tatsächlich viel interessanter als das Abflachen, das sehe ich eher als optische Spielerei. Ich sitze fast perfekt in diesem Auto. Wenn mir das Lenkrad noch ein paar Millimeter entgegenkommen würde, könnte ich das "fast" streichen.


    Die Preise finde ich grundsätzlich ganz angemessen. Den Schaltknauf würde ich mir bei der Gelegenheit vielleicht auch einen Tacken fetter machen lassen (höher soll er nicht werden).

    Macht ihr die Abdeckung für draußen auch drauf, wenn es vorher geregnet hat und das Dach nass ist? :whistling:

    Eine Antwort der Planenbesitzer darauf würde mich auch nach wie vor interessieren. Ich würde es mich wahrscheinlich nicht trauen. Bisher klemme ich höchstens so eine einfache Scheibenabdeckung dran (und auch das vergesse ich meistens ^^ ).

    Und noch ein kostenloser Tipp von mir: Nicht zu dick anziehen.


    Die Heizung funktioniert wirklich wunderbar, man braucht keinen Zwiebellook. Erst heute ist mir wieder aufgefallen, wie viel angenehmer das Fahren ist, wenn man sich anständig bewegen und den Sitz vernünftig fühlen kann. Ich hatte nämlich ausnahmsweise den Hoodie unter der Jacke weggelassen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    Vielleicht bin ja nur ich da so empfindlich, aber ich fand es richtig krass ...

    Deine Vermutung könnte aufgehen...
    Gefunden >> http://www.leblogauto.com/2016…-et-abarth-124-rally.html


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ZUL9ZRW.jpg]

    Cooler Fund, auf den offiziellen Bildern auf der Abarth-seite konnte man es nur erahnen.


    Allerdings dürfte das keine wirklich Praktikable Alternative sein. Es gibt das Auto ja noch nicht einmal zu kaufen und wenn die Ersatzteilpreise sich am Grundpreis des Abarth 124 orientieren, dann kann man für den Preis wahrscheinlich zwei Lenkräder aufpolstern lassen ... :D

    Mensch das war doch nur ein Spaß. Musterring ist ja nun nicht gerade bekannt für Billigmöbel. Sowas erwarte ich eher bei POCO!

    Keine Sorge, habe ich schon verstanden.;)


    Das Bild war allerdings - wie man sich vorstellen kann - tatsächlich echt und quasi tagesaktuell. Und je nachdem wie ich meinen Hintern hinfläze fällt die Faltenbildung natürlich anders aus. Aber (das war der Punkt um den es mir geht) das ist tatsächlich vom Hersteller bewusst so gemacht. Das Leder steht eben nicht permanent unter Spannung, wie bei den meisten Autositzen.

    Habt ihr auch alle das 'dicke' Verdeck? Prime hat ja ein einfaches und da war es bei meinem Händler nicht. Vielleicht könntet ihr alle mal ne Signatur über euer Fahrzeug ergänzen (soweit noch nicht geschehen). Da wäre generell sinnvoll zum vergleichen von Mängeln

    Ist vermutlich nicht zielführend. Mein fMH hatte einen Exclusive-Line und einen Sports-Line im Showroom (also beide mit "dickem" Verdeck), die beide das Problem nicht haben.