Beiträge von harkpabst

    ... wenn ich den Wagen starte und der Motor kalt ist, geht er im Leerlauf die ersten Minuten auf 1.200/1.300 und ist minimal lauter,

    und nach 1-2 Minuten wird er plötzlich etwas leiser und sinkt auf unter 1.000.

    Zwei Minuten? Entweder tickt unser Zeitgefühl massiv unterschiedlich oder unsere Autos. ;) Unser Lautstärkeempfinden unterscheidet sich definitiv.


    Was ich meine, tritt immer bei warmen Motor auf, wenn ich die letzten Meter vor Stillstand auskuppel.

    Aber auch hier nicht zu jedem Zeitpunkt reproduzierbar.

    Klingt definitiv anders, eher, als ob das Steuergerät falsche Werte bekäme. Schlechte Reproduzierbarkeit ist unschön, ich drücke dir die Daumen, dass es im richtigen Moment passiert.

    Kia ist definitiv stylisher geworden. Hielt mich aber nicht davon ab, nach dem ersten Kontakt nach 'KN Motors' zu googeln... :saint:

    Und da bist du bei weitem nicht der Einzige. Das habe ich schon aus allen Richtungen so gehört.


    Folglich kann das Logo nicht wirklich gut sein ...

    Ein ganz pragmatischer Grund für 1,5-Liter-Fahrer: Die Auswahl an halbwegs brauchbaren Winterreifen ist in 195/50 R16 deutlich eingeschränkter als in 205/45 R17. Die Auswahl an GJR ist wenigstens ein bisschen größer.


    Die Kombination aus UHP im Sommer (der definitiv keine niedrigen Temperaturen mag)(*1) und Ganzjahresreifen im Winter ist in diesem Teil Deutschlands durchaus sinnvoll (wenn man den UHP überhaupt will).


    *1:

    Zitat

    Die Reifen wurden unter Verwendung von Hochleistungsmischungen entwickelt, die bei niedrigen Temperaturen spröde werden und daher unter bestimmten Bedingungen nicht verwendet werden sollten. Die Reifen dürfen daher nur bei Temperaturen von mindestens minus 10°C (14°F) gelagert oder verwendet werden, um die Leistungsmerkmale zu erhalten und Schäden an den Reifen sowie Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.

    Danke für das Angebot - da ich aber nicht weiß wie es klingt würde ich gerne rückbauen können.

    Und genau das geht natürlich mit dem Delete-Kit. Du behältst ja alle Originalteile und machst nichts kaputt.

    Ja, genau deswegen.

    Überzogen gesagt fährt man rund ein halbes Jahr mit Winterreifen, wenn man sich an die alten Bauernweisheiten hält (Oktober bis Ostern).

    Ich möchte nur für die Jahreszeit gerüstet sein. Bei Schnee etc. kommt der Zweitwagen zum Einsatz, aber sollte man mal irgendwo sein, wo es auf einmal Winterschluffen bedarf, ist es vielleicht gut GJR drauf zu haben.

    Bei den Felgen mache ich auch keine Kompromisse. Ist ein zweiter Satz Alleggerita.

    Und wenn ICH am Ende bei meiner Fahrweise keinen nennenswerten Unterschied zwischen Sommer- und Ganzjahresreifen spüre, werden es irgendwann vielleicht nur noch GJR. ;)

    Ich fahre im sogenannten Winter im Ruhrgebiet die Vredestein Quatrac, allerdings natürlich in 195/50 R16.


    Es gibt hier keine Alpen, keine Dolomiten, ja, noch nicht einmal den Langenberg. Ich brauche nicht die Extraleistung, die ein echter Winterreifen bei Eis und Schnee vielleicht bietet. Aber die zeitliche Flexibilität beim Tausch auf Sommerreifen kommt mir sehr gelegen und die Fahreigenschaften dürften über weite Teile der Saison schlicht besser sein als mit den meisten reinen Winterreifen. Gleichzeitig ist die Bereifung jederzeit ganz offiziell der Witterung angemessen.


    Eine Empfehlung für den echten Ganzjahresbetrieb würde ich nicht aussprechen. Insgesamt läge meine Bewertung ähnlich wie vom ADAC vorgelegt (wenn auch auf ganz anderen Autos in ganz anderer Dimension getestet).


    Man kann den Vredestein Quatrac nehmen, andere GJR sind vermutlich noch besser.

    Hilft dieser Thread nicht weiter?


    Den Eindruck hatte ich nicht. Das war ziemlich ausgeglichen. Ganz enge Ecken kann der Seven einen Hauch besser, ansonsten musste ich schon gut am Lenkrad arbeiten, um dran zu bleiben.

    Ich muss zugeben, dass ich auf der Tour mit dem Hobel so zufrieden war, wie noch nie vorher mit einem ND. Mit dem Öhlins (12/13), der roten Vollverstrebung von AutoExe/IL und den Advan Neova AD08RS macht das Ding jetzt haargenau, was ich gerne hätte. Da gehen jetzt schnelle Kurven wunderschön mit balanced throttle, die ich mich früher nicht getraut hätte.


    In den engen Kurven spielt der Seven den Gewichtsvorteil natürlich voll aus. Und die Direktheit des Fahrerlebnisses ist einfach nicht zu toppen.


    Über eins müssen wir uns ohnehin alle im Klaren sein: Leistungsgewicht und tolles Fahrwerk hin oder her, wenn einer mit richtig satt Leistung kommt und der Fahrer geübt und ortskundig ist, dann zieht der uns nicht nur auf den Geraden weg, den bekommt man auch in kurvigem Geläuf nicht mehr eingefangen, egal ob kleiner Caterham oder ND.