Beiträge von ChrisK

    Sicher, dass das USB Modul da nicht einfach drin steckt und du es rausziehen kannst?

    Jetzt muss ich mich doch nochmal hier melden, nachdem nun etwa 12.000 km auf den Tacho des Octavia gekommen sind. Das Auto wird immer schön übers´PV Dach geladen, daher kommen wir auf einen Benzinverbrauch von lediglich 3,9 l / 100 km. Dabei sind auch viele fixe Etappen (180 - 200 km/h) dabei - das geht also klar und wir sind sehr zufrieden. Fahrwerk und Sitze sind auch noch immer schön. Auch habe ich mich sehr gut an den Travel Assist und die toll gelöste automatische Rekuperation gewöhnt.


    Grenzwertig bis richtig schlecht: Das Infotainment stürzt pro Fahrt zwischen 3-7 mal ab, trotz mehrerer OTA Updates und Werkstattupdates bekommt Skoda / VW das nicht in den Griff. Weiterhin nervt mich das fehlende Lautstärkeknöpfchen, da die Leiste schlecht zu bedienen ist und das Drehrädchen am Lenkrad so genau ist, wie das Glücksrad auf Sat 1. Schnelles und Präzises lauter und leiser machen funktioniert einfach nicht. Weiterhin sind auf beiden Seiten die Skoda Pfützenlichter rausgefallen, die Heckklappe mag nicht immer aufgehen und Klappergeräusche aus dem Motorraum verderben bei schlechten Straßen das eigentlich gute Qualitätsgefühl.


    Jetzt ist noch folgendes passiert und vielleicht könnt ihr helfen: Der Typ 2 Ladestecker verriegelt nicht mehr. Getestet mit unserer Wallbox, dem Ladeziegel und bei den Nachbarn. Das Auto erkennt den eingesteckten Stecker (Lampe weiß), die Wallbox möchte Laden (das Schütz schaltet hörbar), das Auto jedoch verriegelt den Ladestecker nicht und die Ladung beginnt nicht. Wir fahren jetzt also einen 1.8t Bomber ohne Eboost durch die Gegend, der drei mal schneller aussieht, als er wirklich ist. Meine Frau hatte auf der Arbeit noch geladen, ist nach Hause gefahren und nichts geht mehr. Bekanntes Problem oder zufällig?

    Wenn es ein g160 oder g184 ist, dann hast du das mechanische Sperrdifferential serienmäßig verbaut. Bei engen Kurven und langsamer Fahrt kann es dadurch im Antriebsstrang knacken - ich würde vermuten, dass es daher kommt!

    So, das Auto ist da. Nach den ersten Kilometern kann ich bestätigen, dass die Sitze und das Fahrwerk ein Traum sind. Da merkt man, wo Ford beim Mach E zu wenig Entwicklungsarbeit betrieben hat.


    Der Antriebsstrang gefällt mir noch nicht so gut, die Umstellung von e-Auto auf Hybrid in meinem Kopf dauert wohl ein bisschen. Das Zuschalten des Verbrenners, Gaspedalstellung und automatische Rekuperation sind noch gewöhnungsbedürftig, auch fühlt sich Vollgas doch beeindruckend schwach an - kann an der Gedenksekunde liegen, bis sich alles sortiert hat.


    Was mich richtig ärgert ist, das Skoda das Auto kommentarlos ohne Area View ausgeliefert hat - obwohl es bestellt war. Privat wäre ich ausgerastet, als Firmenwagen trotzdem sehr ärgerlich. Der Verkäufer wollte mir kurz zeigen, dass ich das System falsch bediene und "was bestellt wurde, ist natürlich auch verbaut" wurde dann aber eines besseren belehrt.

    Wir zahlen die Leasingrate nicht, sondern monatlich lediglich 0,5% des Listenpreises + Entfernungspauschale (das inkludiert dann alle Kosten, die das Fahrzeug verursacht). Die Leasingrate ist ein Weg des Arbeitgebers Anreize zu schaffen, z.b. dürfen Hybride oder Elektro eine höhere Leasingrate haben, also größeres Fahrzeug oder bessere Ausstattung.


    Müssten wir die Leasingrate zusätzlich zur Firmenwagensteuer zahlen, würden wir natürlich gucken, dass das alles sehr niedrig bleibt und keine volle Hütte ausstatten. Denn dann wäre es finanzieller Unfug, so aber lohnt es sich nah an das Maximum zu gehen, aber nicht drüber, denn das müssten wir dann aus eigener Tasche bezahlen.

    Vielen Dank für dein Feedback - freue mich sehr auf das Fahrzeug. Haben endlich die Konfiguration wiedergefunden, hoffentlich ist alles verbaut, was wir angekreuzt hatten. Die Konfiguration ist angehängt, obwohl die Pakete ja mittlerweile anders heißen und anders zusammengestellt sind, gehe ich davon aus, dass man nicht viel mehr hätte konfigurieren können. Evtl. im Gepäck / Organisationsbereich, aber das war uns dann nicht so wichtig.

    Sitze mit Memory und Massagefunktion sowie DCC Fahrwerk waren zum Glück konfiguriert, deine positiven Erfahrungen sollten wir damit also auch haben :).


    Vorgabe vom Arbeitgeber waren übrigens maximal 920€ Leasingrate - wir sind bei 919,53€ gelandet. Punktlandung würde ich behaupten!

    Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da unser Octavia RS iV, bestellt Q2 2021 jetzt im Februar 2023 geliefert wird, obwohl der Arbeitgeber meiner Frau nicht mal mehr einen Rahmenvertrag mit Skoda hat und es keinen Hinweis mehr im System gab, dass wir die Bestellung überhaupt aufgegeben hatten - soll mal einer verstehen.

    In der Zwischenzeit hatten wir ja unseren Ford Mustang Mach E bekommen, der jetzt (leider/zum Glück) weichen muss.


    Ich wollte bei dir, Mike, nochmal nachhören, wie deine Erfahrung der letzten 2 Jahre waren, wie es um die Software des Fahrzeugs steht (Bei VW/Skoda/Seat) hört man ja von massiven Problemen, gerade beim Infotainment. Wie sehen Verbrauch und Langstreckentauglichkeit aus und gibt es wertvolle Tipps, die du uns mit auf den Weg geben kannst? :)

    Sobal Ihr das da habt würde ich es einbauen lassen...

    Ich habe letztes Jahr ein Sportlenkrad bei dir einbauen lassen .....kann ich es also Nachrüsten ...oder brauch ich ein neues ????

    Hier die gleiche Frage - Meine Frau hat direkt große Ohren bekommen, als ich die Möglichkeit im Nebensatz erwähnt habe.