Glückwunsch zum Ignition, runter muss er aber wirklich. Egal wie.
Viel Spaß damit, für mich war es der Beginn einer neuen Liebe (wenn auch in grau).
Beste Grüße
Dirk
Glückwunsch zum Ignition, runter muss er aber wirklich. Egal wie.
Viel Spaß damit, für mich war es der Beginn einer neuen Liebe (wenn auch in grau).
Beste Grüße
Dirk
Das hört sich doch bisher meist nach sehr vorausschauend fahrenden Mitforisten an.
Ist ja klar, dass es neben dem persönlichen Fahrstil auch sehr auf die Art der gefahrenen Straßen ankommt. 50000 km Autobahn - wohl kein Problem, 50000 km Landstraße möglichst noch im Gebirge - dürfte knapp werden.
Einen Durchschnittswert könnte man sicher berechnen. Bei einer entsprechend formulierten Umfrage wäre das kein Problem, wenn auch mit eher beschränkter Aussagekraft.
Ich bin einfach nur ein wißbegieriger Mensch und finde die bisherige Spanne von geschätzt notwendiger Wechsel bei 20000 km bis 74000 km und noch alles im Lot doch schon sehr beachtlich.
Theoretisch sollen ja sogar über 100000 km drin sein, wenn ich stiffler richtig verstehe.
Außerdem finde ich es gar nicht verkehrt, sich über das Thema Bremsenverschleiß ein paar mehr Gedanken zu machen.
Ob es das rote Lämpchen für die Verschleißgrenze vorne wirklich gibt, würde mich ja schon grundsätzlich interessieren. Ausprobieren möchte ich es aber lieber nicht. Dafür sind mir meine Scheiben doch zu schade.
Bin jedenfalls gespannt, welche Erfahrungen noch kommen
Der Händler kennt übrigens mich und das Auto sehr gut, das Auto naturgemäß erst seit letzten Mai, mich aber seit über vierzig Jahren. Ich traue ihm also eine diesbezügliche Einschätzung durchaus zu.
Aber das soll ja hier auch nicht das Thema sein.
Ich wollte einfach mal einschätzen, wo ich mit meinem Verschleiß so liege, da ich einerseits gerne etwas zügiger durch die Alpen fahre, aber andererseits versuche, den Verschleiß nicht unnötig zu erhöhen (ein schrecklicher Kompromiss).
Insofern interessieren mich vor allem Fakten, Fakten, Fakten
Um meinen fMH etwas in Schutz zu nehmen, kam seine Aussage nach 20k km bei der ersten Inspektion auf meine Frage hin. Er konnte also den bisherigen Verschleiß ansehen und sozusagen hochrechnen.
Er weiß auch, dass ich das von Dir angesprochene rote Lämpchen nicht unbedingt mitten in den Alpen auf einer Tour sehen möchte, daher hatte ich ihn ja gefragt.
Hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry dafür.
Habe in der Suche auf die Schnelle nichts dazu gefunden. Da mein fMH mir auf Nachfrage erklärte, dass meine Bremsbeläge bei etwa 29000 km gewechselt werden sollen, interessiert mich nun: Wie lange halten Eure Originalbeläge denn so?
Bin gespannt auf die Antworten
Beste Grüße
Dirk
Habe schon gebucht und freue mich auf die schöne Gegend und die Befriedigung meiner Kurvensucht.
Natürlich freue ich mich auch auf Gleichgesinnte und besonders auf den Franz
Bei nur knapp über 100 km Anreise traue ich mich, auf die Übernachtung zu verzichten. Die Streckenführung sieht ja echt sehr lecker aus, freue mich jetzt schon auf den Odenwald und die illustre Teilnehmerrunde
Beste Grüße
Dirk
Meiner kam heute auch schon an
Sieht super aus und wird mir den Arbeitsalltag nochmals verschönern, kommt ins Büro face to face
Vielen Dank nochmal an Antje
Ich hätte auch gerne einen
Interesse anmeld