Svanniversary dann ist es wohl nicht sonderlich günstig, zweiteilige Bolzen mit einteiligen Radsicherungen zu kombinieren und beide mit dem selben Drehmoment anzuziehen, oder ist der Unterschied eher akademischer Natur?
Beiträge von Michael XXXX
-
-
MEINE Erfahrung ...
Alles gut und schön, das selbe hätte ich letztes Jahr auch geschrieben, plötzlich war es aber wie auf Schmierseife. Der TE hat explizit von Haftungsproblemen mit diesen Reifen geschrieben, und genau das haben viele Hankook Treiber so erfahren. Die Dinger altern leider digital und ohne erkennbaren Grund.
-
Also keine billigen China Kracher
Die Hankook Winterreifen haben die unangenehme Eigenart, irgendwann den Grip zu verlieren. Manchmal nach drei Jahren, bei mir nach sechs Jahren, aber unabhängig von der Profiltiefe. Hätte ich nie gedacht, ist aber so, die kannst Du nur wegwerfen und Michelin oder Conti drauf ziehen. Der Unterschied wird Dich überraschen.
-
Halten die vom Bosch auch 120.000km? 👀
Hat der freundliche Mitarbeiter beim Barte von Don Roberto geschworen.
-
Vanyminator aus dem Kopf nicht mehr, als ich den Preis gehört habe, bin ich direkt zum Bosch Dienst gefahren.
-
Daumen drücken würde nicht schaden
Läuft! Neuwertige 16 Zöller mit gut abgehangenen Yokos liegen noch im Keller für den Fall der Fälle.
-
Wenn ein Temp. Sensor keinen Wert liefert, steht‘s im Fehlerspeicher, wenn er aber die falsche Temperatur misst, und um 30° daneben liegt, sieht man nichts.
Das sind die richtig fiesen Dinger.
Viel Erfolg jedenfalls, mit etwas Glück spinnt er ja während des auslesens.
-
da hatte ich aber nix bemerkt , dass man da ein Kompromiss eingegen musste.
Dann warst Du zu langsam unterwegs! 😉😂
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Aber jetzt ernsthaft, es mag gut sein, daß die Dinger jetzt richtig gut geworden sind, und ich das wegen meiner Schrott Zeit sehr extrem ansehe, es gibt aber immer wieder Momente, in denen ich die Haftgrenze der Reifen ausloten, und manchmal überschreiten muss. Zu 95% durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht und oft ging es um Zentimeter. Ist halt so eine Macke von mir.
-
Wenn Deine Tochter gerade mit fahren angefangen hat, wird sie mit Sicherheit anfangen, zu experimentieren, wo der Grenzbereich liegt. Ebenso kann Deine Frau ohne sportliche Ambitionen in Situationen kommen, in denen ein Quäntchen mehr Grip dafür sorgt, daß der Wagen seine Form behält. Ich würde da keine Kompromisse eingehen, und denen richtig gute Sommer- und Winterreifen an den Wagen schrauben. Wenn die Kohle da ist, gibt es keinen Grund, an den Reifen zu sparen.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: wer jung ist und kaum Lack auf der Tasche hat, darf da gerne Kompromisse eingehen, es gab Zeiten, da war ich auch notgedrungen mit Reifen vom Schrottplatz unterwegs. In der Not frisst der Teufel auch mal Fliegen.
-
Für mich gibt es kein zurück mehr zum Verbrenner.
Das sagen komischerweise die, von denen man es am wenigsten erwartet hätte. Ich auch.