Letztes Jahr um diese Zeit waren die Alltagsfahrzeuge im Schnitt 17,6 Jahre alt, jetzt 5,6 Jahre.
Beiträge von Michael XXXX
-
-
ND-NL Dein Tip war gigantisch, besten Dank! Lange nicht mehr so gut gegessen, da freue ich mich schon auf die Rückfahrt.
-
PS: Mit "Arschbackenerkennung".
Aber ohne Meldung bei Überschreitung der Zuladung!
-
Vor ein paar Jahren haben ein paar Verrückte mit MX 5 denen gezeigt, daß schnell fahren wenig mit Motorleistung zu tun hat. Die machen da wohl Ausnahmen deswegen.
-
Mein Bengel hat ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ich bin kein kleiner Klugscheißer, ich weiss es wirklich besser!“, da gibt‘s bestimmt auch in Erwachsenengrößen.
-
Und S-Klassen.
Aber nur im Tal.
-
Die letzten 12 Monate waren nicht ganz billig
Es kommt (kam?) der Tag im Leben, an dem man realisiert daß man die kleinen und großen Freuden des Lebens, also die, die das Leben erst lebenswert machen, nicht mehr selbst zahlt. Die zahlen dann die Erben. In diesem Sinne ein Hoch auf die Großzügigkeit unserer Erben!
-
Schönes Teil Wolfram der gefällt mir auch richtig gut. Wenn ich mal in der Nähe bin, muß ich mir den unbedingt angucken.
Allzeit gute Fahrt mit dem Ding!
-
Nein.
Doch!
Oder besser: kann. Ist mit aufgeführt, imperativus vulgaris.
-
Das ist durchaus zeitgenössisches Tuning und wurde auch damals schon gemacht
Zeitgenössisch war in meinen Kreisen (Anfang 80er in Sichtweite des VW Werks) der Umbau auf den 2 Liter Boxer aus dem Transporter. Der hat mit ausgewogenen und tarierten Kolben und Pleuel sowie polierten Schächten und großen Vergasern um die 130 PS abgeliefert. Mit einer guten AGA gute 150 Pferde, und die haben im Käfer viel Spaß bereitet.
Nach dem 25. Geburtstag waren es dann wieder 50 PS im Werkszustand, die Freude bereitet haben, schnell genug war der Schlitten auch. Die dummen Gesichter der 3 er BMW Piloten wenn ein Käfer mit 200 vorbeipflügt, vermisse ich schon so‘n bisschen!