Ganz ehrlich. Würds nicht machen. Wann hast du noch gleich bestellt?
Auch wenn du 6 Monate oder länger warten musst. Wenn du ihn da so übernehmen kannst wie du ihn bestellt hast lohnt sich das einfach.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass beim offenen Verdeck ein Großteil der Musik über die Kopfstützen geleitet wird. Zumindest der Stimmenanteil, was mir richtig gut gefallen hat!
Freisprecheinrichtung bei 120km/h wurde auch getestet und war einwandfrei. War ne EL mit den Lautsprechern eben nur auf der Fahrerseite. Ab Morgen wird dann die BOSE auf Herz und Nieren geprüft. -
Hab ich mir mal besorgt...Die große Dose sollte um die 20 € kosten... Aber es gibt das Zeug auch in Tütchen für 1,30 €...
Das wusst ich nu auch nicht, super dass es das gibt. Ist eben auch ein Unterschied ob man das fast täglich oder nur einmal benötigt.
-
Ich platz schon fast! Das ist echt unerträglich.. Morgen bin ich auf Lehrgang hoffentlich gehn die beiden Tage jetzt schnell rum!
-
Du empfiehlst also dieses Bremsen-Anti-Quietsch-Spray... Quasi als Trennmittel...
Jap, wie gesagt als Synthetisches Mittel total unbedenklich. Wir machen das auch immer druaf, wenn z.B ein Rad nicht mehr gut von der Nabe kommt, weil der Vorgänger schon geschludert hat oder wenn Bremssscheiben schwer runtergehen. In beiden Fällen wird die Radnabe gut vom Rost/Schmutz befreit und hinterher mit dem Bremsenspray eingesprüht. Die Stehbolzen vorher mit Klebeband abkleben, denn da soll nichts drauf. Bisher haben wir immer guten Erfolg und Langzeitschutz dadurch gehabt. Wenn das sauber gemacht wird, bekommt man auch nach Jahren noch Scheibe und Rad ohne Kraftaufwand runter.
-
Was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist. Nur Alu und Kupfer bilden eine sog. elektrochemische Verbindungsreihe. Man kann das vergleichen mit der Nebelscheinwerferhöhe bei den früheren Modellen. Grundsätzlich zu niedrig. Das Gehäuse aus Alu, die Fixierschraube aus Metall (beschichtet). Wenn man pech hatte hat man nach 3 Jahren einen neuen Nebelscheinwerfer benötigt, weil die Schraube sich an das Alu festkorrodiert hat.
Ähnlich verhält es sich bei Alu/Kupfer bzw. bei jedem metallischen Kontakt zweier Metalle, die unterschiedlich rein sein. Daher ist das Bremsenspray als synthetische Lösung absolut unbedenklich. Immerhin sind die meisten Bremssättel auch aus Alu und die Beläge haben eine Stahlrückenplatte.
-
Darf ich anmerken, dass sich Kupfer unf Alu überhaupt nicht vertragen?
Die Platten sind zwar eloxiert, aber das ist kein permanenter Schutz. Anti-Quietsch-Spray für Bremsen ist da des Mechanikers erste Wahl.
Wir benutzen das hier in der Werkstatt: http://media.autoworld24.de/images/800px/lm3079.jpg -
Rad Runter, platte auflegen und mit beliegenden offenen Muttern festschrauben (Drehmoment 130 Nm, wenn keins von IL vorgegeben) dann Rad auf die Stehbolzen setzen und mit original Radmuttern mit 130Nm befestigen.
An den andern 3 Rädern genauso wiederholen.
-
versteh ich das gerade richtig, in der Sportline mit Sportpaket muss man die türverkleidungen und die diversen Alcantaraapplikation trotzdem noch alle seperat kaufen?
Yep, im Sportpaket sind nur die Recaros, AFS, RTCA und das BSM drin. Alles weitere ist Zubehör, das man extra Ordern muss.
-
Das hat meinen Preis auch etwas in die Höhe getrieben
Wahnsinn, was man da Geld liegen lassen kann. Umso schlimmer wenn dann eigentlich eher Optik als Nutzen draus entsteht. Hab die ganze untere Verspoilerung und innen alles in Alcantara bestellt. Du hast dir nicht wirklich den Kofferraum-Organizer gekauft?