Beiträge von 1Elvis

    Der Wagen ist EZ 03/17 und hat rund 29.000km runter.


    Die Sättel sahen letzten Winter noch völlig normal aus (kann ich anhand von Fotos nachvollziehen) und jetzt schauen sie ziemlich gammelig aus. Da mein Händler in solchen Fragen bislang weder besonders kooperativ noch interessiert oder hilfsbereit war, frage ich einfach mal hier nach, ob das als "normaler" Flugrost durchgeht oder eventuell doch ein Fall für die Garantie sein könnte. Sieht in jedem Fall ziemlich besch... aus.


    Bild 1: Vorne links, Bild 2: vorne rechts






    Die hinteren sind glücklicherweise bisher nicht betroffen ... aber dafür sind an allen vier Rädern die Wuchtgewichte tiefbraun... :/





    E.

    Na dann zeig uns mal das versteckte Handschuhfach im MX-5 oder die USB Buchs im Fächlein zwischen den Sitzen

    Ich weiß ja nicht wie das mit neueren Telefonen ist, aber mein Galaxy S6 inkl Otterbox passt perfekt in den Getränkehalter. :D Und da der recht offen konstruiert ist, kann man da wunderbar das USB-Kabel von unten durchziehen und so permanent das Handy laden.



    Ein USB-Port im Ablagefach wäre sicherlich nett ... aber ich glaube selbst mein S6 (in der Schutzhülle) wäre für dieses doch recht winzige Fach schon zu groß.


    E.

    Aus aktuellem Anlass grabe ich den Fred hier mal aus...


    Was mir diesen Sommer an der Kupplung auffällt:


    Bei warmem Auto und wärmeren Außentemperaturen (~27°C und mehr) muss ich beim Anfahren deutlich mehr Gas geben, um Ruckeln zu vermeiden. Nötig sind mindestens 2000 U/min, ansonsten ruckelt es im Antriebsstrang, der Schalthebel vibriert hin und her .... fühlt sich in etwa so an als würde ich versuchen, im 2. oder 3. Gang komplett ohne Gas anzufahren.


    Wie ein Durchrutschen der Kupplung fühlt sich das für mich zwar nicht an, und sobald die Karre rollt, tritt das Problem auch nicht mehr auf - auffällig und definitiv Temperatur-abhängig ist das Verhalten aber allemal. Meinen Händler zu solchen Sachen zu befragen habe ich inzwischen aufgegeben ... die Antwort wird eh wieder sein "davon höre ich heute zum ersten Mal ... damit hatten wir nie Probleme beim MX-5 ... bla, bla" ... :D


    E.

    Komme gerade vom wenig kooperativen Händler zurück und warte jetzt auf das "Urteil" von Mazda.


    Hintergrund:
    Freitag Abend flog mir ein Stein in die Mitte der Scheibe und hinterließ einen Krater, der sich inzwischen zu einem immer größeren Riss auswächst. Ich also Samstag zu Carglass und wg. Reparatur gefragt. Der Herr dort wies mich dann auf einen weiteren Riss in der Scheibe hin (ganz unten nahe der Ecke auf der Fahrerseite .. von innen gar nicht zu sehen) und meinte sofort: "Das sieht eindeutig nach Spannungsriss aus". Ich also heute zum Händler in der naiven Meinung, dass das dann ja ein Garantiefall wäre und ich mir die SB der TK sparen könnte.


    Händler war nach Schilderung der Lage und der Erwähnung der Meinung des Carglass-Menschen schon leicht genervt und meinte sofort:


    "lassen Sie das doch über die TK laufen".


    Darauf ich: "Das kostet aber SB ... falls der andere Riss ein Garantieschaden ist, kostet mich das nix - fragen kann man doch erst mal".


    Darauf er "naja... nee... das zahlen die nur wenn das ganz früh im Leben des Autos gemeldet wird"


    Ich: "Sie sehen doch, wo der Riss sitzt... da schaut man doch nicht ständig hin, und von innen ist das überhaupt nicht zu sehen"


    Er: "Naja .. aber Sie pflegen den Wagen doch so gut und der sieht ja noch wie neu aus ... da hätte Ihnen das doch auffallen müssen".


