Beiträge von thmatthey

    Also,ich habe mir dieses "Gurtspray" gekauft

    In diesem Thread finde ich jetzt auf Anhieb nichts über diesen Gurtspray. Wo bekommt man ihn?


    Mein MX-5 begleitet mich nun seit 8 Jahren und ich bin immer noch begeistert. Der Gurt rollt sich einigermaßen auf, aber nicht so, dass man ihn einfach loslassen kann und er rollt sich von selbst auf.


    Man muss das Griffstück, das man in das Schloss einsteckt, schon nach links oben führen (Fahrerseite). Schnelleres, selbstständiges Aufrollen wäre schon nett.

    Also ich (Führerschein seit 52 Jahren ;) ) bin früher mit Heckantrieb-Autos (trotz Winterreifen) schon mal bei Schnee am Berg hängen geblieben - VW Käfer ausgenommen.


    Mit Frontantrieb bzw. Allrad noch nie.


    Ist der MX-5 denn dagegen immun?

    Das hatte ich auch schon überlegt, aber dann würde das gleiche ja bei meinen Sommerrädern auftreten...und die waren geräuschmäßig komplett unauffällig 👍

    Bei uns ist es auch erst so richtig nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen aufgetreten.


    Aber im Nachhinein hatte ich mir das als Ursache nur eingebildet. Das Geräusch ist halt nach und nach immer deutlicher geworden.

    Den Fensterheber gibt es nur als ganzes. Also Führungsschienen, Bowtenzüge und Motor.

    Mein Fensterheber auf der Fahrerseite macht auch Probleme. Immerhin habe ich das Fenster wieder zu bekommen. - Übernächste Woche kommt der MX-5 zur Inspektion, da fahre ich besser mal vorher vorbei, damit sie die Ersatzteile bestellen können. Wahrscheinlich ist es ja der gesamte Zusammenbau, der ausgewechselt wird, wie du geschrieben hast. Da muss man erst garnicht hinter die Verkleidung sehen.

    Ich habe nur die Stubby angeschraubt, weil mein Marder nicht nur laufend über das Dach latscht, sondern die originale Antenne angeknabbert hat. Sonst hätte ich die originale behalten. Mit der Stubby merke ich wirklich keinen Unterschied, was den Empfang betrifft.

    Ein Servicemeister von Audi hat vor einigen Wochen die Reifen abgetastet und deutliche Sägezahnmerkmale erkannt. Nur ein Wechsel aller Reifen könnte das Problem losen, das war uns dann doch ein zu großer finanzieller Aufwand. Und was, wenn das Geräusch dann doch bleibt?


    Dann waren wir in München und haben unseren Sohn dort besucht. Auf der Rückfahrt bei Zusmarshausen ging uns dann auf der Autobahn der Reifen hinten rechts kaputt - der ADAC hat uns hervorragend geholfen und wir konnten nach 1 1/2 Std. mit einem neuen Reifen weiter fahren.


    Jetzt hatten wir drei ältere Michelin und einen neuen Continental. Zu Hause sollten wir noch noch den Reifen hinten links ersetzen - damit eine Achse gleich bereift ist.


    Audi sagte dann, dass bei einem Quattro alle vier Reifen gleich sein sollten. Also drei neue Continental.


    Und jetzt? Immer noch das Geräusch, war wohl doch kein Sägezahn.


    Jetzt tippt der Servicemeister auf die hinteren Bremsscheiben als Verursacher der Geräusche, wegen Rost müssten sie vor dem TÜV im September sowieso ersetzt werden.


    Also - neuer Versuch. Wenn es nicht die Bremsscheiben sind - es könnte lt. Servicemeister auch die Lichtmaschine sein 😜


    Für mich muss es etwas mit den Rädern zu tun haben - völlig unabhängig vom Motor und seiner Drehzahl. Das Geräusch fängt genau bei 30 km/h an. Gerät bei 60 km/h in den Hintergrund, nimmt dann bei 90 km/h wieder zu. Auf der Autobahn über 120 km/h wird es dann von den Fahrgeräusche. ubertönt.

    Kann man den Spoiler nicht nachlackieren? Evtl. vorher die Kratzer anschleifen und spachteln?


    Ich habe da zwar keinerlei Ahnung - bin handwerklich völlig unbegabt - aber das scheint fur mich die kostengünstigste Lösung.


    Außerdem gefällt dir der Spoiler ja ansonsten.