Wenn die ersten NDs mit 15 Jahren noch 12T € bringen werden, dann haben sie zum damaligen Verkaufspreis vielleicht gerade mal 50% Wertverlust. Nach 15 Jahren!!
Besser so?
Deutlich besser. Jetzt verstegt es auch der Dumme.
Wenn die ersten NDs mit 15 Jahren noch 12T € bringen werden, dann haben sie zum damaligen Verkaufspreis vielleicht gerade mal 50% Wertverlust. Nach 15 Jahren!!
Besser so?
Deutlich besser. Jetzt verstegt es auch der Dumme.
Das ist klar. Ich meinte, dass die Grafik nicht zum Wert passt.
Passt doch trotzdem. Der Reifen ist immer nur dann "schräg" dargestellt, wenn ein Wert aus der hinterlegten Toleranz ist.
Bei allen "grünen" Werten wird einfach ein gerader Reifen angezeigt. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selbst wissen. Aber wer sichbfür Details interessiert sollte meiner Meinung nach ruhig lesen können, nicht nur Bildchen gucken.
Alles anzeigenGenau.
Mit Versand, Währungsgebühren , Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Auslagepauschale haben mich 4 Lager (beide Seiten) + Werkzeug ca. 500€ gekostet gehabt.
Und durch das Werkzeug konnte man die Buchsen tauschen, ohne den gesamten Radträger ausbauen zu müssen.
Bei il bekommt man die Buchsen für 200€ pro Seite, allerdings muss man hier die Radträger auch komplett demontieren und an einer Presse umpressen. Zusätzlich wird eine Achsvermessung im Anschluss auf jeden Fall notwendig werden.
Bei einem 200+ tkm Auto wird es sich vermutlich lohnen die restlichen Buchsen zu tauschen.
Ob es sich bei einem 50tkm Auto lohnt, hängt davon ab wie die il Zubehörbuchsen im Vergleich zu den Originalen im Vergleich sind.
Wobei man bestimmt auch bei Amazon ein Set wie https://www.amazon.de/Universal-Radlager-Radlagerwerkzeug-Radlagera... findet, welches einen passenden Durchmesser hat.
Also kann sich der Kauf bei il definitv lohnen.
Danke fürs Erwähnen Big-J
Dazu kommt, dass I.L. zumindest den Eindruck erwecken will, die Härte der Gummis wäre anders als in Serie.
Sollte das tatsächlich so sein, müsste man sinnvollerweise immer beide Seiten komplett ersetzen (zumindest beim ersten Tausch), auch wenn tatsächlich nur die ältere Generation der beiden "Gelenkbuchsen" Verschlüssen ist.
Die Behauptung, ein neuer Radträger würde genauso schnell verschleißen wie der ursprünglich verbaute ist für I.L.-Verhältnisse auch überraschend marktschreierisch. Steht zumindest im Widerspruch zu der Aussage von Mazda, dass die Gelenkbuchsen in laufender Serie verändert wurden.
PS:
Aber eine Option mehr ist auf jeden Fall besser als eine weniger. Danke für den Hinweis, Big-J !
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn die ersten NDs mit 15 Jahren noch 12T € bringen, dann haben sie zum damaligen Verkaufspreis vielleicht gerade mal 50% Wertverlust. Nach 15 Jahren!!
Woher bekommt man denn einen 15 Jahre alten ND?
In Deutschland ist er im September 2015 offiziell eingeführt worden.
... also ist ned ungewöhnlich oder fadenscheinig ...
Doch, ungewöhnlich ist das trotzdem. Sind ja keine normalen Serienmodelle, diese Variante findest du in keinem Prospekt. Bei einem eventuellen Weiterverkauf bleibt das erklärungsbedürftig.
Aber man soll ihn ja auch fahren und nicht weiterverkaufen.
5.985 EUR
Zur Weihnachtszeit.
gibts Caterhams nicht immer noch als Bausatz?
Nein.
Die Motoren sind doch einfachste Großserientechnik, nicht so hochgezüchtet wie die Mazda Dinger.
Kann man so verallgemeinert nicht sagen.
Und der Rest wie Fahrwerk und Bremsen macht man doch eh meist selber.
Was macht man denn am Fahrwerk so meist selber?
Zudem bekommt so ein Wagen oft nur wenig Kilometer drauf, weil als Daily eigentlich untauglich.
Richtig. Und das spiegelt sich auch in den Gebrauchtwagenpreisen wider.
Ist für den G160 nicht das RSP das richtige Öl? REP für den G184?
Im G 160 darf sowohl RSP als auch REP gefahren werden, im G 184 nur REP (wenn wir die feinen 1,5-Liter-Motörchen mal außer Acht lassen).
Na toll, meine nächste Inspektion ist im November ... 2025 ...
Die MV19L kommt mit JIS Anschlüssen, sollte also direkt passen:Korrektur: Der ND nutzt Standard-Polklemmen, du brauchst also Adapter.
Bei meiner MV-24L lagen die passenden Adapter auch bei. Nicht bei SPS gekauft, sondern bei Sandtler.
Ich schließe daraus mit aller gebotenen Voreiligkeit, dass die Adapter bei allen MegaLife Batterien ausnahmslos immer ab Werk beiliegen.