Beiträge von Sebastian S.

    HI,
    Wenn das nicht hilft gibt es noch 2 Möglichkeiten: 0 Satelitten sind immer ein sehr eindeutiges Indiz für eine defekte GPS-Antenne. Kommt mal vor.
    Die andere Möglichkeit ist ein Softwarefehler des MZD. Wenn du also morgen zu keinem Ergebnis kommst nicht zu lange rumfummeln und mit genau den Informationen beim freundlichen anklopfen, der wird dir weiterhelfen können.

    Also bisher hatten wir 2 Fälle in denen je eins der Autos die wir haben außerplanmäßig in die Werkstatt mussten.
    Das wäre einmal beim Mazda 6 GJ der Abgadrucksensor: Nachdem die Lampe angegangen ist haben wir das Auto abgegeben und konnten es problemlos am selben Tag wieder abholen, mit beseitigtem Fehler.
    Das andere ist etwas "komplizierter": Ich habe nach Einbauanleitung das Spiegelanklappmodul im 3er BM nachgerüstet, unmittelbar dannach funktierte die komplette Spiegelverstellung manuell nicht mehr. Nach eigener Prüfung: Schalter defekt. Haben wir bemägelt und auch ein Poltergeräusch aus der Vorderachse, wenn man von höheren Absätzen herunterfährt. Letzteres muss man noch nachvollziehen, den Schalter bekommen wir dann aber kostenfrei ausgetauscht und das Poltergeräusch wird bestimmt auch der Vergangenheit angehören. Da beides nicht eilt haben wir das für die erste Inspektion mit auf die Agenda geschrieben, die bald anfällt.


    Die Frage die sich immer stellt: wie geht man an die Sache ran. Ein Beispiel: bei uns im Betrieb sind dieses Jahr enorm viele Wischwasserpumpen eingefroren. 99% sind bisher Benutzerfehler gewesen, das lezte Prozent waren Werkstattfehler. Dass wir für unsere Fehler einstehen müssen ist logisch und das Ärgernis am Kunden durchaus nachzuvollziehen, es hat aber absolut keinen Nutzen deswegen ein Fass aufzumachen.
    Für die Nutzerfehler (im Übrigen nachweißlich kein bzw. ungenügend Scheibenfrostschutz im Behälter) muss natürlich der Kunde zahlen, unabhängig davon ob das Auto 6000 oder 320000km hat.


    Geht immer davon aus, dass euer Händler in Garantiefällen nur das Medium zwischen euch und Mazda Deutschland ist. Bekommt der eine Absage hilft es vielleicht mal persönliche eine Mail nach Leverkusen zu schreiben. Es hilft aber nichts deswegen euren Händler zu verrufen oder durch den Dreck ziehen zu wollen. Er bekommt das einfach nicht von Mazda bezahlt und ihm sind die Hände gebunden.
    Beim 6er z.B haben wir Ausbleichungen und Wellungen im Kunstleder der Türverkleidung. Total ärgerlich das mit knapp 30tkm festzustellen, weil das Auto viel Geld gekostet hat. Eine Garantieanfrage verlief leider im Sande und eine direkte Anfrage haben wir nie gestellt. Mittlerweile kann man damit leben, da es auch nicht wirklich schlimmer geworden ist und das Auto nun knapp 70tkm auf der Uhr hat.