Beiträge von Kuro

    Hallo zusammen,


    seit einigen Wochen fiel mir immer wieder auf, dass sich etwas nicht richtig anfühlt, wenn ich mich ins Auto setze. Gestern bin ich der Sache dann näher auf den Grund gegangen und habe folgendes festgestellt:
    1. Wenn man gegen die oberste Naht an der Rückenlehne des Fahrersitzes drückt (die, bei der der Faden nicht von außen zu sehen ist), hört man ein deutliches Knarzen. Beim Beifahrersitz habe ich das auch schon festgestellt, dort ist es aber etwas leiser. Ich denke, das kommt davon, weil dort seltener jemand sitzt und der Sitz sich weniger abnutzt.
    2. Der Fahrersitz ist etwas locker. Wenn man am kompletten Sitz wackelt, merkt und hört man, dass irgendwo eine schraube locker ist. Die Schienen sind aber fest mit der Karosserie verschraubt. Ich sehe das Problem eher zwischen Sitz und Schiene.


    Jetzt meine Fragen:
    Hattet ihr schon einen ähnlichen Fall?
    Und wie sieht es da mit der Garantie aus bezüglich des Knarzens? Natürlich ist es kein funktionaler Mangel, aber selbst bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwarte ich nicht, dass die Sitze eines Premiumherstellers (in dem Fall Recaro) sich anhören, wie in meinem 20 Jahre alten Golf...


    Ich schaffe es zeitlich in den nächsten Tagen nicht zum Händler, daher wollte ich mir schonmal vorab einige Meinungen und Tipps einholen. Sollte es wirklich ein Garantiefall werden (mir ist letztendlich egal, was passiert, ich hätte es nur gerne abgestellt), wisst ihr ob ich dann ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur gestellt bekomme?


    Grüße
    Kuro

    Tatsächlich... Habe eben nochmal auf meinem Allzweckreiniger von Petzoldts nachgelesen und da steht es. Auf der Website schreiben sie dazu nämlich kein Wort - zumindest nicht allgemein.
    Das ist jetzt ein Argument für mich, komplett auf deren Produkte umzusteigen. Vielen Dank dafür!

    Ich bin aber auch überrascht, dass ich mit meinem Verbrauch von 6,4l bei meinem G160 so weit unten liege... Dabei war ich immer der Meinung, ich sei zügig unterwegs ^^


    Edit: Ich fahre hauptsächlich kurvige Landstraßen, Autobahn meistens mit 130 bis 150km/h und eher selten in der Stadt.

    Letztes Jahr hat er alle 2 Wochen eine Wäsche bekommen (natürlich nur von Hand), da stand er aber auch noch 24/7 unter freiem Himmel. Seit Anfang April habe ich jetzt aber eine Garage, dementsprechend werden sich jetzt auch die Waschzyklen etwas verlängern

    Mein Kleiner hat nach der Auslieferung auch erstmal eine Schicht Fusso Coat bekommen. Nach dem Fahrsicherheitstraining im September ist dann zumindest das Abperlverhalten stark zurückgegangen (Kalkwasser sei Dank...). Habe ihm dann vor dem Winterschlaf nochmal eine Schicht verpasst (davor hatte ich natürlich die alte Schicht bestmöglich entfernt). Die sollte auch wieder bis zum Saisonende ausreichen.


    Vor dem Winter bekommt er dann noch seine erste Politur und dann auch wieder eine Schicht Fusso Coat.

    Die kommen von der Waschanlage , das sind sogenannte Swirls.


    Trotz ausschließlicher Handwäsche hatte ich auch nach kürzester Zeit schon feine Kratzer auf den Kunststoffflächen. Dafür braucht man keine Waschanlage... Leider.


    Wenn ich mich aber nicht irre, gibt es auch Polituren für Klavierlack-Oberflächen. Eventuell wäre das in dem Fall das richtige Mittelchen