40.000 km / a und Full Service, korrekt
Beiträge von ChrisK
-
-
Wir zahlen die Leasingrate nicht, sondern monatlich lediglich 0,5% des Listenpreises + Entfernungspauschale (das inkludiert dann alle Kosten, die das Fahrzeug verursacht). Die Leasingrate ist ein Weg des Arbeitgebers Anreize zu schaffen, z.b. dürfen Hybride oder Elektro eine höhere Leasingrate haben, also größeres Fahrzeug oder bessere Ausstattung.
Müssten wir die Leasingrate zusätzlich zur Firmenwagensteuer zahlen, würden wir natürlich gucken, dass das alles sehr niedrig bleibt und keine volle Hütte ausstatten. Denn dann wäre es finanzieller Unfug, so aber lohnt es sich nah an das Maximum zu gehen, aber nicht drüber, denn das müssten wir dann aus eigener Tasche bezahlen.
-
Vielen Dank für dein Feedback - freue mich sehr auf das Fahrzeug. Haben endlich die Konfiguration wiedergefunden, hoffentlich ist alles verbaut, was wir angekreuzt hatten. Die Konfiguration ist angehängt, obwohl die Pakete ja mittlerweile anders heißen und anders zusammengestellt sind, gehe ich davon aus, dass man nicht viel mehr hätte konfigurieren können. Evtl. im Gepäck / Organisationsbereich, aber das war uns dann nicht so wichtig.
Sitze mit Memory und Massagefunktion sowie DCC Fahrwerk waren zum Glück konfiguriert, deine positiven Erfahrungen sollten wir damit also auch haben :).
Vorgabe vom Arbeitgeber waren übrigens maximal 920€ Leasingrate - wir sind bei 919,53€ gelandet. Punktlandung würde ich behaupten!
-
Du machst uns ja Mut. Wir haben uns auch für einen Octavia Iv (allerdings RS) entschieden als Firmenwagen meiner Frau. Der soll auch als Familien und Streckentransporter dienen, aber wenn ich das schöne Gefährt alle 300km vom ADAC transportieren lassen muss, wäre das doch etwas ärgerlich :). Leider soll unser erst im Februar produziert werden, nachdem wir Zusagen für August, Oktober und Dezember hatten - Chipmangel sei Dank.
Eigentlich sollte es ein 330e werden, aber der wurde uns ohne jegliche Assistenz angeboten - leider ein absolutes No-Go.
Was kannst du zum Kofferraumvolumen sagen? Wir fahren aktuell Insignia und ich habe etwas Sorge, dass durch die Akkus der Kinderwagen nicht mehr reinpasst.
LG,
Chris
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da unser Octavia RS iV, bestellt Q2 2021 jetzt im Februar 2023 geliefert wird, obwohl der Arbeitgeber meiner Frau nicht mal mehr einen Rahmenvertrag mit Skoda hat und es keinen Hinweis mehr im System gab, dass wir die Bestellung überhaupt aufgegeben hatten - soll mal einer verstehen.
In der Zwischenzeit hatten wir ja unseren Ford Mustang Mach E bekommen, der jetzt (leider/zum Glück) weichen muss.
Ich wollte bei dir, Mike, nochmal nachhören, wie deine Erfahrung der letzten 2 Jahre waren, wie es um die Software des Fahrzeugs steht (Bei VW/Skoda/Seat) hört man ja von massiven Problemen, gerade beim Infotainment. Wie sehen Verbrauch und Langstreckentauglichkeit aus und gibt es wertvolle Tipps, die du uns mit auf den Weg geben kannst?
-
Sobal Ihr das da habt würde ich es einbauen lassen...
Ich habe letztes Jahr ein Sportlenkrad bei dir einbauen lassen .....kann ich es also Nachrüsten ...oder brauch ich ein neues ????
Hier die gleiche Frage - Meine Frau hat direkt große Ohren bekommen, als ich die Möglichkeit im Nebensatz erwähnt habe.
-
Ich hab leider zu Drift.de keine Erfahrungen, kann nur über den ADAC in Grevenbroich berichten. Hier habe ich es 4x gemacht und es hat immer richtig spaß gemacht. 2x "Drift Training 1" mit Anfängern und Bascis, dann in "Drift Training 2" gewechselt mit freiem Driften + Parkourdriften. War danach völlig fertig, körperlich und mental aber glücklich wie selten
-
Hallo zusammen,
ich komme aus Duisburg, bin also auch nicht sonderlich weit entfernt. Eingebaut ist ein ST-X, dass nach dem Einbau mit den Taxidriverwerten eingestellt wurde. Dazwischen liegen ein paar Runden NOS sowie Drifttraining, könnte also durchaus was verändert haben :).
