Rechne das mit Logistik, Entwicklung und Personalaufwand gegen - für beide Modelle - und du wirst zu dem Schluss kommen, dass bei entsprechend hoher Abnahmemenge wie VW es durchaus abbilden kann deine Hype Super Mega Entwicklung nach 3 Jahren abgeschrieben ist... Ab genau diesem Zeitpunkt sparst du bei allen 30 deiner vorherigen Skalen so massiv ein, dass du dich noch mehr dumm, dusselig und dämlich verdienst.
Ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber meinst du nicht, dass - wenn das so wäre - da schon irgendein hochbezahlter Automobilist drauf gekommen wäre?
Die Stückkostendegression sorgt nun einmal ab Menge x dafür, dass du mit jedem zusätzlich abgenommenen Teil keine weiteren Einsparungen erzielen kannst. (Ob du ein oder zwei Displays kaufst macht eine Menge aus, ob es aber 20.000 oder 25.000 sind? Eigentlich egal.)
Du kannst dir sicher sein, dass die Automobilhersteller schon ziemlich genau wissen, welche Sonderausstattung welche Einbaurate in welchem Segment bekommt. Im Zweifel lässt sich das mit Paketen und Sondermodellen steuern. Aktuell wird ein digitales Display von vielen Kunden als nicht-selbstverständlicher Mehrwert gesehen und sie sind bereit dafür Mehrpreis zu bezahlen - und die Automobilhersteller wären schlecht beraten, dieses Kundenverhalten nicht auszunutzen. In 5-10 Jahren ist das digitale Display dann Standard und wird von jedem Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt, da musst du dir die Marge dann woanders holen. (Vergleiche die Entwicklung und Einbaurate nach Segment bei so Dingen wie ZV mit FB, el. Fensterhebern, Klimaanlage usw. - in den 90ern noch gegen Aufpreis in der E-Klasse, heute Standard im Kompakten)
Sonderausstattungen sind deswegen so wichtig und sinnvoll für die OEMs, weil Kunden irrational handeln und viel eher den Preis der SA als einen (wenn auch nur geringfügig höheren) Grundpreis akzeptieren.