Beiträge von ChrisK

    Bei mir war es einfach der Gurt, der immer über die Naht am RECARO gescheuert hat. Das war immer ein leichtes knacken, knarzen, fast nicht zu orten. Das Geräusch ist weg, wenn man den Gurt aus der Führung nimmt. Ich habe dann die Nahtstelle mit Silikon ganz oberflächlich behandelt und das Geräusch ist seitdem weg!

    Mit Umfang meine ich das gesamte Lenkrad, sprich 30 cm oder wie viel das ist. Mit Dicke meine ich den Kranz als solchen.


    Das Lenkrad ist in seinen Ausmaßen (Breite und Höhe) so groß wie meines, jedoch ist der Kranz dicker (Bockwurst gegen Bratwurst, Unterarm gegen Oberarm).

    Meine ich das nur, oder wurde auch das Lenkrad modifiziert?
    Meiner Meinung nach schaut es etwas dicker aus.
    Kann das jemand bestätigen o. dementieren?

    Ja, wurde es. Habe gestern in einem RF 184PS SL gesessen und der hatte ein dickeres Lenkrad als mein G-160 SL SP. Es war vom Gefühl her weniger "klebrig" als meines, dafür ein gutes stück dicker bei (gefühlt) gleichem Umfang.

    Ärgerlich mit der Fahrerflucht, wünsche dir dafür viel Glück.
    Aber an die Anderen: Verteufelt dafür jetzt nicht pauschal jeden Audifahrer. Meine Frau und ich fahren beide noch einen A4 (b8 und b9) und dazu den Mazda. Wir achten auf die Mitmenschen und sind sicher keine Drängler, Unfallflieher etc.


    Jeder rücksichtslose Fahrer, egal welcher Marke, ist zu sowas fähig. Bei Vertretern mit Firmenwagen ist diese "nicht mein Auto, also mir egal" Attitüde wahrscheinlich einfach weiter verbreitet und Viele werden auf die Frage, was sie fahren achselzuckend mit "Firmenwagen" antworten. Also immer schön Leben und Leben lassen, wir schmeißen durch unserer Vorurteile schon genug über einen Haufen... das ist bei Autos nicht anders als bei Menschen.


    P.s. Sorry für soviel OT!

    zu 1: Definitiv nein, das Fahrzeug muss auf Privatgrundstück abgestellt sein.


    Zu 2: Mein mx5 ist nach 5 Monaten Winterschlaf nach zwei Kurbelwellenumdrehungen sofort angesprungen. Er wurde in der Zeit wieder bewegt noch geladen. Habe lediglich den Luftdruck wieder reduziert und die Sommersaison konnte starten.


    Zu 3: ich nutze eine halbgarage von Aldi für 15€, ganz zu würde ich den Wagen nicht abdecken wollen, da sonst Feuchtigkeit nicht abgegeben werden kann