- Wo seid Ihr?
Beiträge von Rheingauner
-
-
Schade, dass ich da mit den Schweizern am Gardasee bin. Clubverpflichtung geht eben vor
-
Fahr mal ein paar km am Stück, meine Systeme haben sich auch erholt. Ich empfehle etwa 200km hohe Drehzahlen und weil es so schön passt kurvige Landstraßen
Ich hatte anfangs noch eine Warnung wegen des niedrigen Ladezustands der Batterie (RF-Kombidisplay), auch das istop ging nicht.
Hat sich nach oben beschriebener Behandlung wieder eingespielt.
Beste Grüße
Dirk
-
Habe den PS4 seit drei Wochen aufgezogen und bin auch insgesamt begeistert.
Gestern im Odenwald konnte ich ihn im Trockenen wie auch bei feuchten Übergängen noch einmal ausgiebig testen.
Mein erster Eindruck hat sich bestätigt, sowohl trocken als auch nass liegt das Gripniveau deutlich über dem Serien-Bridgestone.
Insbesondere die Performance bei Nässe ist fast schon unheimlich.Auch der Übergang im Grenzbereich ist für dieses Gripniveau erstaunlich gut beherrschbar
Die bisher einzige von mir ausgemachte Eigenheit des Reifens war der Eindruck, dass er beim Einlenken etwas arbeitet.
Es fühlt sich an wie ein minimales Walken.
Wirklich unpräzise fühlt es sich aber nicht an. Habe mich schnell dran gewöhnt und schöpfe täglich mehr Vertrauen in den Reifen.Ich fahre die Seriendimension auf der Ignition-Felge. Luftdruck kalt 2,2 vorne und hinten. Werde wohl hinten etwas runtergehen, weil auf zügig befahrenen unebenen Strecken das Heck gerne etwas „poltert“.
Das scheint dem Grip in Kurven (auch bei Unebenheiten) allerdings keinen Abbruch zu tun. Alles gut beherrschbar.
Fahrwerk ist das serienmäßig verbaute mit den Bilstein-Dämpfern in Verbindung mit H&R-Federn und Spurverbreiterung V30/H40.Einen Vergleich zum Hankook habe ich leider nicht. Vielleicht nächstes Jahr
Der Bridgestone hat bei mir 18k km oder eine Saison gehalten. Allerdings waren die Vorderreifen beide innen extrem abgefahren. Die Federn hatten sich nach der Tieferlegung gesetzt und die Kurven auf den Alpenpässen waren schön
Außen sahen sie noch gut aus, der Anblick des Reifenbilds hat mich kurzfristig geschockt. Hinten waren sie gleichmäßig abgefahren und trotz einiger Drifteinlagen auch noch bei 3mm. Gehasst habe ich sie auch wegen ihres Verhaltens bei Nässe.Das war auch der Grund, warum ich zum Michelin gegriffen habe, ich wollte mal sehen, ob er wirklich so gut ist, wie hier schon vereinzelt berichtet wurde.
Hat sich bisher bestätigtWie eingangs bereits geschrieben, bin ich insgesamt begeistert, der PS4 macht wirklich Laune auf dem MX-5.
Beste Grüße
Dirk -
Danke an Joachim für die tolle Planung. Wirklich eine Klasse-Tour
Dazu eine Super-Truppe und das auch noch bei schönstem Wetter. Das war wie eine Woche Urlaub
09B2A5F5-D982-4E3E-A99F-DE325BA1FFFD.jpeg444A920D-D725-491F-A6EB-848D7F2229CC.jpegC349953B-C1CF-46F5-BE10-D69BDB9751F5.jpeg175A62CA-720A-4F5B-8BF7-8E72FADEAA31.jpeg19662C73-9721-4625-9DA4-34DE97DED453.jpeg -
Ich wasche mein Töfftöff aber nicht mehr.. Bei 400km Anfahrts Fliegen tu ich mir das nicht an
Müsst ihr euch den Wagen halt sauber vorstellen
Waschen wird überbewertet, Autos sind zum Fahren da
-
-
Habe jetzt leider nicht mehr den Wortlaut der beschriebenen Probleme parat. Ich berichte meinem Händler beim nächsten Besuch mal von Euren Erfahrungen, dann wird er es wohl auch einspielen.
-
Ich war auch gestern nochmal beim Händler und er warnte mich (noch) vor dem Update. Meinte, ich soll lieber in zwei Wochen nochmal vorbeischauen, da es einige Probleme damit gegeben hätte und danach teilweise komplette Systemresets angefallen wären.
Berichte bitte mal, ob bei Dir alles glatt lief
Beste Grüße
Dirk
-
Bloß nicht!Die langsameren fühlen sich bedrängt, die schnellen ausgebremst.
Der Artikel von Gerhard beschreibt es sehr gut: https://1000roadstodrive.com/2018/02/13/touren-fahren/Top, den meinte ich auch, hatte nur so schnell keinen Link parat