Beiträge von FROSTBOX

    ND vs. BRZ (YouTube)


    Hatten wir das schon?


    Ich fand's ganz lustig. Kanadier sind halt auch ganz lustig... Landestypisch handelt es sich bei diesem Vergleich nicht gerade um eine wissenschaftliche Arbeit, sondern vielmehr um eine zurückgelehnte Plauder(viertel)stunde, vermutlich produziert unter Einsatz von Campingstühlen und ausreichend Dosenbier aus Kühlboxen.

    (trotzdem musste ich gerade schmunzeln, als ich in der Übersicht den Titel


    WIMMER STUFE 3, letzter Beitrag von GRAMGEBEUGT


    sah. Klingt nicht nach dem Gutelaune-Thread schlechthin... )

    Ich mochte Bose auch noch nie... allerdings habe ich mir im letzten Jahr tatsächlich einen BT-Kopfhörer von Bose gekauft, weil er in der Liga bis 250 EUR gut abgeschnitten hat. Daraufhin habe ich ihn gegen ein paar andere gehört und tatsächlich auch für gut befunden. Mein erster Bose-Kauf und das erste mal ein Bose-Produkt, wo ich sagen würde: klingt ordentlich. Kann man von der Anlage im ND so nicht wirklich behaupten.

    Mein Schwager arbeitet als Entwicklungsingenieur bei Continental Teves und erzählte mir recht früh, dass sie gerade etwas für das neue MX-5 Projekt entwickeln würden und ich freute mich damals schon tierisch auf Test(mit)fahrten in getarnten Prototypen...


    Dann kam er irgendwann zerknirscht auf mich zu und meinte, dass sich Alfa mit sofortiger Wirkung zurück gezogen hätte und daher auch das komplette MX-5-Projekt bei Mazda auf der Kippe stehe... Sein Team war jedenfalls ab sofort raus. Später erzählte er dann, dass der Fiat-Gruppe wohl hohe Regresszahlungen gedroht hätten und sie angesichts dessen die Spider-Karte gezogen hätten. So habe ich es in Erinnerung, das war ungefähr 2014, nagelt mich nicht fest. Die Bremssysteme sind jetzt von Bosch, nicht von Conti, meine ich...

    Ich war am Mittwoch bei SPS zum Entspannen. 8)


    ...Buchsen entspannen und FW einstellen. Ich war vorgewarnt, dass ich etwas Zeit mitbringen musste und konnte mir so bei meinem ersten SPS-Besuch als (weitgehend stiller) Beobachter zwischen 08:30-14:30 Uhr einen Eindruck verschaffen: der Kaffee ist ganz okay.


    Im Ernst: Entspannen und FW waren um 12:00 fertig, aber ich konnte Olli dann noch erfolgreich dazu bewegen, mir meine OEM-Kofferraum-Lippe, die ich prophylaktisch im selbigen mit mir führte, zu montieren (ich kann einfach nicht in meinen eignen Kofferraumdeckel bohren, dann zahle ich lieber Geld dafür). Ozan hat das dann dankenswerter Weise übernommen und auch gewissenhaft umgesetzt, lustiger Typ übrigens, wir hatten echt Spaß.


    Insgesamt hatte ich schon auch den Eindruck, dass SPS zwar nahe am Kapazitäts-Limit fährt, aber alle bewahren die Nerven und die notwendig "gewisse Lockerheit", sodass man sich als Kunde absolut wohl fühlt. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich und lässt durchaus positive Rückschlüsse auf das Betriebs-Klima zu. Ich bin vielleicht etwas "übersensibel", aber ich kann einfach diese Läden nicht leiden, wo so unfassbar gestresste Menschen arbeiten, dass der Kunde sich gleich drei mal überlegt, ob er eine Mitarbeiter-Ansprache wagt.


    Kurzum, ich fühlte mich sehr wohl bei SPS und bin auch mit den erledigten Arbeiten, für die man sich dann auch definitiv die notwendige Zeit genommen hat, sehr zufrieden!

