Falls ihr Wasser im Teppich hattet, war da auf der:
FAHRERSEITE oder
BEIFAHRERSEITE ?
RF, Fahrerseite.
Falls ihr Wasser im Teppich hattet, war da auf der:
FAHRERSEITE oder
BEIFAHRERSEITE ?
RF, Fahrerseite.
Habe es eben erst angesehen und der erste Gedanke war auch "Boah, in Bremen bekommt man aber noch was für eine Stellplatzmiete"! xD
Aber dann durch deine Klarstellung relativiert - hier in Hannover, Ernst-August-Galerie, gibts auch mehrere solche Parkplätze, gerade an Ecken des Parkhauses. Macht enorm Spaß da mit MX5 oder Smart zu parken.
Viel Spaß mit dem Spaßmobil!
RF BJ '17, 38t km, bisher auch keine Reparaturen außer der Reihe, abgesehen vom einlaufenden Wasser nach Verstopfung der Abläufe - das wurde aber ohne Werkstatt selbst behoben.
Dieses Knarzproblem habe ich auch schon an beiden Kopfstützen mittels reichlicher Applikation von selbstklebendem, schwarzem Filzgleiterstoff (chinesische Meterware bei einem großen Onlinehandel) an der Rückseite der Kopfstützen bzw. teils auch vorn am Bügel behoben...sonst wirklich eine sehr nervige Geräuschkulisse auf Dauer.
Ist ja schon etwas älter das Thema, bin nach der aktuell 3. Inspektion aber wieder darauf aufmerksam geworden, weil das Geräusch bei unserem 2017er G160 nach dem Ölwechsel auf Ravenol REP für genau einen Tag weg war...
War vermutlich eher anderen Gründen geschuldet. Beobachte (oder behöre?) es auch seit rd. einem Jahr und ab etwa 25k km Laufleistung regelmäßig bei Außentemperaturen unter 20 Grad, z.T. hört man es auch noch 5-10 Minuten nach Start, wenn man nicht gerade direkt auf die AB fährt sondern eher Landstraße / Ortsverkehr.
Ist nun nicht unbedingt eine schöne Geräuschkulisse für ein an sich schnittiges Auto, kannte das zuletzt von einem 15 Jahre alten E36 316i, aber wenn die Techniker hier sagen, dass es unbedenklich ist...so be it.
Moin,
gestern die 60.000er Inspektion inkl. HU/AU bei Km-Stand rd. 38.000 beim Autohaus Buchmann in Hannover durchführen lassen. Motoröl (Ravenol REP) habe ich selbst mitgebracht.
Preis liegt bei ca. 365,- € brutto, TÜV und AU machen davon nur gut 100,- € aus. Der Inspektionsumfang wurde mit 15 AW angesetzt. Finde es dort mal wieder etwas teuer, außerdem wird man grundsätzlich angemosert, wenn man seine eigene Plörre mitbringt. Nächstes mal geht's dann wohl mal wo anders hin.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Werkstadt vom Autohaus von Berckefeldt in Barsinghausen? Fand das Personal bei meiner Probefahrt damals sehr freundlich, habe aber kA von der Werkstatt. Das viel empfohlende Autozentrum Uetze hatte ich auch schon überlegt, liegt mir aus dem Nordwesten von Hannover aber etwas weit ab vom Schuss.
Glückwunsch zum in 1 1/2 Stunden stattfindenden Umstieg! Kann deine Argumente durchaus nachvollziehen, warum nicht!
Gute Idee mit dem Parkplatz + Imbiss, macht das ganze gerade in diesen Zeiten lockerer. Wir kommen (leider würde ich jetzt nicht sagen) erst irgendwann Freitagabends aus dem Urlaub zurück, bin dieses mal trotz der praktischen Nähe also nicht dabei. Viel Spaß euch!
Da ich sie gerade parat habe , Zulassungszahlen vom KBA , April2020
Bin jetzt erst dazu gekommen, die von Big-J gepostete Tabelle mal durchzusehen, was mich dabei stutzig macht ist vor allem das Verhältnis von MX5 z.B. zum Mustang, 3xx zu 1.xxx von Januar bis April 2020... ?! Ein Wandel hin zu mehr sparsamen und umweltschonenden (Spaß-) Fahrzeugen ist also auch 2020 nicht in Sicht, ein bisschen beruhigend finde ich das ja auch (Bevor das jemand falsch versteht; hier schwingt eine gewisse Prise Ironie und ein allgemeines Wohlgefühl über Abwesenheit von 100%-iger Ratio beim Spaßautokauf mit).
@Joshude, immer wieder eine Freude deine schönen pics anzusehen, danke für‘s regelmäßige updaten.
Ich finde auch diesen leichten Industrial-touch, den deine Bilder öfter haben, recht passend zum MX.