Beiträge von mister_funk

    Hi, ich fahre die OZ Ultraleggera 7x17 mit ET44 und 30/40 Spurverbreiterung im Sommer und die originalen Felgen mit ET45 im Winter. Ich wollte ebenfalls die gleich Optik. In Verbindung mit Tieferlegung/Gewindefahrwerk und der Spurverbreiterung war eine Eintragung notwendig. Ich denke da kommst du nicht drum herum.

    Hallo @dARKman242,
    Ich befürchte es auch, habe gerade noch in den Fahrzeugschein geschaut und da ist explizit ET45 eingetragen... :(


    Ergo ich muss mir ne andere Felge aussuchen, die es mit et45 gibt, oder wohl doch noch ne Eintragung machen lassen und dolle hoffen, dass der Millimeter nicht genau der eine Zuviel ist :/

    Hallo zusammen,


    Ich fahre momentan auf meinen Roadster SL incl SP noch die originalen 17“ Felgen, auf die ich nun Winterreifen hab ziehen lassen. Für die kommenden Sommer hab ich nun zwei Optionen. Mir auf dem Gebrauchtmarkt einen zweiten Satz Original Felgen besorgen (billiger und die Frage hier erübrigt sich), oder auf was anderes nettes ala OZ Ultraleggera wechseln.


    Zweiteres ist momentan mein Favorit, aber aufgrund der Tieferlegung (H&R-Federn) und Spurberbreiterung (30/40) bin ich mir nicht sicher, ob ich die OZ überhaupt „einfach so“ fahren darf (mit der beiliegenden ABE) oder müsste ich damit erneut beim TÜV vorstellig werden und meinen eh schon zweiseitigen Fahrzeugschein nochmals erweitern lassen? Im schlimmsten Fall sogar mit Einzelabnahme??!?
    Eine Umbauerei der Spurverbreiterung bei jedem Reifenwechsel möchte ich unbedingt vermeiden.


    Und muss ich die Felge eigentlich in Et37 oder Et44 bestellen?


    Hmmm ?(

    Ich glaube, Du kannst bei laufendem Telefonat einfach die Navitaste in der Mittelkonsole drücken, um zumindest die Anzeige wieder im Bildschirm zu haben...

    Das geht bestimmt, aber ich musste es erstmal erfahren. Bzw man muss dann immer dran denken. :huh:


    Aber offenbar bin ich leider nicht nur zu blöd gewesen die Option zu finden.

    Hallo Leute,


    mir ist heute etwas bewusst geworden, was mir vorher schonmal komisch vorkam.


    Kann es sein, dass das MZD während eines aktiven Gesprächs keine Naviansagen mehr macht?
    Da das Display dann ja auch den Anrufstatus anzeigt, ist eine Abzweigung/Ausfahrt schnell verpasst.


    Bei anderen Autos hab ich dafür eine Einstellung in der Erinnerung. Beim MX aber nix gefunden... jemand ne Idee?

    In wiefern kann man eigentlich die Testergebnisse vom einer Reifendimension auf eine andere übertragen?


    Der ACE hat gerade noch nen Test rausgehauen und da ist mir Preis-/Leistungstechnisch unter der Voraussetzung „kein Schnee im Norddeutschen Winter“ der „Kumho Wintercraft WP71“ aufgefallen... allerdings wurde in völlig abstruser SUV Größe (235/55R17) getestet. :thumbdown:


    Kostet halt nur 60% von Conti und Co, kann dafür 90% (auf Trockenheit und Nässe), tja... wenns am Ende durch die fehlenden 10% kracht ist es natürlich am falschen Ende gespart. Aber 600€ fürn Satz Reifen den man nur 3-4 Monate fährt im Jahr und nach 5 Jahren und 15.000km wegwirft weil er zu alt ist, ist doch auch nicht das wahre.


    ?(?(?(

    da wir ja hier in Hannover weder einen richtigen Sommer noch einen richtigen Winter haben :thumbdown:

    Genau das ist das Problem.
    Meiner Erfahrung nach ist ein sehr guter Sommerreifen bei 3 grad und Nässe immer noch besser als ein Winterreifen. Aus dem Grunde müsste man eigentlich die Sommerreifen durchfahren und die 2-3 Tage mit Schneematsch das Auto stehen lassen oder erst dann umziehen. Leider lassen sich diese Tage ja aber nicht genau genug Vorhersagen, sodass dies nicht praktikabel ist. :(


    So kam ich auf die Idee mit dem Sommerreifen mit Schneeflocke (-> Ganzjahresreifen). Leider sind die alten Ganzjahresreifen eher Winterreifen (mit vielen dieser kleinen Lamellen) mit Sommertauglichkeit.


    Michelin Crossclimate soll allerdings ein Reifen sein, der vom Typ eher Sommerreifen ist und aufgrund der Mischung trotzdem die Winterfreigabe bekommen. Im Alpinen Gebiet taugt der sicherlich nix. Für die 2 Tage Matsch in Hannover wird’s wohl reichen.

    Hab mich eben mal schlau gemacht, die Heckscheibenheizung läuft auch bei geöffnetem Verdeck noch, das kann wohl Schäden am Material hinterlassen.
    Nach 15 Minuten Heizzeit schaltet das BCM das Heizungsrelais ab und die Heizungen für Heckscheibe und Seitenspiegel werden dadurch abgeschalten.

    Hmm, ist ja blöd. Bin heute durch ne kleine Nebelwand gefahren und dabei sind mir die Aussenspiegel dermaßen beschlagen, dass ich am liebsten die Heizung sofort angemacht hätte. Da das Dach ja aber offen war, hab ich genau aus der oben genannten Überlegung heraus die Heizung lieber ausgelassen... :(