    Darauf wurde ich dann innerlich schon ziemlich grantig, ließ mir aber nix anmerken. Der Meister schaute dann mit der Lupe bestimmt 5 Minuten den Riss an - offenbar auf der Suche nach dem Indiz, das es ihm erlaubt hätte, den Riss als Steinschlag-Schaden zu deklarieren. Fand er aber nicht, denn der Riss ist glatt wie ein Baby-Popo und beim Drüberstreichen spürt man da gar nix.


    Aktuelle Lage ist also jetzt, dass er Fotos des Schadens an Mazda schickt, die das dann entscheiden werden. Ich habe allerdings wenig Hoffnung, dass das über die Garantie laufen wird.


    Ziemlich nervig, wenn ich mich an meinen alten Audi-Händler in Nürnberg erinnere, der mir an meinem TT einen ganz ähmnlichen Schaden auf Kulanz beim Werk durchgedrückt hatte. Der Audi hatte gar keine Garantie mehr und trotzdem musste ich für die gerissene Scheibe keinen Cent ... äähh.. Pfennig bezahlen.


    Da fragt man sich, wozu Hersteller überhaupt Garantien anbieten, wenn jeder potenzielle Fall erst mal mit "das Problem gibt's bei dem Modell nicht .. das muss an Ihnen liegen" abgebügelt wird. :/




    E.

    Meiner ist auch rausgefallen, merke aber kein Unterschied beim Tanken.
    Unnötiges Gewicht am ND >> kam in der Kiste mit den Dosenhalter & Windschott. ^^

    Ähh... ja. Leichtbau ist ja gut und schön, aber das Ding hat tatsächlich eine Funktion.


    Ich hab's gerade selber reingefriemelt (Tankdeckel muss ausgebaut werden, ohne Ausbau: keine Chance). Seit die Feder wieder drin ist, vibriert meine Klappe im geschlossenen Zustand nicht mehr hin und her wenn man sie berührt. Sprich: die Feder fixiert die Klappe in der richtigen Position. Ich hab dann auch gleich zig mal die ZV auf- und zu-gesperrt, und siehe da: Kein lästiges "Plonk!" mehr beim Einrasten des Verriegelungsbolzen in die Tankdeckelklappe. Ich vermute stark, dass bei mir die Feder schon seit ein paar Monaten rausgesprungen war, aber eben erst vor ein paar Tagen sichtbar vor dem Einfüllstutzen herumlag. Daher kamen wohl bei mir die merkwürdigen Verhaltensstörungen der Klappe... :D


    E.

    Um mal zurück zum Thema zu kommen:


    Bei mir hat sich das Ding heute auch verselbstständigt. Kann man das überhaupt wieder reinfriemeln, ohne den Deckel auszubauen?

    Da würde ich dann eher den RX-7 nehmen... sieht auch nach so vielen Jahren immer noch besser aus als jeder MX-5

    Den linken oder den rechten...? :P


    Da klebt leider bei beiden ein "nicht zu verkaufen"-Schild an der Scheibe.


    Gebe Dir aber Recht ... gerade der FD ist extrem lecker. Und dann steht der da auch noch quasi im Neuzustand rum ... =O


    E.

    Die Bilder liegen wohl auf einem Google-Server. Der Link dorthin scheinbar nur funktioniert nur, wenn man bei Google angemeldet ist. Bin bin leider nicht und werde ich hauch nicht tun.

    Ahhh... das erklärt so einiges... :)



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unten154s7p.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unten2tgsvx.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unten3txsf6.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unten4hxsm7.jpg]


    So... jetzt aber... :D


    E.

    der sieht doch von unten gut aus.


    Gruß
    Ingo

    Naja... ging auch weniger um den derzeitigen Allgemeinzustand, sondern darum, wie viele ungeschützte Teile da zu sehen waren. Auf Bild 3 und 4 etwa siehst Du, dass das Blech im Unterbodenbereich bis auf den normalen Lack komplett unbehandelt ist. Von der Sorte Teile gibt's da unten reichlich. Und die Salzkruste auf den Stahlrahmenelementen an der Hinterachse stimmt mich auch nicht gerade zuversichtlich wenn es ums Thema Langzeithaltbarkeit geht ... :/


    E.