Also das dynamische Verhalten des184er soll besser sein. Spielt das im Fahrbetrieb (beim Beschleunigen) wirklich eine Rolle ?
Klar, wenn ich im Leerlauf aufs Gaspedal trete und bis in den Begrenzer hochdrehen lasse wird es Unterschiede geben. Der 184er hat eine schwerere Schwungscheibe, also größere Massenträgheit, dafür vielleicht minimal geringere innere Reibung.
Übereinstimmend wurde ja geäußert, das der 184er ein schlechteres Ansprechverhalten hat, demzufolge im Leerlauf möglicherweise nicht so schnell hochdreht wie der 160er. Das spräche also eher gegen ihn.
Aber wie gesagt, ist das wirklich von Bedeutung beim Beschleunigen, was ja eher ein stationärer Betrieb des Motors ist. Bei jeder Drehzahl wird die Kraft (das Drehmoment) erzeugt, welche der Motor abgeben kann. Und diese Kraft ist es ja, welche das Fahrzeug beschleunigt.
Und genau so werden ja auch die hier im Umlauf befindlichen Leistungskurven auf dem Rollenprüfstand ermittelt.
Wieviel mehr Drehmoment braucht man eigentlich um eine halbe Sekunde schneller zu beschleunigen ? Von was reden wir da ?