Danke!
Ok, auf der Innenseite des Innenbleches da kannst das natürlich machen, vorausgesetzt es passt noch zwischen Blech und Türverkleidung. Hab schon Autos gesehen wo sowas ab Werk verbaut war.
Danke!
Ok, auf der Innenseite des Innenbleches da kannst das natürlich machen, vorausgesetzt es passt noch zwischen Blech und Türverkleidung. Hab schon Autos gesehen wo sowas ab Werk verbaut war.
Ohje hier sollten sich manche vielleicht erstmal schlau machen, wie man eine Tür richtig dämmt.
Das Vlies klebt man natürlich nicht ins Türinnere, wo Wasser langlaufen kann.
Dann kläre mich mal bitte auf...
Ich kenne den genauen Aufbau der Tür vom Mx nicht, aber wenn die wie jede andere Tür eines Autos aufgebaut ist, läuft da sämtliches Wasser was vom Fenster runterläuft durch die Tür zu den Löchern nach unten.
Da eine Dammmatte reinzustopfen, welche sich mit Wasser voll saugt und die Abflüsse „verstopft“, kann nicht gut sein!
Ansonsten ist die Dämmerei immer ein Kompromiss, ich würde meine Tür nicht zu schwer machen wollen.
oh das hat sich überschnitten. Das sieht ja echt ganz gut aus
Hmm, was ich sagen wollte, ich werd das Plastikgitter nicht entfernen wollen.
Das geht bei den JBL halt sehr elegant:
Das ist bis jetzt aus meiner Sicht derzeit auch noch die grösste Unbekannte, nämlich die Einbautiefe vom Eton HT. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass man das optisch dezent hinbringt. Eine matt schwarze Seidenkalotten ist ja schon per se unauffällig, bzw. unauffälliger geht es gar nicht.
naja entweder sie passt hinter die A-Säulen Verkleidung oder sie ist raus. Ich möchte da weder „aufbohren“ noch etwas „aufsetzen“.
Der Hochtöner von JBL passt halt genau wie der originale dahinter.
Auf Empfehlung von Marco (@ette) bei Zymexx hat er mir vorne 40 mm und hinten 50 mm H&R Spurplatten eingebaut, und zwar zur Zeit noch mit 16" Winterrädern und 195er Breite. Im Avatar zu sehen, bessere Fotos hoffe ich morgen zu machen. Das sieht jetzt schon ziemlich fett aus, und ich freue mich schon auf die neue Optik mit den 17" 205er Rädern.
Guido
das sieht dann so aus... in Verbindung mit 40mm H&R Federn. Ist aber nicht unproblematisch.
PS kann man bereits gepostete Bilder anderer Threads nochmal einfügen?
Wenn er denn, wie oben beschrieben hinter die A-Säulen Verkleidung passt, ja.
Alles anzeigenFazit: es ist mal wieder wie immer...
- zuerst meint man: jetzt mache ich nix mehr, habe ja extra Bose. Ich bin ja nicht mehr der audiophil angehauchte Jungspund...
- dann kommt @FrankSperling mit dem gut und günstigen JBL GX600C 1:1 Nachrüstsystem um die Ecke und man wird wieder schwach...
- dann hat man sich damit abgefunden, dass es ein Aftersales Nachrüstsystem wird und da man ja jetzt doch etwas macht, geht es wieder los....Man finded heraus wie man es, halt mit mehr Aufwand, nochmals besser machen kann....
...
Ich berichte dann hier wie alles ausgegangen ist mit dem Eton POW160.2
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Mein Umbau soll ja im Sommer erfolgen und sollte nicht viel Geld kosten, aber Eton statt JBL klingt sehr verlockend.
Wenn der HT passen sollte. @siq bitte mal genau Fotos deiner Lösung machen, muss ich wohl auch nochmal in mich gehen.
Aber es soll bei mir definitiv eine „unsichtbare“ Lösung werden.
Ich glaube du willst da zuviel.
Alles was du schreibst ist ja korrekt und im (Home-)HiFi-Bereich sehr wichtig. Ob das aufs Auto zu übertragen ist? Ich glaube nicht, deshalb werden auch keine S-/T-Parameter mitgegeben. JBL wird sich bei ihrer Weiche (wenn auch unter Kostendruck) sicherlich was gedacht haben. Aus diesem Grund würde ich Vll die Weichenteile gegen hochwertigere tauschen, aber keine Werte anpassen.
(Ist aber nur meine persönliche Meinung, wie ICH das umsetzen würde.)