Klasse Streckenverlauf. Danke für die Vorbereitung.
Freue mich wie Bolle
Beste Grüße
Dirk
Klasse Streckenverlauf. Danke für die Vorbereitung.
Freue mich wie Bolle
Beste Grüße
Dirk
Ja Danke für den Link
Echt super Sachen...Die Tasse gefällt mir auch sehr gut
Welche Tasse? Auf Seite 2 sind auch noch welche habe ich gerade entdeckt
Schon lustig, die Einhornserie.
Hoffentlich kommen die Sachen mit Blick auf mögliche Lizenzprobleme durch den Zoll, aber mich juckt es auch im Finger
Und noch ein Motiv
Das bringt doch mindestens zehn PS 982E0A84-CC05-45D7-BC04-C4406CE3490D.jpeg
Zurück zum Thema
Eine Nacht schlafen hat noch mehr geholfen. Meine verbale Artillerie hat übrigens nicht meinen (seit Jahrzehnten befreundeten) Händler getroffen, sondern ausschließlich die Kundenhotline von Mazda Deutschland. Die habe ich heute früh angerufen und für meinen Auftritt um Entschuldigung gebeten. Da die gute Frau (ich wurde auf Nachfrage mit der gleichen Sachbearbeiterin verbunden) sich an unser Gespräch nicht wirklich erinnern konnte, scheint es wohl auch nicht ganz so schlimm gewesen zu sein.
Mein Ärger rührte vor allem daher, dass ich bereits vorher auf den in der Sevice Information beschriebenen Fehler hingewiesen hatte und mir gesagt wurde, dass erst etwas unternommen werden könne, wenn die Batterie leer sei. Nachdem sie nun leer war, vertröstete man mich auf ein noch nicht existentes Softwareupdate. Da kam ich mir eben etwas verschaukelt vor und habe es eskalieren lassen.
Sowohl mein Händler als auch mein privates Umfeld haben mich in der Sache eher noch angestachelt, den ersten konstruktiven Gegenwind gab es hier im Forum.
Aus heutiger Sicht etwas objektiver betrachtet muss ich sagen, dass ich den Standpunkt von Mazda Deutschland verstehen kann. Wenn in zwei Wochen ein Update bereitsteht, kann man sich Aufwand und Kosten für den Wechsel der Tachoeinheit sparen.
Also viel Rauch um (fast) nichts.
Freue mich jedenfalls wieder über jeden Kilometer, der mir mit dem RF vergönnt ist und schaue nach vorne
Die Batterie hat es wohl soweit unbeschadet überstanden. Hatte sie acht Stunden am Ladegerät und bin heute knapp 200 km gefahren. Jetzt ist auch die Meldung über eine Fehlfunktion des Batteriemanagements verschwunden, also sollte sie wieder mindestens 80 Prozent haben.
Angelernt werden musste nix.
Wenn denn das Update wirklich bald kommt und hält, was es verspricht, werde ich meinen Frieden damit machen.
Er soll ja sowieso eigentlich nie so lange stehen
Mittlerweile habe ich mich abgeregt und richte ich mein Augenmerk lieber wieder auf die Sonnenseiten des Lebens. Habe gerade festgestellt, dass dieses Jahr wieder vier Besuche in den Alpen inkl. Route des Grandes Alpes, vier größere Treffen und einige weitere Touren anstehen
Außerdem wird geheiratet. Ich habe gehört, dass dies zur Gelassenheit beiträgt
Danke jedenfalls für's Zuhören und "Abkühlen", das war eine gute Hilfe zur Selbstreflexion
Die Aktion hat mir nach Ablauf meines einmonatigen Fahrverbots ordentlich die Laune verdorben. Aber Ihr habt Recht, vielleicht sollte ich einfach noch mal drüber schlafen.
Ggf. sehe ich es ja morgen lockerer.
Mit dem Händler bin ich mir an sich ja einig. Mich (und auch ihn) regt nur auf, dass eine weltweit gültige Serviceinformation in der deutschen Fassung einfach mal gekürzt wird und ich auf eine noch nicht erschienene Softwareaktualisierung vertröstet werde.
Wer garantiert mir, dass die Aktualisierung am 2.4. tatsächlich abrufbar ist?
Die Batterie ist nunmal leer und ggf. hat sie schon einen Schlag wegbekommen. Dies passierte aufgrund eines seitens Mazda bereits seit längerem bekannten Fehlers. Wie wird damit umgegangen? Warum erfolgte kein offizieller Rückruf? Ist das aufrichtiger Kundenservice?
Hört sich in der Formulierung vielleicht hart an, aber ich greife ja niemanden persönlich an. Klar ist es hier und da vielleicht etwas dick aufgetragen, aber ich ziehe mich eben auf den Standpunkt zurück, dass so etwas bei einem zehn Monate alten Auto nicht passieren sollte. Und falls es passiert, sollte der Kunde nicht unbedingt mit noch nicht vorhandenen Scheinlösungen konfrontiert werden. Insbesondere wenn andere Lösungen bereits aus dem eigenen Hause heraus veröffentlicht wurden.
Wirklich Stress will ich mir damit auch nicht machen, daher geht es ja zur Not an den Anwalt
Ansonsten sehe ich es sportlich und es tut meiner Liebe zum Auto keinen Abbruch
Komme gerade vom Händler, dem ich die Service Information R 087/17 vorgelegt habe. Traurigerweise fehlt in der deutschen Übersetzung der Service Information (die der Händler im System aufrief) der Punkt mit dem Wechsel der Tachoeinheit. Ich rief in seinem Beisein bei Mazda Deutschland an und wies darauf hin, dass mir die (weltweit gültige) Serviceinformation aus dem Internet bekannt ist und ich daher eine sofortige Nachbesserung in Form des Wechsels der Tachoeinheit fordere.
Ich sollte auf das Softwareupdate vertröstet werden, welches voraussichtlich am 2. April zur Verfügung stünde. Mein Hinweis darauf, dass ich mich nicht mit einem vielleicht in zwei Wochen erscheinenden Update zufriedengebe, sondern umgehende Nachbesserung fordere und im Fall einer nicht erfolgenden sofortigen Nachbesserung die Geschichte an meinen Anwalt gebe, wurde mit einem Schulterzucken beantwortet.
Auch einen adäquaten Leihwagen bis zur Veröffentlichung des Updates will man mir nicht zur Verfügung stellen.
Mein Händler bemüht jetzt nochmals die Garantieabteilung von Mazda damit. Sollte das nichts bringen, geht's an den Anwalt und wenn ich gut gelaunt bin, schreibe ich die Geschichte noch an die Autobild.
Es bleibt spannend