Jetzt muss ich mich doch nochmal hier melden, nachdem nun etwa 12.000 km auf den Tacho des Octavia gekommen sind. Das Auto wird immer schön übers´PV Dach geladen, daher kommen wir auf einen Benzinverbrauch von lediglich 3,9 l / 100 km. Dabei sind auch viele fixe Etappen (180 - 200 km/h) dabei - das geht also klar und wir sind sehr zufrieden. Fahrwerk und Sitze sind auch noch immer schön. Auch habe ich mich sehr gut an den Travel Assist und die toll gelöste automatische Rekuperation gewöhnt.
Grenzwertig bis richtig schlecht: Das Infotainment stürzt pro Fahrt zwischen 3-7 mal ab, trotz mehrerer OTA Updates und Werkstattupdates bekommt Skoda / VW das nicht in den Griff. Weiterhin nervt mich das fehlende Lautstärkeknöpfchen, da die Leiste schlecht zu bedienen ist und das Drehrädchen am Lenkrad so genau ist, wie das Glücksrad auf Sat 1. Schnelles und Präzises lauter und leiser machen funktioniert einfach nicht. Weiterhin sind auf beiden Seiten die Skoda Pfützenlichter rausgefallen, die Heckklappe mag nicht immer aufgehen und Klappergeräusche aus dem Motorraum verderben bei schlechten Straßen das eigentlich gute Qualitätsgefühl.
Jetzt ist noch folgendes passiert und vielleicht könnt ihr helfen: Der Typ 2 Ladestecker verriegelt nicht mehr. Getestet mit unserer Wallbox, dem Ladeziegel und bei den Nachbarn. Das Auto erkennt den eingesteckten Stecker (Lampe weiß), die Wallbox möchte Laden (das Schütz schaltet hörbar), das Auto jedoch verriegelt den Ladestecker nicht und die Ladung beginnt nicht. Wir fahren jetzt also einen 1.8t Bomber ohne Eboost durch die Gegend, der drei mal schneller aussieht, als er wirklich ist. Meine Frau hatte auf der Arbeit noch geladen, ist nach Hause gefahren und nichts geht mehr. Bekanntes Problem oder zufällig?