Und wenn der Reifen nach 20 Jahren auf der Felge gut ausgehärtet ist, verschleisst er gar nicht mehr. Leider lässt dann auch die Traktion etwas nach.
Beiträge von Michael XXXX
-
-
Das Serienfahrwerk ist leider anfällig für diese Schwingungen, ein gutes Fahrwerk mit vernünftig ansprechenden Dämpfern macht das Ganze wesentlich erträglicher. 30 cm mehr Radstand auch.
-
best bang 4the buck,
Best bang weil Du ständig wo gegen fährst, oder weil Du das Auto nur in der Garage nutzt?
Sorry, der musste sein bei der Vorlage.
Aber jetzt mal im Ernst und @all:
Das „allgemein“ nehme ich jetzt mal wörtlich, denn es geht um ein anderes Schiff; wer kann mir den Unterschied zwischen den Michelin Pilot Sport und Pilot Super Sport kurz skizzieren? Am besten mit empirischen Empfindungen, es kann auch gern ein Fahrzeug in der 2 Tonnen Klasse sein. Der Hintergrund ist der, daß ich auf meinem neuen alten SL die MPSS4 montiert habe, die bei einstelligen Temperaturen und Nässe nicht so sehr überzeugt haben. Zweistellig und trocken (das Wespennest, ich weiß) trotz des Alters von 12 Jahren überraschend gut, und ich frage mich, wie groß der Einfluss des „Super“ nun ist bei Grip warm ./. kalt, trocken ./. nass, Einlenkverhalten, Spurrillenempfindlichkeit, und Abrollkomfort.
Der MX reagiert ja auf die Reifen sehr empfindlich, und die Fahrer sind etwas technikaffiner als der ordinäre Benz Treiber, daher stelle ich die Frage mal hier.
Danke schonmal für sachdienliche Hinweise.
-
die er/sie aber finanziell wohl sowieso in keiner Weise würdigen wird beim Kaufpreis
Beim Preis nicht, aber bei der Suche, so jedenfalls meine Erfahrung beim Verkauf. War die zweite Frage des Käufers.
-
Der G184 lebt etwas wärmer.
Das hätte ich nicht gedacht, in dem Fall würde ich bei sportlicher Fahrweise tatsächlich das Thermometer empfehlen. Nicht daß der geneigte 184er Fahrer beim Versuch einen 131er zu versägen, noch einen Motorschaden erleidet.
-
Nach 130 tkm mit dem 1,5er, den man ja schon etwas zwiebeln muß um richtig schnell zu sein, lautet meine Empfehlung zur Öltemperaturanzeige: weg lassen da unnötig. Ich hatte sie vorsichtshalber drin, und einen vorbildlichen Temperaturhaushalt vorgefunden, 80°C bis 95°C stand da zu 99% der Zeit, Vollgas auf der Bahn oder im Contidrom etwas über 100°C, und im Sommer die Pässe hoch auch mal kurz 120°C. Sobald man vom Gas war, ging es direkt wieder runter auf 95°C, da haben die Jungs von Mazda einen sehr guten Motor abgeliefert.
Das Geld, die Arbeit, und das Gewicht kann man sich sparen, es sei denn, der Wagen lebt auf der Renne.
-
Oder macht ein Angebot, aber es sollte fair bleiben, wenn ich mich recht entsinne, kostet eine Felge um die 200 €, beim halben Preis sind wir schonmal.
-
Jetzt, da der MPS5 in 16“ angeboten wird, ist es Zeit, ein paar Originalräder anzubieten. Die Felgen sind absolut neuwertig, ohne Schäden, etwa 5 tkm gelaufen, und als Felgenschutz sind die originalen Yokos aus Hiroshima drauf. 22/16, also gut abgelagert.
€ 400 bei Abholung für alle vier. Auf dem Bild ist nur ein Rad drauf, die anderen drei sehen genauso aus.
-
der mit einer hold my bear Einstellung
Das heisst „hold my beer“ , halt mal mein Bier. Und nicht halte mal meinen Bären, das kann zu bösen Mißverständnissen führen!
-
, viel Spaasss mit dem SL.
Danke, den werde ich haben. Irgendwann auch mal in Deinem Revier, ich muß meinen Kumpel Mattes in der Eifel schon länger mal besuchen, da sind dann auch die Ardennen wieder angesagt.
Das Museum klingt auch gut. Ich brauche mehr Zeit!!