Es ist eine Grundeinstellung.
Ob sie zu den jeweiligen bedürfnissen paßt muß jeder für sich selber entscheiden. Aber an Hand der eingestellten und dokumentierten Werte kann man ggf bei nicht gefallen besser reagieren und konkrete Tipps geben.
Hallo zusammen,
ich habe diesbezüglich noch eine Frage/Anliegen.
Auto:
G160 SL+SP (Bilstein), H&R Federn und "massive" H&R-Spurverbreiterung (vom Vorbesitzer verbaut und irgendwie irgendwo einstellen lassen). Im Sommer gekauft auf original Bereifung. Seit November auf 205/45R17 Hankook Winterreifen unterwegs.
Ausgangslage:
Der Wagen fuhr soweit (wie man es wenn er neu ist halt beurteilen kann ohne direkten Vergleich) ziemlich gut. Sehr neutral, hatte aber ein Knacksen/Krachen vorne Rechts beim Rangieren und Lenkradeinschlagen. --> fMH --> Querlenkerbuchse hatte deutlich Spiel.
Im Rahmen des Austausches der Querlenkerbuchse (auf Garantie), wurde mir der Wagen auf Kulanz auf die genannte Grundeinstellung (von @Taxidriver) eingestellt. Aus diesem Grund habe ich leider auch KEIN Vermessprotokoll bekommen
.
Man merkte auch sofort einen Unterschied, natürlich auch aufgrund der jetzt spielfreien Buchse.
Problemstellung:
Was man nach dem Umbau der Einstellung durch den fMH sofort gemerkt hat war, dass das Auto irgendwie mehr arbeitet. Gefühlt mehr dynamische "Radlastverteilung" hat... wenn man in die Kurve fährt, Gas gibt, merkt man wie sich das Auto hinten "setzt" und der Reifen mehr Grip aufbaut. Soweit so gut.
Nachteil - Problem - persönliche Befindlichkeit: Ich kann die Spur in Kurven beim Gasanlegen kaum mehr halten. Sobald ich minimal Gas gebe, geht das Auto "vorne hoch" und die Fuhre probiert massiv nach außen zu schieben. Mit den Sommerreifen (original BS S001) ging das alles noch, mit den Winterreifen ganz schlimm. Abbiegen ok, Kurve durchrollen mit bangen... Autobahn Auf- und Abfahrten bekomme ich schon richtig Angst. Dabei hängen mir andere Autos echt hart im Nacken und ich weiss dass ich bei selbem Strassenzustand mit dem Passarati schneller rauf/runter fahre. Ich rolle also in die Kurve rein (was selbst auf der Bremse noch hervorragen geht, dank Achlastverschiebung), aber sobald ich auch nur etwas "Stützgas" anlege, wird es sowas von instabil, dass ich sofort wieder Gas weg nehmen muss, zu langsam werde, wieder anlege... diese Lastwechsel machen es natürlich noch schlimmer! Penibelste Luftdruckanpassungen und Überprüfungen haben leider keine Besserung gebracht.
Fragen:
- Baut der Vorderreifen einfach so wenig Grip auf (hat der Hankook so wenig Seitenführung) und das massive Untersteuern mit meiner Angst rettet mir andauernd den Arsch?
oder
- Stimmt was mit der Fahrwerkseinstellung nicht?
oder
- Ist das Grundsetup für mich zu defensiv/untersteuernd ausgelegt?
Ich weiß das solche "Ferndiagnosen" schwierig sind... letztendlich muss ich nun überlegen was ich mache.
Also, nochmal zu einer Reifen-Felgen-Tuning Bude fahren und das vermessen lassen?
Macht sicher Sinn... also falls ja, dann gibt es ja nur zwei Möglichkeiten:
1. die Einstellungen passen überhaupt nicht zu den Taxidriver-Werten. --> richtig einstellen lassen
2. die Werte stimmen überein... tja was mach ich dann. Damit leben oder kann ich das Ganze durch anpassen der Werte auf ein etwas neutraleres Setup einstellen? Falls ja, welche Werte lasse ich wie dolle anpassen?
Mit Sinn und Verstand Probieren geht da sicher über studieren, aber ich wollt da ja auch nicht 3-5x hin, geht ja auch ins Geld.
Oder doch den Weg Richtung Ruhrpott auf mich nehmen? 
