Nur um diese (völlig korrekten) Tipps noch einmal in einen gemeinsamen Kontext zu stellen und jedem klar zu machen, dass hier nichts empfohlen wird, das irgendwie "unzulässig" wäre:
Und auch wichtig, dass du dir die Werte aufschreibst und der Werkstatt mitgibst. Die entsprechen nämlich nicht der Werksvorgabe.
...insbesondere der riesige Toleranzbereich ist da das Problem.
Die von Svanniversary empfohlenen Einstellungen (sowohl für das Serienfahrwerk als auch für übliche Zubehörfahrwerke) liegen selbstverständlich im von Mazda zugelassenen Einstellbereich. So gesehen entsprechen sie also der Werksvorgabe.
Aber diese Werte findet der Mann an der Einstellbühne eben nicht in seinem Messcomputer und auch nicht im Werkstatthandbuch. Deshalb ist es in der Tat elementar wichtig, die Wunschwerte aufgeschrieben mitzubringen, sonst ergibt sich am Ende kein Vorteil,
Der riesige von Mazda zugelassenen Toleranzbereich (+/- 1 Grad bei Sturz und Nachlauf und +/- 20 Winkelminuten bei der Spur) ist einerseits das Problem, denn somit befindet sich praktisch jeder ND fast immer auf der Messbühne "im grünen Bereich". Mazda selbst nutzt das weidlich aus und stellt das wunderbare Fahrwerk ab Werk leider nur notdürftigst ein.
Der riesige Toleranzbereich ist aber andererseits eben auch die Lösung, denn er erlaubt in weiten Grenzen die Fahrwerkseinstellung nach gewünschtem Fahrverhalten. Was dann noch fehlt ist eben eine Werkstatt, die das auch präzise einstellen kann und will und nicht nur nach "alles grün" guckt.
Sollte im Fachbetrieb der Wahl irgendjemand sinngemäß eine der folgenden Aussagen tätigen ...
- "Die Werte sind so nicht zulässig"
- "Den Nachlauf kann man nicht einstellen" oder ersatzweise
- "Man kann nur die Spur einstellen"
- "Wir haben hier unsere eigenen Werte"
- "Der Nachlauf/Die Spur/Der Sturz lässt sich gar nicht auf diese Werte einstellen" (*1)
- "Das merkt man eh nur auf der Rennstrecke"
- "Haben Sie das etwa aus dem Internet?"
... dann bleibt einem nur, schleunigst das Weite zu suchen und sein Geld andernorts auszugeben.
*1: Es ist tatsächlich nicht völlig unmöglich, dass sich insbesondere der Sturz vorne nicht auf beiden Seiten wie gewünscht einstellen lässt. Das ist aber a) wirklich die Ausnahme, betrifft b) meistens nur die "sportlichen" Einstellungen mit viel negativem Sturz und lässt sich c) fast immer durch Zurücknehmen des Nachlaufs auf 6⁰ 30' (wie von Sven durchgängig als Mindestwert vorgeschlagen) beheben.
Wenn der absolute Wert nicht erreicht werden kann, dann auf jeden Fall links und rechts symmetrisch einstellen lassen.