Ja, das habe ich auch gemacht. Diese zum Beispiel sollten funktionieren: Ebay Sofitte
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja, das habe ich auch gemacht. Diese zum Beispiel sollten funktionieren: Ebay Sofitte
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe das Z-Style1 und bin damit sehr zufrieden. Fasst sich deutlich besser an, als das Original-Lenkrad. Das Performance ist sehr ähnlich, nur unten so gepolstert, das es "flach" wirkt. Ich fand es nicht wirklich besser und das andere ist auch noch billiger.
Zum Alcantara kann ich nix konkretes sagen, aber ich wäre mir unsicher, ob es sich wirklich besser anfässt.
Denk bei der Bestellung an den Foren-Rabatt von 10%, also immer schön per Mail und nicht direkt im Shop bestellen.
Die L&P habe ich für rund 35 EUR inkl. Versand erstanden. Bei Ebay gab es ähnliche Blenden für ca. 25 EUR, die von Einigen auch gelobt wurden. Diese sind aber aktuell nicht mehr verfügbar. Die 35 EUR sind voll in Ordnung, das ist nicht das Problem.
Mit deiner Skizze kam ich zunächst nicht ganz klar, da ich davon ausgegangen bin das diese "Schwalbenschwanz"- Nasen mit auf das Rohr geschoben werden und quasi als Widerhaken sicherstellen sollen, das die Blenden keinen Abgang machen. Habe jetzt aber verstanden, dass du diese Nasen gekürzt hast.
@Tobi1903 Sprecht ihr die ganze Zeit über die L&P Blenden oder die günstigeren 'Nachbauten'?
Null Problemo .
Der Stecker sollte doch passen oder was ist das Problem? Wieso brauchst du einen Adapter?
@Mick : Du hast bei deinen Bildern vom Fahrerfußraum selbst geschrieben: Also, wer weiß wo ich nachschauen soll?
Wie bereits von den anderen mehrfach geschrieben (wer genau liest ist im Vorteil): Im Beifahrerfußraum, ungefähr da:
Alles anzeigenFrage 37: Kann der Hersteller die Gewährleistung verweigern, wenn ein Verbraucher
sein Fahrzeug während des Garantiezeitraums von einer unabhängigen Werkstatt instand
setzen oder warten lässt?
Wenn der Verbraucher sein Fahrzeug während des Garantiezeitraums des Herstellers von
einer unabhängigen Werkstatt instand setzen oder warten lässt, kann die Gewährleistung
verloren gehen, falls die durchgeführten Arbeiten fehlerhaft sind. Eine allgemeine
Verpflichtung zur Wartung oder Instandsetzung des Autos innerhalb des zugelassenen
Netzes während eines solchen Zeitraums würde jedoch die Verbraucher ihres Rechtes
berauben, sich für die Wartung oder Instandsetzung ihres Fahrzeugs in einer unabhängigen
Werkstatt zu entscheiden, und würde diese Werkstätten insbesondere im Fall einer
„erweiterten Gewährleistung“ an einem wirksamen Wettbewerb mit dem zugelassenen
Netz hindern.
Aus dem Leitfaden zur VERORDNUNG (EG) NR. 1400/2002.
Vielleicht hilft das bei der Diskussion.
Moin,
die Firma ist hier bereits einige Male positiv erwähnt worden und ich kann das nur bestätigen. Gedauert hat das ca. 1 Stunde (bin nicht dabeigeblieben). Bezahlt habe ich 90 Euro.
Die Werte habe sie gut getroffen. Der Chef ist bei der Abholung nochmal mit zum Auto gegangen und hat sich mit mir das Protokoll angesehen, ob alles Ok ist.
Ja, ich meinte die Einzelspur. Danke @MX505
So, nach über einem Jahr MX habe ich mich nun auch endlich entschieden, das Fahrwerk einstellen zu lassen. Termin ist am Freitag bei Steinmüller in Hamburg, sie rechnen mit maximal einer Stunde dafür.
Es handelt sich um einen G131 Exclusive (alles Serie, also keine Tieferlegung/Spurplatten und 16 Zoll). Ich habe mich schon durch die diversen Threads gelesen und wollte daraufhin folgende Werte für eine (leicht) defensive Einstellung (=etwas stabilere Hinterachse) vorgeben:
VA:
Sturz: -1°10' (bzw. alles was möglich ist, also max. -1°15')
Spur: 0°05'
Nachlauf: 7°10'
HA:
Sturz: -1°25'
Spur: 0°08'
Was haltet ihr davon?