du könntest das Handykabel mal tauschen und es nochmal versuchen, dann weißt du ob es am Handykabel liegt.
Beiträge von barbara
-
-
ich hab den Beruf mal gelernt, daher achte ich da ziemlich auf Nuancen. Faktisch läuft es auf sowas raus, versicherungsrechtlich passt das nicht so 100% ig. Aber der Effekt, "der Versicherungsnehmer löhnt unter Umständen nicht unerheblich" läuft wohl auf s selbe raus. Nur "versicherungsschutz erloschen" würde ich so nicht unterschreiben.
-
Bei der Haftpflichtversicherung möchte ich dir widersprechen.
Es würde das Opfer benachteiligen wenn kein Versicherungsschutz da wäre und es sich ggf. Mit einem insolventen Fahreuvghalter/führer auseinandersetzen müsste und keinen ausreichenden Schadensersatz bekäme.
Regressforderungen könnte ich mir vorstellen, aber keinen Verlust des Versicherungsschutzes.
-
Danke für den Bericht, das klingt wirklich toll!
Ich werd ganz sehnsüchtig. Leider kommen wir hier nicht lange genug weg, als das sich eine Anfahrt irgendwie lohnen würde. Vielleicht irgendwann, ich behalte es auf jeden Fall im Gedächtnis und im Sehnsuchtsherz. Da würde ich echt gerne mal hin,
-
Beim NB die Verschlüsse öffnen, mit links Dach halten, mit rechts dem Mittelspriegel ein Stück nach vorne ziehen, dann klappt's. Lenken mit den Knien.
Jjjjaaaaaa…. Der Mittelspriegel klemmt gerne hier das Verdeck ein.
Bei Tata war das Anfangs ganz easy, und dann ist „irgendwas“ passiert, vielleicht war’s auch die Verdeck bei x aufgemacht Aktion“ da war es dann etwas verzogen und dann klappte es nie vernünftig.
Bei der Anni ist das Verdeck nun neu aber es rutscht auch noch nicht so.
Da wir nicht mehr viel bei Touren dabei sind ist es kein. Problem mehr kurz an die Seite zu fahren oder an der Ampel zu öffnen/schließen.
Abgesehen davon bin ich nicht mehr so kräftig wie früher. Ich muss mich mittlerweile ziemlich weit nach hinten beugen und bekomme das Nb Verdeck nicht mehr mit keiner Hand (über das Nb-Windschott) hoch.
Im sitzen ok, da kann ich mit beiden Händen mich recken und es heben, aber wie früher mit einer Hand aus der Schulter…. Dafür fehlt mir mittlerweile die Kraft. Vielleicht bin ich auch den entscheidenden Zentimeter kürzer geworden.
-
Beim Na (rauszippbare Heckscheibe) öffnen wir während der Fahrt.
Beim Nb früher auch, als das Verdeck noch flott rutschte. Tut es mittlerweile nicht mehr zuverlässig und es hat sich bei 60-70 auch schon mal der Wind drin gefangen, dann ist es rum, da half nur Anhalten, weil sich die Glasscheibe nach hinten wegblähte. Wäre anhalten nicht möglich gewesen, wären wir nicht zu zweit gewesen (einer fährt, der andere kämpft mit dem Verdeck) wäre es blöd geworden.
Deshalb halten wir mit dem Nd bisher kurz an.
Ampelstopp reicht.
Oder Schrittgeschwindigkeit, aber alles was über 30 rausgeht traue Ich mich nicht mehr dran. Geht aber auch so. Zu geht ja genauso schnell.
Einer ziehthoch, der andere klappt fest. 5 Sekunden.
Ich lieb diesen Mx-5!
-
Tja, da sind sie wieder die roten bremssättel, die ich hier nicht durchbringe
Sehen schön aus! MIR gefallen sie
-
Danke, und auch für die Rückmeldung nächste Woche
Nachdem ich dann erst mal krank war und tüv überzogen habe bis mein Mann sich erbarmte für mich hinzufahren, kann ich nur Rückmeldung, dass ich der TÜV da gar nicht für Interessierte. Wollte sie nicht sehen (ebensowenig wie bei meiner 10 th Anniversary diese Woche).
Der wollte nur wissen ob der Wagen bremst. Die sind da aber auch eher pragmatisch. (Hinterachse hatte vom Winter noch optisch Rost auf den Scheiben, der erst bei größeren Touren wohl wieder verschwindet. Hat er sich angesehen und dann entschieden, sehen was der Bremsstand sagt. Bremste super damit war es kein Thema mehr, wir sollens beobachten, teile liegen ja schon zu Hause)
-
Die habe ich gesehen, gibt es Erfahrungen?
Die IL Sandler fahre ich nun seit einem knappen Jahr, allerdings auch nur ca 9000 km.
Kein Unterschied zur Serie vorher außer dass ich sie „schöner“ finde
Liegt ne Abe bei, wie der TÜV sie findet kann ich dir irgendwann nächste Woche sagen, wenn ich meinen April TÜV nachgeholt habe
Gelochte Zimmermänner fuhr ich ca 15 Jahre auf meinen Nbs, die waren besser als Serie. Mit Serienscheiben und Serienfelgen hatte ich auf der Autobahn bei kaltem starkem Regen Probleme beim Bremsen, weil die Wasserverdrängung nicht optimal klappte. Gab unangenehme Schrecksekunden. Die mazdaseitig nachgerüsteten Regenleitbleche waren wirkungslos. Erst mit den gelochten Scheiben wurde es besser. Im normalen Straßenverkehr (kein Renneinsatz) mit üblichen Belägen (Mazda und ich meine auch mal Greenstuff) hatte ich auch keine Rissbilding oder erhöhten Verschleiß.
Ob sich das auf ND Bremsen übertragen lässt weiß ich nicht.
-
hurra ein Grußthread.
Ich winke was das Zeug hält. Wenn ich gute Laune habe johle ich noch dazu
wenn ich schlechte Laune habe oder es regnet, fahre ich geschlossen. Dann winke ich nicht immer