Beiträge von FROSTBOX

    Äh, ich? Hier! Bei der Arbeit...


    Wie in meiner Signatur zu sehen ist, habe ich die D66 Felgen im Sommer und H&R Sourplatten vorne 36 mm, hinten 40 mm (Achsmaß). Mit diesen Spurplatten habe ich weder mit den D66, noch mit den Standardfelgen (nutze ich im Winter) Probleme.


    Ist einige Monate her, dass ich mich mit den Spurplatten beschäftigt hatte... hätte vorne ursprünglich eigentlich gerne auch 30 mm gehabt, aber meiner Erinnerung nach ist dieses Maß eben nicht über die ABE für 17", nur für 16" abgedeckt. Oder das war bei den entsprechenden H&R-Äquivalenten so, ich weiß es aus dem Kopf nicht mehr genau. Ich hatte damals Eibach und H&R-Platten auch preislich verglichen und da waren dann zu diesem Zeitpunkt H&R deutlich günstiger, daher habe ich mich dann dafür entschieden - davon ausgehend, dass die Qualität der Platten beider Marken vergleichbar ist.

    Sehr schönes Video!
    Ja, der Turbo, toll und so... Aber Jan als Beifahrer - Weltklasse!!
    :thumbsup:


    Erinnert stark an Loriot: "Hast du den gesehen?! Der kam von rechts!!!"

    Mein letzter Beitrag hier dazu, weil's eigentlich ja OT ist... :rolleyes:
    Klar, ich meinte cm, nicht Zoll, sorry. Hab's geändert. 18 cm sind ja relativ nah an den Eton POW 160.2 (16,5 cm), aber natürlich kann man einen Autotür-Einbau nicht mit einem ordentlich konstruierten Gehäuse mit Bassreflex vergleichen. Btw, Raummoden habe ich zumindest von meinem Hörplatz im WZ (1,80m Dreieck) durch viel experimentieren zumindest so einigermaßen verbannt (mit CARMA) - und dennoch finde ich es weiterhin unglaublich, was die NuPros aus 10 Litern und mit 18 cm Durchmesser im unteren Frequenzbereich abziehen... in meinem Projektstudio gefallen mir allerdings meine KH120A deutlich besser (im Bassbereich mit ihren 13,3 cm Oberfläche allerdings deutlich unauffälliger).
    Wie auch immer: zurück zum Thema - Eton POW160.2 und/oder JBL! :thumbup:

    Ist sicher alles zu 100% korrekt!


    Aber manche subjektive Erfahrung steht in Konkurrenz zum letzten Satz... 8o Im WZ höre ich über NuPro A-300 mit aktiv entzerrten 18cm-Chassis und einer angegeben unteren Grenzfrequenz von 30 Hz. Ich kann manchmal immer noch nicht glauben, wie tief und laut die Teile spielen können... 8|

    ja ein SEHR schön teueres Auto... dafür kauf ich locker zwei bis drei MX-5... vielleicht ist das der Grund wieso er auf der Strasse seltener zu sehen ist als die Mazdas ;)

    Naja, nicht ganz... Ein normaler 4c kostet ca. 70 Liste, kriegt man dann sicher für 60.000


    Drei Mixxer wirst Du dafür nicht kriegen, eher 2 mal mit allem...


    In Frankfurt fährt roter 4C, da fühlte ich mich in meinem ND an der Ampel RICHTIG adipös im Vergleich... Aber gut gelacht habe ich, als der Typ bei grün einen Kavalierstart hingelegt hat. Als stünden gleich drei Eisdielen nebeneinander da... Und dann sprang das Teil dermaßen instabil über die Straßenbahngleise auf die Kennedyallee und war dabei so überhaupt nicht schnell... Herrlich. Man betrachte dazu auch die entsprechende Episode aus Staffel 1 von The Grand Tour... (man braucht dazu allerdings starke Nerven, denn sie quälen da auch einen ND übelst).


    Clarkson's Urteil zum 4C wirkte auf mich ausnahmsweise stimmig: absolut bildhübsch! Und vollkommen beknackt. Für das Geld lieber eine Elise!

    Ich stelle mir vor welchen Schaden eine wild flatternde Cam am Farzeug verursachen kann. Da sind die Kosten einer eventuell defekten Cam das kleinere Übel.

    Das stimmt zwar. Ich möchte mir aber erst recht nicht den Schaden vorstellen, wenn eine abfallende Kamera z. B. einen Biker hinter mir zu einer unorthodoxen Ausweichbewegung veranlasst, die ihn stürzen lässt. In dem Moment sind mir ein paar Kratzer lieber.


    Schöner ist aber natürlich, wenn die Cam einfach bleibt, wo sie ist. Vor dem Anbringen eines Saugnapfes sollte man den Untergrund und den Saugnapf penibel reinigen, das ist klar. Ich werde mal das verlinkte Teil ausprobieren.

    Bei Mediamarkt gab's (entgegen sonstiger Gewohnheit) ein gutes Angebot, die Hero 6 für 377 Tacken, daran konnte ich nicht vorbei gehen... Brauche jetzt nur noch eine Saugnapflösung, die auch außen noch bis ca. 120 km/h hält.


    @LM_787_B taugt das von Dir verlinkte Teil auch außen? Die Lösung mit der inkludierten Bank ist ja ganz smart.


    Ich frage mich auch noch, wie man am praktischsten ein Sicherungsseil anbringt...