    Ich hatte in meinem NC die Türen dämmen, sowie Eton POW160 und einen kleinen Digitalverstärker einbauen lassen. Zudem hatte ich das OEM-Alpine gegen das originale Alpine W920R gewechselt, damit wir die vollen Einstellungsmöglchkeiten haben. Zwischenzeitlich haben wir auch noch mit einem Untersitz-Sub experimentiert, allerdings passte da nix Gescheites unter die Recaros.


    Kurz gesagt: ja, die POWs klangen schon besser, als das OEM-System. Hätte ich den Aufwand für das gleiche Geld noch einmal betrieben angesichts des Sound-Zugewinns? Auf keinen Fall. Im NC war allerdings auch das Problem, das die HT viel zu weit unten in der Tür (unter der Scheibe - an der Original-Position) waren, dadurch konnte natürlich auch keine Bühne entstehen. Ich hatte schon die Eindruck, dass die Etons keine schlechten LS waren, aber im NC war das einfach keine gute Lösung. Ich hätte damals als nächstes mal das Rainbow-System probiert, weil das *etwas* mehr Tiefgang verspricht... ich habe es dann gelassen. Und den NC verkauft. Und den ND (mit Bose) gekauft. Das System haut mich echt nicht um, aber in einem lauen Roadster ist es okay. Zudem ist die Geschichte mit der Telefonie über die die Sitz-LS gut gelöst. Solange es keine weithin gelobte Out-of-the-Box-Lösung für den ND mit Bose gibt, lasse ich die Finger vom ND. Die Bastelei am NC mit den nicht zufrieden stellenden Ergebnissen reicht mir. Wenn ich anständig Mucke hören möchte, habe ich daheim meine KH120A plus Sub...


    Da fällt mir ein, dass die OEM-HU vom NC noch im Keller liegt, die muss ich mal verkaufen! 250 EUR müssten da noch gehen...

    @Harkpabst
    Ich habe weder irgendeine Mutmaßung zu Mazdas Zukunft beschrieben, noch intendiert. Und ich sehe sie auf keinen Fall am Abgrund, ich bin allerdings auch nicht in dieser Branche zuhause und kann das nicht einschätzen.


    Den 3,5-Sekunden-Mixxer habe ich jetzt einfach nur mal so aus der Hüfte erwähnt, ohne dass dies in irgend einer Weise fundiert wäre. Ich dachte einfach nur an das 2-Tonnen-Model S P100, das in 2,7 s 0-100 beschleunigt - (habe aber nicht persönlich nachgemessen!)
    Da habe ich dann einfach mal über den Daumen gepeilt, dass ein deutlich kleinerer E-Motor einen 1.250 kg - Mixxer vielleicht in etwa 3,5s von 0-100 bringt. That's it.


    Bezüglich der E-Diskussion an sich mache ich es mir jetzt (zugegeben!) ganz einfach und verweise auf zwei Artikel der klassisch grün-radikalen Publikation Manager Magazin (das war Ironie). Viele der Kernfragen werden darin angerissen und ich hätte ähnlich argumentiert. Und - nein - ich glaube auch nicht, dass eine Wende zur E-Mobilität easy ist. Und - nein - ich glaube fast nie an radikale Lösungen, also KEINE Verbrenner mehr und NUR NOCH Elektro ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Ein guter Mix ist gefragt. Hier die beiden Artikel:


    Ökobilanz
    Grundsätzliches

    Ich hoffe sehr, dass Mazda dennoch auch bei E-Antrieben dran bleibt. Ich warte insgeheim ungeduldig auf den ersten Serien-E-Mixxer. Wie geil muss das sein?? 0-100 in ca. 3.5 Sekunden, linear beschleunigt...


    Ich war bis vor rund einem Jahr auch ein Skeptiker des E-Antriebs, mittlerweile bin ich "Believer", nachdem ich mich etwas genauer damit beschäftigt habe. Sicher gibt es (lösbare) Probleme, aber die Vorteile sind offensichtlich. Zu allen o.g. Argumenten gibt's sehr gute Gegenargumente, aber das erfordert vielleicht einen separaten Thread.

    Nochmal: *HANDHEB*


    Habe auch das ADAC-Perfektionstraining absolviert (was bedeutet, dass ich vorher auch schon 2 weitere Trainings abgeschlossen habe).