Wäre gerne dabei!
Grüße,
Christoph
-
Ja, die Lautstärke verstelle ich auch nur am Lenkrad, aber das mache ich eig. bei allen Autos so. Ansonsten muss ich sagen, dass man sich an das Bedienkonzept schnell gewöhnt. Auch wenn ich physische Tasten weiterhin bevorzuge. Geschmackssache denke ich. Das einzige wo ich mich nur schwer dran gewöhne ist der Hebel für den Tempomat. Das finde ich bei BMW und Mazda am Lenkrad direkt schon angenehmer.
Die Leasingraten sind übrigens ganz schön ordentlich... ich hatte ein 330e Angebot über 480 Euro Netto (Listenpreis der Konfiguration: 64k), der Skoda jetzt liegt noch deutlich drunter. Fahrleistung 20.000 km pro Jahr. Das war allerdings im März. Aber sind die Preise so krass gestiegen?
Hat eig. zufällig noch jemand hier einen PHEV mit VW-Technik und kann mir sagen, ob das Verhalten hier normal ist?
Haben das Auto im April bestellt, also gleicher Zeitraum. Der Listenpreis wäre deutlich höher gewesen, da maximal ausgestattet, aber trotzdem ist der Unterschied natürlich groß. Liegt aber, so nehme ich an, am Fleetmanagement des Arbeitgebers meiner Frau, dazu 40.000km / a und kurze Laufzeit. Der Hebel für den Tempomat ist für mich fast eher ein Pluspunkt, da ich jahrelang einen Audi A4 B8 dann B9 dann Cupra ST gefahren bin, die alle 3 den Tempomat am Lenkstock hatten :).
-
Diesmal hat er 450 km geschafft
Meiner hat ja auch viel länger gedauert wegen dem Chipmangel. Da drücke ich euch die Daumen, dass sich das nicht noch weiter verzögert! Den 330e war ich auch probe gefahren, aber der hätte in vergleichbarer Ausstattung 16k Euro mehr gekostet, was ich nicht eingesehen habe. Vor allem habe ich diesen massiven Preisunterscheid bei der Probefahrt nicht wahrnehmen können. Ich war ja bisher den BMW 4er GC (2017er Modell) als Strecken-Auto gewohnt, und da ist der Octavia in Sachen Komfort mit der Ausstattung wirklich nicht so weit von weg.
Zum Kofferraum kann ich dich beruhigen, unser Kinderwagen passt locker rein. Wir haben einen Familienbesuch bereits hinter uns mit dem Wagen und es hat Kinderwagen (Hartan Viva GTR), ein Koffer, ein Rucksack und der Babysitz von Hauck (Alpha Bouncer oder so ähnlich) plus Winterjacken rein gepasst. Und es wäre sogar noch mehr rein gegangen, wenn man gut packt
Danke für die tolle Rückmeldung, dann bin ich beruhigt. Hab als Kind und Jugendlicher auch viel Tetris gespielt (der Gameboy liegt auch jetzt noch in der Schublade auf Klo), dann sollte ich wohl alles reinbekommen :).
Der 330e hätte uns zwar monatlich mehr gekostet über die 1% (bzw. 0,5%) Regel, jedoch nicht die Leasingrate, da trotz Listenpreisunterschied von gut 15.000€ die monatliche Leasingrate bis auf wenige € absolut gleich gewesen wäre (916 zu 919,77€ oder so). Das einzige Problem, was ich habe, ist diese dumme unbeleuchtete Lautstärke Touchleiste. Die hatte ich jetzt diverse Male in Golf 8 Mietwagen (wo ja zusätzlich noch die Temperatur drüber geregelt wird) und habe sie zu hassen gelernt. Aber der Rest vom Octavia hat uns überzeugt, von daher müssen wir das wohl verschmerzen.
-
Du machst uns ja Mut. Wir haben uns auch für einen Octavia Iv (allerdings RS) entschieden als Firmenwagen meiner Frau. Der soll auch als Familien und Streckentransporter dienen, aber wenn ich das schöne Gefährt alle 300km vom ADAC transportieren lassen muss, wäre das doch etwas ärgerlich :). Leider soll unser erst im Februar produziert werden, nachdem wir Zusagen für August, Oktober und Dezember hatten - Chipmangel sei Dank.
Eigentlich sollte es ein 330e werden, aber der wurde uns ohne jegliche Assistenz angeboten - leider ein absolutes No-Go.
Was kannst du zum Kofferraumvolumen sagen? Wir fahren aktuell Insignia und ich habe etwas Sorge, dass durch die Akkus der Kinderwagen nicht mehr reinpasst.
LG,
Chris