Beiträge von NightOWL
-
-
Hm, hatte ich bei 3 verschiedenen Autos mit elektronischer Handbremse nie als Problem. Weder Hyundai, Jaguar noch BMW machten da Probleme.
Nur weil du es nicht hattest, heißt es nicht, dass es Probleme damit geben kann.
Das Netz ist voll davon.
Heißt im Umkehrschluss nich, das die manuelle fehlerfrei ist.
Und ja, man wird sich damit arrangieren müssen.
Man nehme doch nur die neuen Teslas, die noch nicht mal mehr Blinkerhebel haben.
-
In der Regel, immer eine blockierende Bremse.
Verstehe auch nicht, warum die oftmals automatisch angelegt werden muss.
Wenn du selber an den Bremsen rumfummelst, brauchst du einen Tester um sie zurückzunehmen.
Die Fälle in denen ich die Handbremse brauchte, kannst du an beiden Händen abzählen.
-
Durch Acrylglas ersetzen?
-
Warum nicht?
Ich habe den Handbremshebel in 9 Jahren noch nie für was anderes gebraucht, als fürs parken.
Ich kenne einige, die derbe Probleme damit hatten/haben und das, bei verschiedensten Herstellern.
-
Danke!
Dazu eine Frage, weil ich es gerade wieder sehe - kann ich das "Wartungs-Warnsymbol" im Display manuell abschalten?
Sonst dürfte doch nichts weiter warnen - oder?Vom MZD Hauptmenu auf dem ganz linken Menüpunkt (Dort finden sich u.A Fahrzeugstatus, Verbrauchsanzeige etc)
Dort in Den fahrzeugzustand > Wartung > Und dort finden sich dann die restlichen Menüpunkte -
Mein ND wird jetzt 9 Jahre und ich bin seit letztem Jahr aus der Anschlussgarantie.
Ich spiele mit dem Gedanken, mein Fahrzeug wegen der Kosten und weil ich bereits 2mal enttäuscht wurde (offensichtliche Mängel übersehen) nur noch alle 2 Jahre zur Wartung zu bringen - die Perioden also zu verdoppeln. So machte ich es mit meinen früheren Fahrzeugen auch, klappte alles und es gab keine Probleme mit der Technik.
Macht es Jemand ähnlich..oder hat sogar eine bessere Handhabung?
Gibt es es vielleicht Probleme mit dem fMH...dass er das nicht mitmacht?Bei unserem Daimler haben wir das 11 Jahre so gemacht:
Ölwechsel jährlich. Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre. Alles andere nach Sichtkontrolle.
Ich brauche niemanden (ausser in der Garantiezeit) der eine Checkliste auf dem Papier, aber nicht am Auto, abarbeitet.
Und dann noch zum Thema TüV, wobei wir da ja keine Wahl haben.
2 gravierende und beim GlK bekannte Mängel übersehen.
Bei unserer C Klasse davor, wurde ein gravierender Mangel erst bei der Inspektion und kurz danach beim TüV, übersehen.
Von mir bekommt da keiner extra Geld hinterhergeworfen.
-
Das sind die besagten Firmwarestände, Fritze updaten, wenn dann noch nicht ok dann nen Portreset anstoßen. Und nciht alles den Leuten an der Hotline glauben
Die Vodafone FritzBox kannst du, meines Wissens nach, nicht selber aktualisieren.
Und der letzte Supportmitarbeiter wußte wovon er redet. Die sind nicht alle blöd.
-
Ein Problem, bei einer selbst gekauften FritzBox, kann sein, das sie nicht mit ohne weiteres mit Vodafone kommunizieren will.
Selbst erlebt und auch mit Hilfe des Supports nicht hinbekommen.
Das Netz ist voll davon.
-
Sauerland... und ich würde Interesse bekunden!!!
Ich auch.