Haben die BBS-Felgen vom Ignition eigentlich auch diese "Taschen" auf der Rückseite für die Muttern der Spurverbreiterung?
Beiträge von Kuro
-
-
Bei einem ordentlichen Wachs reicht es auch aus, die Tropfen wegzupusten. Dann muss man auch kein Wasser mehr mit dem Finger abstreifen
-
Wie sieht es bei diesem Umbau eigentlich mit der Herstellergarantie von Mazda aus?
Hat da jemand eine Info? Auch bezüglich TÜV?
-
Beinhaltet die Messung für 200€ nur eine Messung nach dem Tuning oder einen Vorher-Nachher-Vergleich?
-
Ich werde vermutlich die Batterie über den Winter ausbauen und zwei Kabel von den Batterieklemmen nach außen legen (natürlich so, dass man sie nur findet, wenn man davon weiß). Dann kann ich bei Bedarf von außen die Batterie anklemmen, damit ich ganz normal die Türen öffnen kann.
Vielleicht etwas übertrieben, aber ist mir lieber, als Angst zu haben, dass die Tür mir beim stromlosen öffnen den Lack beschädigt -
Bei mir hängt es auch etwas durch... Stört mich jetzt aber weniger - das Dach ist eh die meiste Zeit über unten, da sehe ich es nicht
Vielleicht bei der ersten Inspektion im Mai mal beim Freundlichen anmerken -
...
Super, genau das wollte ich hören! -
Das hört sich schonmal gut an
Ich werde es nachher vielleicht einfach mal ausprobieren -
Sicher, dass das Fenster beim RF nicht runterfahren muss, damit man die Tür öffnen kann?
-
vor allem muss man ihn ja nunmal nicht bei Schnee Glatteis und Salz fahren, wenn man offensichtlich auch die Möglichkeit hat, ihn einzumotten... Warum also nicht ihn einfach "aktiv" lassen und tolle Wintertage ausnutzen?
...
Halte ich irgendwie für eine merkwürdige Argumentation....Richtig - ich könnte ihn auch den Winter über angemeldeet lassen. Dann bezahle ich aber Versicherung und Steuer für zwei Autos.
Aber zurück zum Thema "Fenster einen Spalt offen lassen":
Was passiert, wenn die Batterie (unabhängig vom Einmotten) so leer ist, dass selbst die Fensterheber den Dienst verweigern?
Dann bekommt man den Wagen ja eigentlich nicht mehr auf, oder?