Beiträge von Braunschweiger

    Ist das Geräusch während des Bremsvorgangs auch noch da, bzw. ändert sich? Dann würde ich in Richtung der Bremsen weitersuchen, vielleicht schleift da was? Wurden die Bremse bei der Inspektion gemacht?


    Wenn da nichts zu finden ist würde ich als nächstes versuchen mal nach dem Diff zu gucken. Aber der einfachste und pragmatischste Ansatz wird vermutlich sein, zur Werkstatt zu fahren und das ganze da zu reklamieren - das macht bei den Temperaturen jedenfalls mehr Spaß als selbst unter das Auto zu krabbeln... ;)


    Viel Erfolg, lass' uns wissen was es war!

    @Svanniversary Reifenplatzer und RDKS ist aber eine ungünstige Kombi
    Wenn ich schleudernd von der Fahrbahn fliege werde ich mit einem freundlichen Bing über den Grund meines Abfluges in Kenntnis gesetzt.

    Das ist dann eine Situation, in der kein Assistenzsystem mehr hilft. Die meisten Reifenpannen sind aber anscheinend keine "Spontanereignisse", sondern durch zu geringen Luftdruck im Vorfeld verursacht - hier hilft das dann schon.


    Edit: Da sind schon die zwei Altmeister zwischengegrätscht... ;)


    Wie so oft steht und fällt die Akzeptanz der Assistenzsysteme mit deren Regelgüte, oder? Ich fände ein "puristisches" Modell mit Bielstein, Recaros und ohne das ganze i-Activesense-Geraffel ja auch besser. Aber das liegt an der - sorry - eher durchschnittlichen Applikation bei Mazda. (Die Einparkhilfe ist schon auf Dauerton wenn es gerade anfängt interessant zu werden, der Spurwechselwarner erkennt auch Fahrzeuge auf der Nachbar-Nachbarspur und ist somit für haarige Situationen völlig sinnlos, der Fernlichassistent erfordert eher Aufmerksamkeit statt zu helfen und an der Empfindlichkeit des Regensensors spiele ich bei Regen so viel rum, dass es eine konventionelle Intervallschaltung auch getan hätte.)


    Nicht falsch verstehen, mich stört das alles in einem reinen Spaßfahrzeug nicht. Aber ich "durfte" kürzlich mal eine Woche Langstreckenpendeln in einem aktuellen Golf hinter mich bringen - und da merkt man erst, wie genial und hilfreich diese ganzen Dinge für den Alltag sind wenn sie wirklich gut funktionieren.

    Gibt es denn wirklich schlechte Erfahrungen mir i-eloop und Überwinterung? Ich habe bei meinem keinerlei Probleme gehabt, weder beim Batterieausbau für Wartungszwecke noch beim Überwintern. Nach der ersten Fahrt waren alle Systeme wieder angelernt und bereit, keine weiteren Aktionen nötig. (Starterbatterie vor Einbau natürlich geladen)


    Ansonsten sehr liebevoll gemacht! ;) Bei mir gab's auch nur eine letzte Reinigung, Luftdruck und die Pläne...


    Erträgliche Winterpause und

    Der Bremsassistent löst bei mir auch regelmäßig ungewollt aus, wenn ich schnell in Kurven reinbremse und zum Zwischengas geben kurz vom Bremspedal aufs Gaspedal wechsle.

    Da hilft üben: Eigentlich sollte ja das Ziel sein, beim Gasstoß auf der Bremse zu bleiben (also beide Pedale gleichzeitig mit dem rechten Fuß zu bedienen...) ;)


    Ein undichter BKV muss aber auch nicht für dieses Verhalten sorgen: Bei unserem Alltagsauto (Diesel, daher Unterdruckpumpe) ist auch irgendwas an der Unterdruckleitung nicht in Ordnung, nach einem Tag Stillstand ist das Vakuum futsch und das Pedal hart. Hat aber keine (spürbaren) Auswirkungen im Normalen Betrieb. Das sollte, in meinen Augen, auch eher bei mehrmaligem "Reintreten" auftreten. Den Fall hatte ich mal beim Land Cruiser: Da war die Fördermenge der Vakuumpumpe im Leerlauf so gering, dass man beim "Stotterbremsen" den Unterdruckbehälter leerpumpen konnte - auch kein Spaß. Passt aber nicht zu dem vom TE geschilderten Verhalten... ?(

