Beiträge von harkpabst

    In der Tabelle sind vermutlich die Gewichte der nackten Dämpfer bzw. Federn. Da steht ja auch nicht "Federbein". Anbaukram kommt dann noch on top.

    Quelle war mW. Detlef

    Das denke ich auch, aber Sinn ergibt das ja trotzdem nicht.


    Wenn man wirklich vergleichen will, dann sollten es schon die kompletten Baugruppen aus Dämpfern, Federn, Domlagern und allen Kleinteilen inklusive Schrauben und Muttern sein. Manche Dämpfer haben angeschweißte Muttern, andere nicht. Die Domlager sind zum Teil die serienmäßigen, zum Teil nicht. Mal werden die Gummimanschetten von Mazda verwendet, mal nur in gekürzter Form, mal nicht. Zu viele Unterschiede, um nicht immer alles zu wiegen.

    Weil du zu weit zurück gehst.
    Nimm mal 10 - 15 Jahre, da wurde jede kleinste Nische bedient, auch wenn es sie eigentlich gar nicht gab.


    Eine dieser Stilblüten ist in meinen Augen das T-Roc Cabrio, aber es scheint ja gefragt zu sein...

    Vielleicht gehe ich zu weit zurück, aber das T-Roc Cabrio ist das schlechtest denkbare Beispiel für deine Argumentation. ;) Den gibt es ja erst seit 8 Jahren, das Cabrio sogar erst seit 5 1/2 Jahren. Dass es irgendwann in zwei Jahren eingestellt wird, tut da auch nichts zur Sache.


    Stand heute sehe ich bei VW (und das meine ich ganz neutral) immer noch mehr Modelle, als ich auf einen Blick zählen könnte. Bei Mercedes-Benz ist es nicht anders. Der Hang zur Aufsplittung in Sub- oder Parallelmarken ist meiner Einschätzung nach im Wesentlichen ungebrochen (auch wenn wenige damit auf die Nase gefallen sind).


    Ausgedünnt bis weggefallen ist nur das Klein- und Kleinstwagensegment.

    Das ist klar. Ich meinte, dass die Grafik nicht zum Wert passt.

    Passt doch trotzdem. Der Reifen ist immer nur dann "schräg" dargestellt, wenn ein Wert aus der hinterlegten Toleranz ist.


    Bei allen "grünen" Werten wird einfach ein gerader Reifen angezeigt. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selbst wissen. Aber wer sichbfür Details interessiert sollte meiner Meinung nach ruhig lesen können, nicht nur Bildchen gucken. ;)

    Dazu kommt, dass I.L. zumindest den Eindruck erwecken will, die Härte der Gummis wäre anders als in Serie.


    Sollte das tatsächlich so sein, müsste man sinnvollerweise immer beide Seiten komplett ersetzen (zumindest beim ersten Tausch), auch wenn tatsächlich nur die ältere Generation der beiden "Gelenkbuchsen" Verschlüssen ist.


    Die Behauptung, ein neuer Radträger würde genauso schnell verschleißen wie der ursprünglich verbaute ist für I.L.-Verhältnisse auch überraschend marktschreierisch. Steht zumindest im Widerspruch zu der Aussage von Mazda, dass die Gelenkbuchsen in laufender Serie verändert wurden.


    PS:

    Aber eine Option mehr ist auf jeden Fall besser als eine weniger. :thumbup: Danke für den Hinweis, Big-J !


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.