Beiträge von harkpabst

    Unterschiede in der Ausstattung gibt (oder gab) es zwischen den EU-Ländern durchaus. Das ging zumindest in der Vergangenheit bis hin zur Scheinwerferreinigungsanlage bei schwedischen Modellen. Du musst also letztlich schon genau wissen, aus welchem EU-Mitgliedsstaat das Auto ursprünglich kommt.


    Auch wegen der Garantie ist das im Zweifelsfall wichtig. Laut ADAC gelten immer die Garantiebedingungen des Landes, in dem das Auto gekauft wurde. Und Mazda hat die Garantiedauer von 6 Jahren erst im April 2023 in allen europäischen Märkten eingeführt.


    Würdest du privat oder vom Händler kaufen? War das Auto ein Eugenimport oder über einen Vermittler gekauft?


    Grundsätzlich immer auf das CoC-Dokument achten.

    Ich weiß nicht ob ich das Ravenol so bedenkenlos reinkippen sollte ...

    Was soll passieren?

    Berühmte letzte Worte ... :D


    Dass das Ravenol STF "funktioniert" (wenn auch nicht bei jedem mit verbesserter Schaltbarkeit), sollte doch nach den Erfahrungen in diesem Forum klar sein.


    Aber es entspricht nicht der von Mazda vorgeschriebenen Spezifikation, die da lautet: Entweder API GL-4 75W-90 (was sich schlecht schaltet) oder Long Life (Hypoid) Gear Oil IS (was keine angegebene API Spezifikation oder Viskosität hat).


    Alles andere kann Garantieansprüche obsolet machen. Jeder muss selbst wissen, ob ihm das wichtig ist oder nicht.

    Huh ... wer will sich so weit vorwagen? ;)


    Aus dem Kopf meine ich mich zu erinnern, dass die Additivierung als wenig hochwertig kritisiert wurde, die Verdampfung ist hoch, der Hochtemperaturscherwert und die basische Reserve sind niedrig. So ungefähr. Das alles kann, muss aber nicht der Materialschonung abträglich sein.


    Aber wenn man sich schon als Normalfahrer ohne Track-Ambitionen und ohne Hochlastorgien sieht, warum bleibt man dann nicht einfach beim (auch im Oil-Club) als sehr hochwertig anerkannten Mazda 0W-20? Nur weil der Stammtisch weiß, dass 0W-20 grundsätzlich "Plörre" und "Wasser" ist?


    So wäre zumindest mein Überlegung.

    Ich will hier bitte keine Öldiskussion aufmachen, nur kurz nachfragen:

    Alle sagen ja das Mazda 5w30 hat eine "schlechte" Qualität, und das Ravenol Rep ist viel besser.

    Weiß jemand, was genau das Problem bei dem Mazda Öl ist? Sind die Unterschiede nur bei sportlichen Fahrern oder gar auf den Track relevant?

    Habe ein paar Minuten in der Sufu gesucht aber nichts wirklich explizites dazu gefunden, nur eben dass das ravenol einfach besser sein soll

    Welche "kurze" Antwort erwartest du hier? ;)


    Außer, suche z.B. hier weiter:


    Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe

    Das ist einfach die komplizierteste Methode, den Ablauffilter auszubauen und hat nichts mit dem zu tun, was Sebastian S. dokumentiert hat. Aber jeder so wie er mag.