    Rechne das mit Logistik, Entwicklung und Personalaufwand gegen - für beide Modelle - und du wirst zu dem Schluss kommen, dass bei entsprechend hoher Abnahmemenge wie VW es durchaus abbilden kann deine Hype Super Mega Entwicklung nach 3 Jahren abgeschrieben ist... Ab genau diesem Zeitpunkt sparst du bei allen 30 deiner vorherigen Skalen so massiv ein, dass du dich noch mehr dumm, dusselig und dämlich verdienst.

    Ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber meinst du nicht, dass - wenn das so wäre - da schon irgendein hochbezahlter Automobilist drauf gekommen wäre?
    Die Stückkostendegression sorgt nun einmal ab Menge x dafür, dass du mit jedem zusätzlich abgenommenen Teil keine weiteren Einsparungen erzielen kannst. (Ob du ein oder zwei Displays kaufst macht eine Menge aus, ob es aber 20.000 oder 25.000 sind? Eigentlich egal.)


    Du kannst dir sicher sein, dass die Automobilhersteller schon ziemlich genau wissen, welche Sonderausstattung welche Einbaurate in welchem Segment bekommt. Im Zweifel lässt sich das mit Paketen und Sondermodellen steuern. Aktuell wird ein digitales Display von vielen Kunden als nicht-selbstverständlicher Mehrwert gesehen und sie sind bereit dafür Mehrpreis zu bezahlen - und die Automobilhersteller wären schlecht beraten, dieses Kundenverhalten nicht auszunutzen. In 5-10 Jahren ist das digitale Display dann Standard und wird von jedem Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt, da musst du dir die Marge dann woanders holen. (Vergleiche die Entwicklung und Einbaurate nach Segment bei so Dingen wie ZV mit FB, el. Fensterhebern, Klimaanlage usw. - in den 90ern noch gegen Aufpreis in der E-Klasse, heute Standard im Kompakten)


    Sonderausstattungen sind deswegen so wichtig und sinnvoll für die OEMs, weil Kunden irrational handeln und viel eher den Preis der SA als einen (wenn auch nur geringfügig höheren) Grundpreis akzeptieren.

    Hallo Ulli!


    ich habe den Freitag extra frei genommen um weitere 5 Kubikmeter meines Hauses in einen Container zu schaufeln - nach Hannover werde ich es also leider wieder nicht schaffen...
    Euch aber auf jeden Fall viel Spaß!


    Christoph

    Obwohl mir bewusst ist, dass die Frage explizit in Richtung MZD ging ein kurzer Einwurf:
    Ich habe mir die App "Calimoto" (eigentlich für Motorradfahrer gedacht) runtergeladen, plane damit entspannt und halbautomatisiert die kurvigsten Routen (Rundkurs- oder Wegpunktsystem) von zuhause aus und bappe mir das Handy dann eben an die Scheibe. Vielleicht lässt sich das mit den neuen Varianten mit Android Auto auch auf dem MZD darstellen? Klappt bisher problemlos und findet (außerorts) ganz nette Strecken. (Innerorts teilweise nervig, da "Abbiegen" als "Kurve" missinterpretiert werden kann)


    Obwohl ich auch nicht unbedingt auf lose verlegte Kabel und Saugnapf-Konstruktionen stehe, gewinnt für mich hier einfach der Zeitfaktor. (So kann man die Route eben noch kurz vor dem Start auf dem Klo planen und sitzt nicht zehn Minuten im stehenden Auto rum... ;) )


    Daher habe ich zum eigentlichen Thema auch nichts weiter beizutragen, verbleibe mit freundlichen Grüßen und dem obligatorischen "Sorry for OT!" - aber vielleicht hilft's ja wem und irgendwer kann die Frage nach Android Auto beantworten? :saint: