Beiträge von mister_funk

    Also ich hab mal am (Sommer-)Hinterreifen gemessen... an den Rändern ist weniger Profil als in der Mitte, aber das ist wohl normal (ist vorne auch so). Außen und innen aber gleich. Denke da ist wenn nicht viel Verschleiß, kann aber halt nicht sicher sagen wie lange der Reifen mit den Einstellungen gefahren wurde.

    Also insgesamt hatten die Reifen bei der Übergabe ca. 22.000km auf der Uhr und mit der Einstellung von Markus mit selbigen Werten wie bei Deinem schätze ich so um die 7.000km.

    Haha. Da hast du glaube ich was falsch verstanden. Mit deinen Felgen/Reifen bin ich noch nicht einen Meter gefahren... die sind nur vom Kofferraum in die Garage gerollt.


    Bei meinen alten Reifen (die ich mit dem MX gekauft hab und dann aufgrund der Winterreifen abgezogen wurden), da werd ich messen, denn die sind ja mit den Einstellungen an der HA ne zeitlang gelaufen. :)

    Ich weiss leider nicht, wie lange mein Wagen mit den alten Einstellungen auf der Hinterachse unterwegs war... sonst hätten wir bei den Sommerreifen nachmessen können.


    Bei den Winterreifen können wir sicher auch messen (dann zeitnah, damit es nicht noch mehr verfälschungen gibt), die hab ich allerdings erst im Oktober neu gekauft, die haben noch nicht so viele Kilometer, bin gespannt ob man da überhaupt schon messbar verschleiss hat (der Wagen rollt ja zu 90% auch nur rum).

    Oder andersrum: Mehr Sturz = höherer Grip = höhere Kurvengeschwindigkeiten = höhrere Grenzbereich = weniger Reaktionszeit =O

    Das ist ja leider immer so... egal wo und wie man optimiert, meist verschiebt sich der Grenzbereich und wird schmaler... dadrüber hinaus entsprechend schlimmer.
    Sollte auch keinerlei Kritik an den Einstellungen sein, ist mir nur aufgefallen. Ich schrieb ja im Satz danach auch, dass es deutlich harmonischer so ist! :)


    Hm... Tieferlegung mit H&R, vorn 40er Spurverbreiterung und 7°30' Nachlauf - das wird m.E. eng im Radhaus.
    WIr fahren vorn -45 mm per Komplettfahrwerk, Serien-ET mit 205/45R16-Reifen (Toyo R1R, daher breit ausfallend) und 7°20' Nachlauf. Jan von SPS empfahl, bei dieser Tieferlegung und trotz der "schmalen" Reifen bei originaler ET nicht mehr Nachlauf einzustellen, da es sonst zu Radhausberührungen kommen könne. Seine Einschätzung war korrekt - bei weitem Einfedern in engen Kurven, z.B. in engen bergab-Kehren, gibt es leichte Schleifgeräusche, aber eben nur in diesen Randsituationen.


    Mit diesem Erfahrungswert sehe ich Deine Schleifgeräusche - sofern es sich um Reifen vs. Radhausverkleidung handelt, als erklärt an.
    Mein Tipp: Nimm die Platten runter, das Auto fährt ohne feiner und schöner.

    Ich kannte den original Wert nicht und offen gestanden waren mir die Auswirkungen auch völlig unklar.


    Ich muss das jetzt erstmal reproduzierbar hinbekommen und dann schauen was überhaupt wo schleift.


    Dass ich mit dem Gedanken spiele die Platten runter zu nehmen, hab ich ja oben bereits verkündet... :S

    Ja... die Reifen fuhren allerdings auch nur knappe 1500km mit der Einstellung. Einlaufen, klar. Aber weniger Sturz gleich weniger Seitenführungskräfte -> es bricht früher aus. Und da wir von 2,3 auf 1,3 reduziert haben, merkt man das doch deutlich.


    @BJ323F Nachlauf 7°30"


    Bzgl. Fahrverhalten ggf. eher auf lange Sicht Federn raus und Gewindef. (s.o.) - muss ja nicht das V3 sein ;)

    Spätestens wenn die Dämpfer durch sind, kommt da was richtiges rein. :thumbup:


    @BJ323F hab ich gerade nicht im Kopf. Aber es ist der „Standard“-Wert von Taxidriver.

    So kurze Nachlese zu meiner Fahrwerksproblematik:


    Nach der Probefahrtaktion mit MX505 hab ich das Fahrwerk einmal überprüfen und neu einstellen lassen. Ich war beim Autohaus Rodewald, welche da sehr penibel gearbeitet haben.
    Eingangsmessung, kurzer Abgleich mit den mitgebrachten Werten. Diskussion über Probleme und was besser werden soll.


    Letztendlich haben sie wohl beim Buchsenwechseln nur an der VA die Einstellungen auf die von mir gelieferten (Taxidriver-) Werte eingestellt (kein Vorwurf ans Autohaus, warum mehr machen wenn man nur vorne Achsteile verändert und auch keine Fahrwerkseinstellung berechnet!!). Das passte dann nicht zu hinten, da waren nämlich -2,18* Sturz eingestellt pro Seite. Ich gehe davon aus, dass der Wagen vor der Reparatur auch vorne relativ viel Sturz passend zur Hinterachse hatte.


    Wir haben dann alles neu eingestellt, auf leicht abgeänderten Werte (noch etwas neutraler) von Taxidriver.
    Es wurde sehr genau gearbeitet, die Werte waren alle zur selben Zeit auf die letzte Nachkommastelle korrekt, inkl Nachlauf an der VA.
    Perfekt!!


    Runter, Probefahrt, wieder rauf, Nachkontrolle! (Minimal abweichende Werte, was wohl normal sein soll, wenn man nur runter und wieder raus fährt).



    So, jetzt fährt er deutlich harmonischer als vorher, entwickelt aber nicht mehr ganz soviel Grip an der Hinterachse wie vorher (dafür wird der Reifen nicht so stark verschleißen). Entsprechend kommt er aber hinten schneller quer rum, aber es ist harmonisch zu vorne.


    Also der Wagen fährt jetzt gut, deutlich besser als vorher, aber natürlich nicht so toll wie mit dem V3.


    Des Weiteren hab ich das Problem, dass vorne irgendwas schleift, wenn ich voll einlenke und über ne kleine Unebenheit fahre (Rückwärts übrigens häufiger als vorwärts). War aber den Tag vor der Einstellung auch schon aufgefallen. Ich spiele nun tatsächlich mit dem Gedanken auf die Optik zu verzichten und die Spurplatten rauszuwerfen.