Schreibe dem Audi Fahrer mal eine PN und frage wie seine Langzeit Erfahrung ist.
Der Blockeintrag ist ja von 2010
Beiträge von Mometz
-
-
Soviel Einsatz unterstütze ich gerne, also dabei
-
@Kugelfisch Hallo Ernst,
wir sind gerne dabei , wobei der Februar zeitlich eng wird.Den Vorschlag von Markus @Taxidriver finde ich gut, wir können uns sicher sein, das es dort lecker ist
Viele Grüße
Rüdiger -
OK , das ist ja mal eine Hausnummer.
Ich glaube ich bleibe bei meinem Collinite Wax #476s und lege selber Hand an.Aber wenn es wirklich 5 Jahre hält, dann kostet es pro Jahr nur 300€ , hört sich schon besser an
Aber poste mal in ein paar Monate , wie das Ergebnis dann ist.
Steht deiner in der Garage oder draußen. -
Aber was dir der Spaß gekostet hat, könntest du uns doch verraten, oder
-
Ja so hatte ich das gemeint.
Von Matrix (gesteuertes Fernlicht) auf normals LED Abblendlicht (Fahrlicht) schalten.
Matrix bedeutet ja mit Fernlicht fahren, er steuert dann die einzelnen LED's.
Es könnte ja mal was mit der Elektoniksteuerung sein, also defekt sein, da muss man ja
das System Matrix auf normales LED Abblendlicht umschalten können.Matrix funktioniert ja erst außerhalb geschlossener Ortschaften.
Erscheint denn im Display eine Anzeige eventuell in blau, so in etwa ein Fernlichtsymbol mit einem A für Automatik ?Ich muss die Tage eh zu meinem Händler, ich schau mir das da mal an.
-
Nein, ich wüßte jedenfalls nicht wie.
Doch der muss sogar separat schalbar sein.
Versuch mal den Blinkerhebel nach hinten zu drücken, ob da ein Schaltkontakt ist. -
Auf die Frage ob Matrix nachzurüsten ist, ich glaube eher nicht.
Zumindest Kosten/Nutzung steht in keinem Verhältnis.
Neben neue Scheinwefer kommen noch eine andere Kamera, Steuergerät und ein Schalter zum
Zu-und Abschalten dazu. Also mehrere 1000€.Nachfolgend möchte ich mal meine Erfahrungen mit Matrix Teilen:
Ich fahre seit 1,5 Jahren bei meinem Audi das Matrix.
Funktioniert soweit wirklich super und ist natürlich ein Gewinn an Sehleistung.Ob man es braucht oder nicht, ist glaube ich auch stark vom Fahrprofil abhängig.
Wer oft Fahrten bei Dunkelheit hat, dann ja.
Da ist der Mehrgewinn durch bessere Sicht erheblich.Wie bei allen Technologien, hat Matrix auch seine Schwächen, bei bestimmten Gegebenheiten.
Auf der Autobahn mit höheren Leitplanken wird der Gegenverkehr nicht immer optimal erkannt.
Für die Autofahrer ist das eigentlich kein Problem, aber die LKW Fahrer durch die höhere Sitzposition, finden das nicht immerso prickelnd.
Vom System her, werden die Zuständigen LED's entweder abgeschaltet oder in 64 Stufen gedimmt, zumindest bei Audi.
Jetzt kommen wir zum zweiten "Problem" zumindest für meine Augen oder mein Empfinden.
Die Autobahn-Schilder werden auch erkannt, aber nicht abgeschaltet, sondern gedimmt.
Da die Schilder reflektierend sind, reicht schon wenig Licht um selber geblendet zu werden.
Für mein Empfinden zu stark.
Bei Dunkelheit auf der Bahn mit viel Verkehr, fahre ich mittlerweile ohne Matrix.
Bei Nachtfahrten mit wenig Verkehr, fahre ich mit Matrix, da fühle ich mich durch die Schilder weniger geblendet, da die Konzentration auf andere Verkehrsteilnehmer nicht so hoch ist.Auf Landstraßen fahre ich immer mit Matrix, da finde ich ist der Mehrgewinn durch die bessere Sicht am Wertvollsten.
In geschlossenen Ortschaften ist Matrix ja verboten, da schaltet das Matrix auch ab.
Die Kamera erkennt die Straßenbeleuchtung und schaltet dann ab.Gruß
Mometz -
Wir haben die Kombination Eibach mit den Standard-Dämpfern.
Ich kann aus Erfahrung sagen, das ist gelinde gesagt, Mist.
@‚Harkpabst‘ hat es trefflich beschrieben.Das Auto ist unnötig hart , bei kleinen Unebenheiten ein Schlagen auf der Hinterachse und bei Bodenwellen ein Nachwippen.
Ich habe da Lehrgeld bezahlt.Wir werden das in kürze korrigieren und ein Gewindefahrwerk einbauen lassen.
Nimm den Rat an und lass Dich mal unverbindlich bei Zymexx beraten.
-
Danke für den Tip, werde ich die Tage überprüfen.