Beiträge von ChrisK

    Vielleicht muss ich dann auch mal nach einem i8 gucken :D. Ich hab sogar eine geerbte SF 20, das sollte ja dann nicht viel mehr / gleich viel wie der MX5 sein. Danke!

    Kannst du mal was zum Thema Versicherung / Unterhalt eines solchen Fahrzeugs sagen? Ich hätte bei ehemals hochpreisigen Fahrzeugen und entsprechend niedrigen Stückzahlen immer Angst, dass die laufenden Kosten einen auffressen (auch wenn der Spritverbrauch hier ja vernachlässigbar sein sollte)

    Ich mache das ganze alle 2 Jahre inkl. Tüv, bei aktuell 2000-3000 km im Jahr macht es keinen Sinn jährlich.

    Gleiches gilt für meinen 17 Jahre alten Astra. bei 3000km im Jahr und "fahrzeugfreundlicher" Fahrweise sehe ich keinen Grund jährlich zu fahren. Bei 8000 km würde ich wahrscheinlich drüber nachdenken oder zumindest jährlich das Öl wechseln!

    Ich verstehe deine Rechnung und halte diese für korrekt. Aber warum das nicht hinhauen kamm, verstehe ich nicht. Der Wirkungsgrad des Verbrenners ist nunmal schlecht, elektrisch deutlich besser. Bei 7l Benzin * 8,53 kWh/l wären das sogar fast 60 kWh Energie, die benötigt worden sind. Sagen wir mal der Verbrenner hatte einen Wirkungsgrad von 33%, elektrisch 90% passen die Zahlen doch sehr gut. 60 kWh Energie bei 33% Wirkungsgrad auf Benzin ( Fahren 20 kWh/ 40 kWh Abwärme).

    Ein Unterschied auf der Autobahn noch zum Octavia PHEV, der hatte, wenn ich richtig erinnere, ein 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW verbaut. Das hatte die Eigenschaft, gerne mal etwas zu knallen, wenn es einen unerwarteten Lastwechsel gab. Also z.B. ist man gerade am beschleunigen, die Automatik erwartet ein Hochschalten, dann muss man aber erst kurz bremsen oder vom Gas, und will danach weiter beschleunigen. Das Getriebe kuppelt dann irgendwie nicht korrekt und der nächst kleinere Gang knallt deutlich hör- und spürbar rein. Das ist mir bei dem 8 Gang Automatikgetriebe im BMW noch nicht passiert.

    Nach etlichen Fahrten Mannheim - Moers und zurück mit Durchschnitten von 63 km/h bis 147 km/h habe ich das Verhalten noch nicht gehabt, mag am RS oder höherer Leistung des Emotors liegen oder vielleicht auch an meinem hochsensiblen rechten Fuß ;). Höchster Verbrauch beim Skoda mit leerer Batterie waren 9,3 l, wo es ging immer zwischen 180 und 200. Niedrigster Verbrauch nach Mannheim mit start voller Batterie 3,7l.


    Lautstärke ist wirklich ein Problem vom Skoda, aber sonst macht er das alles schon wirklich gut - wenn man nicht auf den LP guckt. Aber die Souveränität oder Ruhe eines 5er wird er nie erreichen, will er auch nicht. Bei uns gibt es bald entweder Id7, a6 oder q6 etron... Dann ist die Zeit des Langstreckenheizens eh vorbei :(, selbst mit dem A6 werden keine 300km mit 180-200 gehen, was ich sehe bedauere.