Ich fahre mit den Adi Racer low, von denen ich glücklicherweise drei Paar habe. Anscheinend ist die Lizenz von Goodyear ausgelaufen, sind nur noch Restbestände in der Bucht unterwegs
Beiträge von Rheingauner
-
-
Heute angemeldet
-
Auch von mir vielen Dank noch einmal an Bernd für die klasse ausgearbeitete Tour, hat Mega Spaß gemacht mit Euch. Jederzeit gerne wieder
@bountyp KW 37 und 40 hört sich gut an, natürlich nur am Wochenende oder abends, die Mosel lohnt sich übrigens auch als Ziel
@biesthexe Nächstes Mal zahl ich das Wasser
Bin derzeit etwas im Stress und daher nur sporadisch im Forum
das ändert sich aber bald wieder
-
Mach Dir mal keine Sorgen, anbei der aktuelle IMG_4307.JPGBlick aus dem Rheingau Richtung Hohe Wurzel/Wiesbaden. Untenrum noch etwas diesig vom Regen in der Nacht, aber oben alles blau
-
Alleine und dabei
-
Bin mal wieder in Meran und war letzte Woche in Salzburg. Da die bekanntesten Routen schon genannt wurden, hier noch zur Ergänzung:
Postalm: Mautstraße zwischen dem Wolfgangsee und Scheffau, fünf Euro pro Nase, tolles Panorama, meist von Wanderern genutzt, daher wenig Verständnis für verschärfte Fahrweise, aber schön zum Schauen und recht leer. Steht noch nicht mal im Denzel.
Gaviapass: Von Bormio nach Ponte di Legno. Heute zum ersten Mal gefahren, erinnerte mich an Sex mit einer Jungfrau: Zuerst zaghaft, später eng und geil. Man verzeihe mir die Metapher
Gerade noch für tiefergelegte Fahrzeuge geeignet, Asphalt zum Teil etwas ruppig. Fahrerisch recht anspruchsvoll, wunderschöne hochalpine Eindrücke.
Passo del Tonale: Größtenteils richtig gut ausgebaut und 1a Asphalt, in den Ortschaften besser bei 50 bleiben, es wird fast überall geblitzt.
-
Im und rund um das Engadin bietet sich so einiges an. Julier, Splügen, Albula, Maloja, Bernina, Viamala, Lenzerheide, da gibt es einiges zu sehen. War dieses Jahr schon zweimal in der Gegend, wirklich sehr schön. Gerne kombiniere ich das mit einem Besuch in Livigno welches über das Stilfser Joch, Bormio und den Passo di Foscagno angefahren und über den Forcola di Livigno Richtung Bernina verlassen wird.
Der Gavia ist auch schön.
Weiter Richtung Westen kann ich Oberalppass, Furka und Grimsel empfehlen.
Und wenn Du bis ans Mittelmeer willst, nimm doch einfach die Route des Grandes Alpes
Ich fahre nächste Woche Richtung Ostalpen und Dolomiten. Soll dort auch noch ein paar schöne Sträßchen geben.
Für alle Fälle habe ich mir den Großen Alpenstraßenführer von Denzel geholt, damit kommt man auch abseits der "Autobahnen" gut voran
-
Gerade angemeldet, freue mich drauf
-
Habe das Problem auch, der fMh versucht erstmal ein Update und wenn's nicht hilft, wird die GPS-Antenne gewechselt.
-
Nur die schwarzen Plastikteile an Dach und Finnen wegen der Kratzempfindlichkeit. Das wurde zum Freundschaftspreis erledigt, den ich hier nicht nennen möchte
Motorhaube und vor allem vordere Stoßstange wären noch sinnvoll gewesen, war mir aber zu teuer (700 Euro für beides).