Das ist alles nett, aber auch irgendwieTechnik um der Technik willen.
Mein alter Lexus IS300 hatte den klassischen 3l Toyota R6mit gerade mal 215PS und um 280Nm, also 70Nm weniger als der Passat 2,0TSI,trotz einem Liter Hubraum und zwei Zylindern mehr.
Die Fahrleistungen: quasi identisch. Der Lexus war durchaus sparsam – zwischen 7 und 10l. Die Verbrauchsunterschiede zum Passat dürften im täglichen Fahrbetrieb marginal sein. Ein BMW 330i von 2002 kann das alles nochein wenig besser.
Wer den Lexus fährt, weiß sofort – so gehört das. Der R6 war nur bei deutlichem Gasgeben mit angenehmen R6-singen zu vernehmen, damit eine wunderbare Mittelklasse-Limo.
Passat fahren: Ein emotionsloses schwarzes Loch, verstärkt durch einen schnöden Vierzylinder mit Frontantrieb. Schnell hin oder her –einfach total langweilig.
Haltbarkeit: Zumindest der Lexus hatte in 200tkm keinen einzigen Reparaturfall – nicht einmal eine Lampe.
Ich kann wirklich nicht sehen, das dieses downgesize in denletzten 15 Jahren irgendetwas gebracht hätte, außer das die fantastischen 3l 6Zylinder Saugmotoren verschwunden sind. Aber vermutlich ging es den Herstellern eigentlichnur darum.
Zumindest ich werde niemals ein frontgetriebenes Vierzylinderautofür 50000Eur kaufen, vollgestopft mit Bevormundungspiepskram. Noch nicht einmal gebraucht kommt mir so eine Spaßbremse ins Haus.