Beiträge von Fenix

    Ganz ehrlich, unter den Voraussetzungen würde ich nicht über ein SPS Street Fahrwerk, oder irgend ein anderes nachdenken!

    Wie gesagt bin ich aus dem Grund auch bisher mit dem Standardfahrwerk zufrieden und sehe keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.
    Auch wenn es ökonomisch-objektiv betrachtet vielleicht nicht sinnvoll erscheint, für die restlichen 5 % oder genüssliche Urlaubsfahrten durch hügeliges Terrain ein 1.5k € teures Fahrwerk verbauen zu lassen, wäre die Steigerung des Fahrspaßes und des subjektiven Kontrollgefühls für mich als relativer Perfektionist, wenn das Geld denn mal über ist, es durchaus wert. Ich denke als MX-5 Fahrer sollten wir uns nicht zuviele Gedanken über Kosten-Nutzen-Rechnungen machen und die Freude am Fahren (upps, geklaut) an erste Stelle positionieren :) Aber das mag ja jeder für sich entscheiden.

    Kurze Anekdote dazu: Wir haben kurz vor dem Corona-Shutdown noch ein ADAC-Intensivtraining (1 Tag) gemacht, ich mit mit MX mit Serien- (Exclusive-Line (!)) Fahrwerk. Ich kenne das "wankende Leid" nun ja schon und habe mich vorerst damit abgefunden, 95 % meiner Strecken sind sowieso Autobahnen und annähernd gerade Landstraßen, da ist das eigentlich vollkommen egal.
    Bei diesem Kurs wurde ich nun also spätestens beim Slalomparcours zum Objekt der Belustigung aller, da der Wagen entgegen seinem sportlichen Look wirklich bei moderater Geschwindigkeit verglichen zu den Astras, Minis und Co. umher wie ein Schiff auf hoher See durch die Pylonen gewendelt ist ;) Der Trainer fing dann sofort an, mir ein Bilstein schon fast aufzudrängen... Ich hab die Aktion hinterher auf einem Video gesehen und es sieht wirklich herrlich aus, von innen fühlt es sich, solang man weiß mit was zu rechnen ist und sich dazu auf einem abgesperrten Parcours befindet, auch lustig an - für ernsthaft sportliches Fahren und eine gut beherrschbare, direkte Reaktion in kritischen Situation ist dieses Fahrwerk hingegen nun echt nicht ideal.


    Hätte ich nun schon das von mir langfristig avisierte SPS-street dringehabt, der Tag wäre nur halb so lustig gewesen! ;)


    PS: Mein Fahrwerk ist vermessen und eingestellt (Danke nochmal an Markus), es läuft also abgesehen vom Wanken für mich gut.

    Der Lancia passt bei Deinem Ami wohl in den Kofferraum.

    Nein, nicht ganz - es ist "nur" ein Tahoe und kein Suburban ;)


    Bin noch nie einen Zweizylinder-PKW gefahren und habe da akustisch nicht wirklich eine Vorstellung...irgendwo zwischen Rasenmäher und Toyota Aygo vermutlich? ^^Aber mit Sicherheit ein praktisches und sparsames Autochen!

    Ist das ein Lancia Ypsilon...? Schon ewig nicht mehr im Straßenbild gesehen so einen!


    Gut, dann traue ich mich mal die Zylinderzahl wieder zu vervierfachen und stelle euch unseren dicken "Bernie" in seinem natürlichen und gern besuchten Jagdgebiet vor ;)


    DSC_9355.jpg


    Sind allerdings auch beide ganzjährig angemeldet, da tatsächlich eher der MX das Winterauto ist - die gute Rostvorsorge steht beim Ami noch aus.

    @sil-ber Quatsch, ich habe mir in keiner Weise auf den Schlips getreten gefühlt ;) Wollte mit meiner Aussage nur einen Teil der hierzulande eher irrationalen und oft auf Unverständnis stoßenden Faszination für derartige Fahrzeuge aus Sicht eines "Abhängigen" erklären.
    Euer Urlaubs-"Schiff" sieht richtig cool aus, das wird bestimmt eine unvergessliche Tour. Ich wünsche euch jetzt vorab schonmal sehr viel Freude und tolle Erlebnisse dabei.

    Ich rechne so mit 10-11l im Stadtverkehr

    Ach, das ist doch noch harmlos ;) (M)Ein V8 mit entsprechendem Gewicht auf den Achsen verblubbert da auch gern das Doppelte, aber irgendwie ist es einem das bei einem Fahrzeug, das man gern hat, ja auch wert.
    Schön, deine to-do-Liste zu lesen, das sind doch alles machbare Dinge, die dich noch schön über den Sommer beschäftigen. So hat jeder seine Baustelle und vor allem die darauf folgenden kleinen Erfolge, meistens zumindest...^^
    Viel Erfolg und Spaß beim Basteln.

    Als Fahrer einer solchen Kombination von Fahrzeugen (MX-5 & Ami-Truck) kann ich allerdings auch bestätigen, welche Freude jedes Mal der Wechsel von einem auf den anderen macht - gerade wegen dieser eklatanten Größen- und Aussichtenunterschiede, die man dann umso mehr mit ihren Vor- und Nachteilen kennt und wertschätzen kann. Also: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

    Kleine Frage zum Aufkleben von Schriften / Emblemen am Rande, wo ich das gerade bei dir gelesen habe (sorry für OT): Welches Material / welchen Kleber nehmt ihr für sowas? Ziel sollte natürlich sein, dass es möglichst nicht raus sifft und bei Bedarf ohne Lackschaden auch wieder mit Föhn und Faden abgelöst werden kann, sonst kommt auch Uhu in Frage ;)

    Ja herzlichen Glückwunsch und gutes Durchhalten bis April! :rolleyes: Die Zeit kann seeehr lang werden ;)
    Dagegen sind die anderen bisher aufgetauchten "Traumautos" ja tatsächlich Spielzeug...ich kann zumindest noch beruhigt sagen, dass mein bald erfüllter Traum mehr Hubraum hat :saint:


    Viel Freude und allzeit sichere Fahrt damit aber auf jeden Fall an diesem Punkt schon mal.

    Klasse Auto, ich hatte als Jugendlicher (bin, so wie ich das herausgelesen habe, nur wenige Jährchen älter als du) immer ein Faible für den C30, leider war er damals immer zu teuer und heute wäre er als ernsthaftes Auto zu klein ;)
    Ein kleiner Trip nach Schweden macht das ganze doch noch schmackhafter. Wenn man das Auto dann dort abholt und selbst zurückfährt schafft das, denke ich, auch gleich schöne Erinnerungen und eine Verbindung zum Wagen. Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß! ;)


    Ein bisschen OT noch: Ich habe mir vergangene Woche auf ähnliche Weise einen Auto-Jugendtraum neben dem MX5 erfüllt, der sogar noch gegensätzlicher ist, als das, was du gewagt hast :D Werde euch aber das Rätseln ersparen und ggf. nur einen kurzen Fremdauto-Vorstellungsthread aufmachen, wenn ich ihn Mitte Februar abgeholt habe (auch nur aus Niedersachsen und nicht seinem ursprünglichen Territorium).